Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PULITO PERSONALIZZATO • CUSTOMIZED CLEANING • NETTOYAGE PERSONNALISÉ •
KUNDENORIENTIERTE REINIGUNG • LIMPIEZA PERSONALIZADA
ATTENZIONE!
ATTENTION!
ATTENTION!
ACHTUNG!
ATENCIÓN!
Magna 85-100-85S-100S
CODICE T5114002
Fimap spa – Viale del lavoro, 56 – 37036 San Martino Buon Albergo (Verona) Italia – Tel.045 8788311 – Fax 045 8788317
NON USARE L'APPARECCHIO SENZA AVER LETTO LE ISTRUZIONI PER L'USO
DO NOT USE THE MACHINE WITHOUT HAVING READ THE INSTRUCTIONS FOR THE USE
NE PAS UTILISER LA MACHINE SANS LIRE LES INSTRUCTIONS POUR L'EMPLOI
DIE MASCHINE NICHT GEBRAUCHEN, OHNE VORHER DIE ANLEITUNGEN GELESEN ZU HABEN
LA MÁQUINA NO DEBE SER UTILIZADA SIN HABER LEÍDO LAS INSTRUCCIONES PARA EL EMPLEO
D
01/2005
fimap@fimap.com
e-mail:
USO E MANUTENZIONE
USE AND MAINTENANCE
EMPLOI ET ENTRETIEN
WARTUNGSANLEITUNG
USO Y MANTENIMENTO
– on line: www.fimap.com
BEDIENUNG UND

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fimap Magna 85

  • Seite 1 EMPLOI ET ENTRETIEN BEDIENUNG UND WARTUNGSANLEITUNG CODICE T5114002 01/2005 USO Y MANTENIMENTO Fimap spa – Viale del lavoro, 56 – 37036 San Martino Buon Albergo (Verona) Italia – Tel.045 8788311 – Fax 045 8788317 fimap@fimap.com e-mail: – on line: www.fimap.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    5.ANSCHLUSS BATTERIELADEGERÄT ...............................10 6.WIEDERAUFLADEN DER BATTERIEN..............................10 7.BATTERIELADEANZEIGER ..................................10 8. SAUGFUß ......................................11 9. MONTAGE DER SEITLICHEN LEISTEN 85S-100S ............................11 10. HÖHENREGULIERUNG DER SAUGFUSSHALTERUNG ..........................12 11. MONTIEREN DER BÜRSTEN TELLERBÜRSTEN MAGNA 85-100 ......................13 12. FRISCHWASSERLÖSUNG..................................14 13.SCHMUTZWASSERTANK ..................................14 ALLGEMEINE SICHERHEITSREGELN............................15 MASCHINENEINSATZ................................16 KONTROLLE BÜRSTENMOTOR.................................18 BÜRSTENDRUCK....................................18...
  • Seite 3: Annahme Der Maschine

    Annahme der Maschine Bei der Annahme muss sofort überprüft werden, ob alle in den Begleitdokumenten aufgeführten Materialien angeliefert wurden und die Maschine während des Transports nicht beschädigt wurde. Sollte dies der Fall sein, muss der Spediteur sofort darauf aufmerksam gemacht werden, damit dieser den Umfang des eingetretenen Schadens feststellen kann.
  • Seite 4: Technische Beschreibung

    TECHNISCHE BESCHREIBUNG TECHNISCHE BESCHREIBUNG Magna 85 Magna 100 Magna 85S Magna 100S Arbeitsbreite 1000 1000   Seitliche Verschiebbarkeit Bürstenkopf Saugfußbreite 1120 1279 1120 1279 Flächenleistung, bis zu ) mq/h 5500 6500 5500 6500 Wasserverbrauch ∅ mm   Tellerbürsten (n°)
  • Seite 5: Symbolgebrauch Auf Der Maschine

    SYMBOLGEBRAUCH AUF DER MASCHINE Symbol offenes Elektroventil Zeigt den Schalter des Elektroventils Symbol leerer Frischwassertank Symbol Anheben und Senken Bürstengehäuse Tellerbürsten Magna 85-100. Zeigt die Kontrollleuchte der Bürsten-Hebefunktion an. Symbol der Tellerbürsten Magna 85-100 Zeigt den Schalter des Bürstenmotors an.
  • Seite 6: Symbolgebrauch Auf Der Maschine

