Herunterladen Diese Seite drucken

Lauda Mobifreeze M 270 Betriebsanleitung Seite 64

Werbung

Zusätz-
Fehlertext/Störungs-
liche
text
Anzeige
 
Grenzwert 2 hoher
Wert
 
EP0 Programmfehler
 
EP1 Parameterfehler
 
EP2 Speicherfehler
F90
Regler nicht gefunden Ja
F92
Problem interne Kom-
munikation
F93
Speicherfehler
Bedieneinheit/Regler
64 / 92
Meldung
Akusti-
Beschreibung/Bedeu-
mit akus-
schen
tung/Bemerkung
tischem
Alarm
Alarm
quittieren
Ja
Ja
Temperaturwert ist höher als
A25/frei einstellbare Über-
wachung von Prozessgrößen
Ja
Ja
Flashfehler eventuell repa-
rabel/Evtl. An/Aus (min 10
Sek), ansonsten siehe EP2
Ja
Ja
Parameterkonfiguration feh-
lerhaft/Parameter korri-
gieren, ansonsten EP2
Ja
Ja
Flashfehler irreparabel/Soft-
ware neu aufspielen
Ja
 
Ja
Ja
Evtl. An/Aus (min 10 Sek)
Ja
Ja
 
Mobifreeze
Behebung
Umgebungstemperatur zu
hoch und/oder es liegt ein
stark verschmutzter Verflüs-
siger vor. Verflüssiger rei-
nigen und Gerät erst nach
10 Minuten in Betrieb
nehmen. Erklärung: Durch
eine Störung am Verflüssiger
schalten die Kompressoren
ständig gegen Hochdruck
ein und aus. Dies kann die
Kompressoren zerstören.
Eventuell Regler Platine aus-
tauschen. LAUDA Service
kontaktieren.
Eventuell Regler Platine aus-
tauschen . LAUDA Service
kontaktieren.
Eventuell Regler Platine aus-
tauschen. LAUDA Service
kontaktieren.
Bei 12 V Notkühlung
Akku kontrollieren. Bat-
terie testen, eine vom
Hersteller LAUDA empfoh-
lene Batterie einbauen und
anschließen.
LAUDA Service kontak-
tieren.
LAUDA Service kontak-
tieren.
V1

Werbung

loading