VERBRINGEN DER MASCHINE IN DEN SICHERHEITSZUSTAND
VERBRINGEN DER MASCHINE IN DEN SICHERHEITSZUSTAND
Nachfolgend werden die einzelnen Arbeitsschritte beschrieben, um die Maschine in den Sicherheitszustand zu
verbringen und so die Arbeiten unter absolut sicheren Bedingungen ausführen zu können:
1. Überprüfen Sie, ob der Reinigungslösungstank leer ist, andernfalls entleeren Sie ihn (siehe Absatz
DES
REINIGUNGSLÖSUNGSTANKS").
2. Überprüfen Sie, ob der Schmutzwassertank leer ist, andernfalls entleeren Sie ihn (siehe Absatz
SCHMUTZWASSERTANKS").
3. Setzen Sie sich auf den Fahrersitz.
4. Stecken Sie den Schlüssel (1) in den Hauptschalter an der Bedientafel. Drehen Sie den Hauptschalter in Position "I",
indem Sie den Schlüssel um eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn (Abb. 1) drehen.
5. Drehen Sie den Bürstenkopf-Steuerhebel (2) gegen den Uhrzeigersinn (Abb. 2), auf diese Weise wird das
Bürstenkopfgestell vom Boden angehoben.
6. Drehen Sie den Saugfuß-Steuerhebel (3) im Uhrzeigersinn (Abb. 3), auf diese Weise wird das Saugfußgestell vom
Boden angehoben.
7. Stellen Sie den Hauptschalter in Position "0", indem Sie den Schlüssel (1) um eine Vierteldrehung gegen den
Uhrzeigersinn (Abb. 4) drehen. Ziehen Sie den Schlüssel von der Bedientafel ab.
8. Von der Maschine steigen.
VORSICHT: Während des Herunterfahrens der Maschine den Fuß nicht auf dem Schrubb-Bürstenkopf oder dem
Bürstenkopf der Seitenbürste stellen.
9. Greifen Sie die Sitzlehne (4) und drehen Sie das Sitzhalteblech in die Wartungsposition (Abb. 5).
ACHTUNG: Um ein Drehen des Sitzes zu verhindern, die Arretierung (5) in den Schlitz (6) einführen (Abb. 6).
10. Trennen Sie den Batteriestecker vom Verbinder der Hauptanlage der Maschine (Abb. 7).
11. Fassen Sie die Sitzlehne (4) und drehen Sie das Sitzhalteblech in die Arbeitsposition.
HINWEIS: Vor dem Drehen des Sitzhalteblechs die Arretierung (5) lösen.
ZU VERWENDENDER BATTERIEKASTENTYP
ZU VERWENDENDER BATTERIEKASTENTYP
Spannung
Code
Typ
451210 6PZV360
447823 6PMZ360
HINWEIS: Das Display an der Maschine ist werkseitig mit folgendem Batterietyp programmiert: Pb60. Um diesen
zu ändern, wenden Sie sich bitte an Ihren oder den nächstgelegenen FIMAP-Kundendienst.
WARTUNG UND ENTSORGUNG DES BATTERIEKASTENS
WARTUNG UND ENTSORGUNG DES BATTERIEKASTENS
Beachten Sie zur Wartung und zum Aufladen des Batteriekastens die Anweisungen in dem vom Hersteller der Batterien
bereitgestellten Dokument.
Wenn der Batteriekasten erschöpft ist, muss er von einem Techniker des FIMAP-Kundendienstes abgeklemmt
werden. Den Batteriekasten mit entsprechenden Hebevorrichtungen aus der Maschine heben und zu einer geeigneten
Entsorgungsstelle bringen.
HINWEIS: Altbatterien, die als gefährlicher Abfall eingestuft sind, müssen einer gesetzlich zugelassenen Stelle zur
Entsorgung übergeben werden.
Für eine gute Arbeitsleistung muss die Maschine mit 36 V mit einem
Kapazität
eigenen Kasten versorgt werden. Es wird die Verwendung eines
(V)
(Ah
)
herkömmlichen Blei-Akkupacks mit 36V 775 Ah
C5
36
360
Die Abmessungen des Batteriefachs sind: 500x395x950 mm
(Länge x Höhe x Breite).
36
360
- 15 -
"ENTLEEREN
"ENTLEEREN DES
empfohlen.
C5