Herunterladen Diese Seite drucken

Lauda Mobifreeze M 270 Betriebsanleitung Seite 32

Werbung

32 / 92
WARNUNG!
Bildung einer brennbaren Atmosphäre
Feuer
Bei einem Austritt von Kältemittel und/oder bei Beschädigung
des Gerätes beachten:
Eingriffe ins Kältesystem und Umgang mit brennbaren Käl-
temittel erfordert zertifiziertes Fachpersonal.
Gerät ausschalten und vom Netz trennen.
Gerät an einen gut belüfteten Ort ohne Zündquellen
stellen/lagern.
LAUDA Service kontaktieren.
HINWEIS!
Aufstellen des Gerätes
Geräteschaden/Sachschaden/Fehlfunktion
Das Gerät muss bei Inbetriebnahme die zulässige Umge-
bungstemperatur aufweisen. Ist dies nicht gegeben, muss
das Gerät akklimatisiert werden.
Diese Hinweise unbedingt beachten:
Beachten Sie die Anforderungen des Geräts an die elektromagnetische
n
Verträglichkeit (EMV). Nähere Informationen finden Sie in Ä Kapitel
1.3 „EMV-Anforderungen" auf Seite 7.
Kontrolle des Netzkabels auf Beschädigung vor Inbetriebnahme.
n
Das Gerät kann bei einer Umgebungstemperatur von 16 °C bis 28 °C
n
betrieben werden.
Eine höhere Umgebungstemperatur, im stationären oder mobilen
n
Betrieb, wirkt sich negativ auf die Kälteleistung des Gerätes aus.
Das Gerät nur im akklimatisiertem Zustand in Betrieb nehmen, siehe
n
Umgebungstemperatur Ä Kapitel 12.4 „Gerätedaten" auf Seite 69.
Halten Sie mit dem Gerät Abstand zu Gegenständen und zur Wand und
n
verdecken Sie die Lüftungsöffnungen nicht.
Bewegen/Schieben Sie das Gerät gegebenenfalls mit mehreren Per-
n
sonen.
Kontrollieren des Ladezustandes der Hauptbatterie. Befindet sich die
n
Hauptbatterie der Ultratiefkühltruhe im "Tiefentladungszustand" muss
diese erst wieder aktiviert werden, siehe Ä Kapitel 5.2 „Wake up-Funk-
tion" auf Seite 33.
Typ und Füllmenge der Kältemittel sind auf dem Typenschild oder
den Technischen Daten ersichtlich.
Mobifreeze
V1

Werbung

loading