Herunterladen Diese Seite drucken

Lauda Mobifreeze M 270 Betriebsanleitung Seite 21

Werbung

Aufbau und Funktion
4.1 
Funktionsbeschreibung der Mobifreeze M 270
4.2 
Aufbau der Mobifreeze M 270
V1
Die LAUDA Ultratiefkühltruhe Mobifreeze M 270 ist eine mobile, aktiv
temperierte Ultratiefkühltruhe für den netzunabhängigen werksinternen
oder werksexternen Transport von empfindlichen Wirkstoffen oder Proben,
deren Lagerung eine konstante und überwachte Temperatur erfordern.
Die Integration einer leistungsstarken Batterie und optimierter Isolierung
sichert die Einhaltung der Kühlkette in der Intralogistik und für „Werkst-
ransporte" in der Straßenlogistik. Die Ultratiefkühltruhe ist mit einem
umlaufenden Stoßschutz, stabilen Schiebegriffen, einem Bremssystem und
Schwerlastrollen optimiert für die rauen Anforderungen der Logistik. Die
Ultratiefkühltruhe ist zwischen -50 °C und -86 °C frei einstellbar und bietet
kontrollierte Lagerbedingungen (zum Beispiel Temperaturkonstanz) wie bei
stationären Ultratiefkühlgeräten.
Das Gerät arbeitet mit zwei Hochleistungskompressoren. Der luftgekühlte
Kondensator an der Rückseite des Gerätes gibt die entzogene Nutzraum-
wärme an die Raumluft ab. Der Temperaturregler hält die eingestellte Tem-
peratur konstant und verfügt über einen internen Datenlogger. Im Display
des Reglers wird die augenblickliche Kühlraumtemperatur angezeigt.
Ein separates Display zeigt den Ladezustands des eingebauten Hochleis-
tungsakkus (Hauptbatterie) an, der einen netzunabhängigen Betrieb von
mindestens 4 Stunden gewährleistet. Ein flexibler Wechsel zwischen Netz-
betrieb und Batteriebetrieb ermöglicht ein hohes Maß an Produktsicherheit
und Transportsicherheit.
Die Verwendung natürlicher Kältemittel sichert einen umweltfreundlichen
und zukunftssicheren Betrieb.
Das Gerät ist für den Betrieb bei der jeweiligen maximalen Solltemperatur
optimiert und erreicht dort auch die beste Temperaturkonstanz (zeitlich).
Abb. 2: Ansicht
Mobifreeze
21 / 92

Werbung

loading