Herunterladen Diese Seite drucken

Lauda Mobifreeze M 270 Betriebsanleitung Seite 63

Werbung

Zusätz-
Fehlertext/Störungs-
liche
text
Anzeige
 
Grenzwert 1 niedriger
Wert
 
Grenzwert 1 hoher
Wert
 
Grenzwert 2 niedriger
Wert
V1
Meldung
Akusti-
Beschreibung/Bedeu-
mit akus-
schen
tung/Bemerkung
tischem
Alarm
Alarm
quittieren
Ja
Ja
Temperaturwert ist niedriger
als A13/Frei einstellbare
Überwachung von Prozess-
größen
Ja
Ja
Temperaturwert ist höher als
A15/Frei einstellbare Über-
wachung von Prozessgrößen
Ja
Ja
Temperaturwert ist niedriger
als A23/Frei einstellbare
Überwachung von Prozess-
größen
Mobifreeze
Behebung
Gerät zu kalt. Eventuell
ist das Gerät noch nicht
mit Kühlgut beladen. Grenz-
wert anpassen. Eventuell
wurde kälteres Kühlgut ein-
gelagert, das kälter ist als
die Sollwerttemperatur vom
Gerät. Alarm quittieren und
abwarten bis das Kühlgut
die Sollwerttemperatur vom
Gerät hat. Eventuell schaltet
der Kompressor der 2. Stufe
nicht ab. LAUDA Service
kontaktieren.
Gerät zu warm. Even-
tuell Umgebungstemperatur
zu hoch. Für Abkühlung
sorgen. Eventuell Verflüs-
siger verschmutzt. Verflüs-
siger absaugen oder mit
Druckluft sauber blasen
(nicht in der Nähe von
Rauchmeldern ausblasen,
der austretende Staub kann
der Feuermelder auslösen).
Eventuell steht das Gerät
zu dicht an einer Wand.
Für einen Abstand von 15
cm zur der Wand sorgen.
Eventuell wird warme Abluft
eines anderen Gerätes in
den Verflüssiger des Gerätes
geblasen. Eventuell steht
das Gerät mit dem Maschi-
nenraum an einer Heizung
oder an Heizungsrohren. Das
Gerät an einen anderen
Standort verbringen. Even-
tuell ist der Lüfter ausge-
fallen. LAUDA Service kon-
taktieren. Gibt es Alarme
die zuvor ausgelöst wurden
wie zum Beispiel Netzaus-
fall oder Türkontakt? Fehler
beseitigen.
Gerät steht zu kalt. Betrieb
nicht mehr möglich.
63 / 92

Werbung

loading