2
1
1
2
8
7
6
7
8
12
14
13
14
22
23
19
20
29
28
27
26
27
VERBRINGEN DER MASCHINE IN DEN SICHERHEITSZUSTAND
Nachfolgend werden die einzelnen Arbeitsschritte beschrieben, um die Maschine in den Sicherheitszustand zu verbringen und so die Arbeiten
unter absolut sicheren Bedingungen ausführen zu können:
1. Überprüfen Sie, ob der Reinigungsmitteltank leer ist, andernfalls entleeren Sie ihn (siehe Absatz
REINIGUNGSMITTELTANKS").
2. Überprüfen Sie, ob der Schmutzwassertank leer ist, andernfalls entleeren Sie ihn (siehe Absatz
SCHMUTZWASSERTANKS").
3. Setzen Sie sich auf den Fahrersitz.
4. Stecken Sie den Schlüssel (1) in den Hauptschalter an der Bedientafel. Drehen Sie den Hauptschalter in Position "I", indem Sie den
Schlüssel um eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn (Abb. 1) drehen.
5. Über den am Bedienfeld vorhandenen DS-Wahlschalter (Abb.7) das Programm "Überstellen" (6) aktivieren (siehe Absatz
WAHLSCHALTER (DRIVE
HINWEIS: Die grauen Symbole kennzeichnen die nicht aktiven Arbeitsprogramme. Die grünen Symbole kennzeichnen die aktiven
Arbeitsprogramme.
6. Stellen Sie den Hauptschalter in Position "0" (Abb. 3), indem Sie den Schlüssel (1) um eine Vierteldrehung gegen den Uhrzeigersinn (Abb. 3)
drehen. Ziehen Sie den Schlüssel von der Bedientafel ab.
7. Von der Maschine steigen.
VORSICHT: Während des Herunterfahrens der Maschine den Fuß nicht auf dem Schrubb-Bürstenkopf oder dem Bürstenkopf der
Seitenbürste stellen.
8. Greifen Sie die Sitzlehne (3) und drehen Sie das Sitzhalteblech in die Wartungsposition (Abb.4).
ACHTUNG: Um ein Drehen des Sitzes zu verhindern, die Arretierung (4) in den Schlitz (5) einführen (Abb. 5).
9. Trennen Sie den Batteriestecker vom Verbinder der Hauptanlage der Maschine (Abb. 6).
10. Fassen Sie die Sitzlehne (3) und drehen Sie das Sitzhalteblech in die Arbeitsposition.
HINWEIS: Vor dem Drehen des Sitzhalteblechs die Arretierung (4) lösen.
VORBEREITUNG DER MASCHINE
0000.00
100%
DRIVE
3
9
9
18
15
24
25
26
22
30
28
SELECT)").
1
4
11
10
12
10
11
15
19
16
20
17
16
17
26
23
24
33
32
31
29
30
"ENTLEEREN DES
"ENTLEEREN DES
14
5
4
3
5
6
13
12
12
21
22
18
25
34
35
31
"DS-