Herunterladen Diese Seite drucken

Lauda Mobifreeze M 270 Betriebsanleitung Seite 61

Werbung

8.5 
Abtauen des Nutzraums
V1
3.
Öffnen des Lüftungsgitters um an den Verflüssiger zu gelangen.
4.
Kehren Sie die Lamellen des Verflüssigers mit einer Bürste ab, bezie-
hungsweise benutzen Sie einen Staubsauger oder Druckluft um die
Lamellen zu reinigen. Dabei die Lamellen nicht drücken oder beschä-
digen.
5.
Lüftungsgitter wieder anmontieren.
6.
Gerät an das Stromnetz anschließen, siehe Ä Kapitel 6.1 „Stromver-
sorgung herstellen" auf Seite 40.
Bei Bedarf oder bei starker Vereisung ist der Nutzraum des Gerätes abzu-
tauen.
WARNUNG!
Kältemittelaustritt
Feuer, Geräteschaden
Eis im Nutzraum von alleine abtauen lassen.
Kein Aufstellen von Heizgeräten im Nutzraum.
Keine scharfen Gegenstände benutzen oder das Eis
abschlagen/abzukratzen.
Personal:
n
Schutzausrüstung:
n
1.
Schalten Sie das Gerät sowie die Hauptbatterie aus, siehe Ä Kapitel
6.2 „Gerät einschalten und ausschalten" auf Seite 41 und Ä Kapitel
4.5.2 „Hauptbatterieschalter" auf Seite 26.
2.
Netzstecker aus der Steckdose ziehen und Netzkabel einrollen.
HINWEIS!
Darauf achten, dass keine Flüssigkeiten an Kabelverbin-
dungen oder in das Innere des Gerätes sowie an elektri-
schen Einrichtungen gelangen kann.
3.
Öffnen des Nutzraumdeckels vom Gerät.
4.
Inhalt aus Nutzraum entfernen/herausnehmen.
5.
Eis abtauen lassen.
6.
Kontinuierlich das Schmelzwasser aus dem Nutzraum entfernen.
7.
Nutzraum trocknen lassen oder mit einem weichen Tuch trocken-
reiben.
8.
Nachdem der Nutzraum eisfrei und trocken ist, das Gerät wieder an
das Stromnetz anschließen, siehe Ä Kapitel 6.1 „Stromversorgung
herstellen" auf Seite 40 und Ä Kapitel 6.2 „Gerät einschalten und
ausschalten" auf Seite 41.
Mobifreeze
Unterwiesene Person
Kälteschutzhandschuhe
61 / 92

Werbung

loading