    Seitliches Bewegen des Hebels führt zu seitlichem Bewegen des Gehäuses. Längliche Bewegungen des Hebels führen zu vertikalen Verstellungen des Bürstengehäuses. Symbol Endanschlag für vollständig ausgefahrenes Bürstengehäuse der Magna 85-100. Die grüne Anzeigelampe schaltet ein, wenn das Gehäuse ganz nach links ausgefahren ist.
  • Seite 7 SYMBOLGEBRAUCH AUF DER MASCHINE Symbol Arbeitslichter. Symbol Auswahlschalter Arbeitsmodus Automatik oder Manuell Symbol für den “Joystick” welcher die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung bestimmt. Symbol für den “an/aus” Schalter Symbol für den “Joystick” welcher die Bewegung des Bürstenkopfes der Magna 85S/100S steuert. Nach vorne Drücken senkt die Bürsten, nach hinten Drücken hebt die Bürsten.
  • Seite 8: Vorbereitung Der Maschine

    Palette für Beförderungen mit Gabelstaplern vorgesehen ist. Die Verpackungen können nicht übereinander gestellt werden. Das totale Gewicht beträgt 555 kg für Magna 85, 580 kg für Magna 100, 590 kg für Magna 85/S und 619 kg für Magna 100/S Die Verpackungsmaße sind wie folgt:...
  • Seite 9: Einsetzen Der Batterien In Die Maschine

    VORBEREITUNG DER MASCHINE 3. EINSETZEN DER BATTERIEN IN DIE MASCHINE Bild 4 Die Batterien müssen in die vorgesehene Vorrichtung unter dem Sitz des Bedieners eingesetzt werden. Dieser Vorgang muss, sei es des Gewichtes und Anhängesystems wegen, mittels geeignete Hebegeräte durchgeführt werden. Die Batterien müssen zudem den Normen CEI 21-5 entsprechen.
  • Seite 10: Anschluss Batterieladegerät

    VORBEREITUNG DER MASCHINE 5. ANSCHLUSS BATTERIELADEGERÄT Der Stecker befindet sich links unten vom Fahrersitz. Der obere Teil (1), angeschlossen an die Batterien, ist derjenige, welcher mit dem Stecker (2), der mit dem Batterieladegerät fixiert wurde, verbunden werden muss. Der Verbindungsstecker des Aufladegeräts ist in der Tragetasche mit dieser Bedienungsanleitung zusammen beigelegt und muss an die Kabel des Ladegerätes gemäß...
  • Seite 11: Saugfuß

    Bild 10 Der Saugfuß, der aus Verpackungsgründen getrennt von der Maschine geliefert wird, muss wie gemäß Abbildung, montiert werden, die Schraubbolzen (Magna 85) oder Muttern (Magna 100) des Saugfußes in die entsprechenden Vorrichtungen auf der Saugfußhalterung einklinken und mit dem Schlüssel CH17 fixieren.
  • Seite 12: Höhenregulierung Der Saugfusshalterung

    VORBEREITUNG DER MASCHINE 10. HÖHENREGULIERUNG DER SAUGFUSSHALTERUNG Bild 14 Der Saugfuß muss der Abnützung der Sauggummi entsprechend, in der Höhe reguliert werden. Um dies durchzuführen, wie folgt vorgehen: 1. Die Nutmutter lösen (1) 2. Mit einem Schlüssel CH17 das Stützrad mittels Mutter (2) im Uhrzeigersinn drehen, um den Saugfuß...
  • Seite 13: Montieren Der Bürsten Tellerbürsten Magna 85-100

    VORBEREITUNG DER MASCHINE 11. MONTIEREN DER BÜRSTEN TELLERBÜRSTEN MAGNA 85-100 Magna 85/100 Bild 15 1. Batterieladestecker verbinden 2. Den Schlüssel auf Position ON drehen 3. Mit dem Manipulator das Bürstengehäuse anheben 4. Den Schlüssel auf Position OFF drehen und vom Zündschloss abnehmen (Arbeitsgänge der Bürstenmontage mit eingeschalteter...
  • Seite 14: Frischwasserlösung

    VORBEREITUNG DER MASCHINE 12. FRISCHWASSERLÖSUNG Bild 18 Den Frischwassertank mit sauberem Wasser, das 50°C nicht überschreiten soll, füllen, und das flüssige Reinigungsmittel in der vom Hersteller angegebenen Konzentration beifügen. Die Mindestmenge an Reinigungsmittel verwenden, um eine zu starke Schaumbildung im Schmutzwassertank zu vermeiden, was den Saugmotor beschädigen könnte.
  • Seite 15: Allgemeine Sicherheitsregeln

    Wartung abhängen. Ist das nicht der Fall, den FIMAP Kundendienst anfragen r Im Falle der Ersetzung von Teilen, die ORIGINAL Ersatzteile beim autorisierten FIMAP Kundendienst anfragen. r Im Falle einer Gefahr, betätigen Sie sofort die Notbremse (Verbindung links vom Bediener).
  • Seite 16: Maschineneinsatz

