Herunterladen Diese Seite drucken

Lauda Mobifreeze M 270 Betriebsanleitung Seite 19

Werbung

V1
4.
Mit gezogenen Bremsgriff der Totmannbremse am Schiebegriff
schieben und navigieren.
Durch das Nettogewicht des Gerätes und der Nutzlast ist
es sinnvoll die Ultratiefkühltruhe mit mehreren Personen zu
schieben/bewegen.
Beim Abstellen des Gerätes ist folgendes zu beachten:
1.
Gezogenen Bremsgriff der Totmannbremse am Schiebegriff loslassen.
2.
Feststellrollen fixieren.
Gerät kann an das Stromnetz angeschlossen werden, weitere
Informationen siehe, Ä Kapitel 6.1 „Stromversorgung herstellen"
auf Seite 40.
Beim Abstellen des Gerätes in einem Fahrzeug, ist folgendes zu beachten:
WARNUNG!
Unkontrollierte Bewegung des Gerätes beim Transport
Verletzungsgefahr, Geräteschaden
Fachgerechte Ladungssicherung, so dass kein Bewegen
oder Verrutschen der Ladung möglich ist.
Feststellrollen aktivieren.
Totmannbremse aktivieren. Bremsgriff der Totomann-
bremse darf nicht in gezogener Stellung fixiert werden.
Keine Berührung der Ladung mit den Außenwänden des
Fahrzeugs oder mit eventuellen anderen Ladungsstücken.
1.
Totmannbremse aktivieren.
2.
Feststellrollen aktivieren.
3.
Fachgerechte Ladungssicherung gewährleisten, damit kein Bewegen
und Verrutschen der Ladung möglich ist.
4.
Keine Berührung der Ladung mit den Außenwänden des Fahrzeugs
oder anderen Ladungsstücken gewährleisten.
VORSICHT!
Transportschaden
Schneiden
Prüfen Sie das Gerät vor Inbetriebnahme genau auf Trans-
portschäden.
Nehmen Sie das Gerät niemals in Betrieb, wenn Sie einen
Transportschaden festgestellt haben.
Mobifreeze
19 / 92

Werbung

loading