    MASCHINENEINSATZ Bild 22 1. Ausführen der Vorgänge zur Vorbereitung der Maschine 2. Sich auf den Fahrersitz setzen 3. Überprüfen ob die Standbremse gelöst ist (1) 4. Verbindung Batteriestecker herstellen (2) 5. Drehen Sie den Schlüssel vom Hauptschalter (3) eine Viertel Drehung in Uhrzeigerrichtung.
  • Seite 17 MASCHINENEINSATZ Bild 26 Magna 85/100 14. Drücken Sie den Bürsten-Manipulator (1) zum Herablassen des Bürstenkopfes nach vorne. Während dem Herablassen schaltet sich die Kontrolllampe und der Bürstenmotor ein. Der Bürstenkopf ist in Arbeitsposition, wenn sich die gelbe Kontrollleuchte (2) ausschaltet.
  • Seite 18: Kontrolle Bürstenmotor

    MASCHINENEINSATZ KONTROLLE BÜRSTENMOTOR Bild 30 Der Bürstenmotor wird elektronisch kontrolliert. . Wenn dieser überlastet wird, beginnt die rote Anzeigelampe (1) auf dem Armaturenbrett zu blinken. Nach einigen Sekunden schaltet der Motor aus und die Anzeigelampe des Bürstenschalters schaltet ebenfalls aus. Um den Motor wieder in Arbeitsbereitschaft zu bringen, die Stromzufuhr unterbrechen, indem der Schlüsselschalter (2) aus- und wieder eingeschaltet wird.
  • Seite 19: Saugfuß Automatisch/Manuell

    MASCHINENEINSATZ SAUGFUß AUTOMATISCH/MANUELL Bild 34 Automatisch: Wird der Umschalter auf AUTO eingestellt, senkt sich während der Vorwärtsbewegung der Saugfuß automatisch und der Saugmotor schaltet sich ein. Während der Rückwärtsfahrt wird der Saugfuß angehoben und der Saugmotor ausgeschaltet. Manuell : Wird der Schalter auf MAN eingestellt, hebt und senkt sich der Saugfuß manuell durch den Umschalter (2).
  • Seite 20: Lichter Und Warnblinkanlage

    MASCHINENEINSATZ LICHTER UND WARNBLINKANLAGE Bild 38 Die Maschine ist mit Warnblinkanlagen vorgesehen. Für ihren Einsatz, die Schalter gemäß Abbildung drücken.
  • Seite 21: Bei Arbeitsende

    BEI ARBEITSENDE Bild 39 Magna 85/100 Nach Beendigung der Arbeit und bevor man jegliche Wartung vornimmt, muss wie folgt vorgegangen werden: 1. Den Wasserhahn schließen 2. Das Bürstengehäuse anheben 3. Den Bürstenmotorschalter ausschalten 4. Den Elektroventilschalter ausschalten Bild 40 Magna 85S/100S...
  • Seite 22: Bei Arbeitsende

    BEI ARBEITSENDE 11. Der Saugfuß muss angehoben werden, wenn die Maschine nicht betrieben wird, um Verformungen des Sauggummis zu vermeiden. 12. Die Bürsten abmontieren und mit einem Wasserstrahl reinigen (für das Abmontieren der Bürsten, siehe “ABMONTIEREN DER BÜRSTEN”). 13. Reinigen Sie den Schmutzbehälter (nur für Magna 85S/100S) siehe Absatz “Reinigung des Schmutzbehälters”...
  • Seite 23: Tägliche Wartung

    TÄGLICHE WARTUNG REINIGUNG SCHMUTZWASSERTANK Bild 43 1. Den Schmutzwassertank durch den flexiblen Schlauch entleeren, indem mit einigen Umdrehungen der Deckel gelöst und entfernt wird. Bild 44 2. Öffnen Sie den seitlichen Deckel durch Lösen des Knopfes und drehen Verschlussleiste 3. Den Tank ausspülen und den Pfropfen reinigen. 4.
  • Seite 24: Ersetzung Der Sauggummi

    4. Die Saugfußhöhe regulieren, gemäß „HÖHENREGULIERUNG DER SAUGFUßHALTERUNG“ unter „VORBEREITUNG DER MASCHINE“ 5. Für die Montage, oben erwähnte Arbeitsgänge umgekehrt wiederholen ABMONTIEREN DER TELLERBÜRSTEN MAGNA 85/100 Bild 46 1. Den Batteriestecker verbinden, falls er nicht verbunden ist 2. Den Schlüssel in Position ON drehen 3.
  • Seite 25: Abmontieren Der Zylindrischen Bürsten 85S-100S

    TÄGLICHE WARTUNG ABMONTIEREN DER ZYLINDRISCHEN BÜRSTEN 85S-100S Bild 48 1. Den Batteriestecker verbinden, falls er nicht verbunden ist 2. Den Schlüssel in Position ON drehen 3. Bürstengehäuse anheben 4. Den Schlüssel in Position OFF drehen und vom Zündschloss abnehmen (das Abmontieren der Bürsten mit eingeschaltetem Schlüssel kann zu Handverletzungen führen) Bild 49 5.
  • Seite 26: Reinigung Filter Und Frischwassertank

    TÄGLICHE WARTUNG Bild 51 (linke Bürste) 7. Entfernen Sie die Bürste und überprüfen Sie den Neigungswinkel der Borsten. Montieren Sie diesen dann in gleicher Weise. Bild 52 (rechte Walzenbürste) 8. Entfernen Sie die Bürste und überprüfen Sie den Neigungswinkel der Borsten.
  • Seite 27: Reinigung Des Schmutzbehälters

    TÄGLICHE WARTUNG REINIGUNG DES SCHMUTZBEHÄLTERS Bild 54 Magna 85S/100S 1. Entfernen Sie den Splint von der rechten Seitenleiste und drehen Sie diese nach außen 2. Lösen Sie den Bolzen des Schmutzbehälters (1) 3. Nehmen Sie den Schmutzbehälter (2) heraus und reinigen Sie diesen 4.
  • Seite 28: Wöchentliche Wartung

    WÖCHENTLICHE WARTUNG REGULIERUNG SPRITZSCHUTZ BÜRSTENGEHÄUSE MAGNA 85 Bild 55 Periodisch muss eine Höhenverstellung der Seitenspritzgummi des Bürstengehäuses durchgeführt werden. Dieser Vorgang ist mit gesenktem Gehäuse vorzunehmen. 1. Die Fixierknöpfe der Seitenabdeckungen lösen 2. Die Seitenabdeckungen herausziehen Bild 56 3. Die obere Mutter mit einem Schlüssel CH17 der Notwendigkeit entsprechend anziehen 4.
  • Seite 29: Einstellung Der Seitlichen Leisten Magna 85/S 100/S

    WÖCHENTLICHE WARTUNG EINSTELLUNG DER SEITLICHEN LEISTEN MAGNA 85/S 100/S Bild 58 Die Höhe der seitlichen Leisten müssen regelmäßig eingestellt werden. Dieser Vorgang wird bei herabgelassenem Bürstenkopf durchgeführt. 1. Lösen Sie den Knopf (1) 2. Anschrauben des Reglers (2) zum Anheben der seitlichen Leiste oder Losschrauben des Reglers (2) zum Herablassen der Leiste 3.
  • Seite 30: Funktionskontrollen

    FUNKTIONSKONTROLLEN NICHT AUSREICHENDES WASSER AUF DEN BÜRSTEN Bild 62 1. Kontrollieren, ob der Wasserhahn offen ist 2. Kontrollieren, ob der Schalter vom Elektroventil eingeschaltet ist 3. Kontrollieren, ob Wasser im Frischwassertank vorhanden ist (Kontrollampe „RESERVE“ ausgeschaltet) 4. Den Frischwasserfilter reinigen. DIE MASCHINE REINIGT NICHT GUT 1.
  • Seite 31: Die Absaugung Funktioniert Nicht

    FUNKTIONSKONTROLLEN DIE ABSAUGUNG FUNKTIONIERT NICHT Bild 64 Überprüfen Sie, ob der Schalter eingeschaltet ist Überprüfen Sie, ob der Schmutzwassertank voll ist und eventuell leeren Bild 65 Überprüfen Sie die gute Funktionsweise des Schwimmerschalters (siehe auch REINIGUNG FILTER SCHMUTZWASSERTANK“ im Kapitel „TÄGLICHE WARTUNG“) Zur Wiederherstellung der Saugfunktion, schalten Sie den Hauptschalter nach dem Eingriff des Schwimmerschalters aus und ein.
  • Seite 32: Wahl Und Gebrauch Der Bürsten

    Pads für schwer empfunden wird. TABELLE ZUR BÜRSTENAUSWAHL (Tellerbürsten) Maschine Anzahl Art. Nr. Borstentyp Ø Borste Ø Bürste Hinweis E6803040 E6814020 NYLON Magna 85 E6814030 TYNEX E6703010 Treibteller E6821020 Magna 100 E6821040 TYNEX E6727010 Treibteller TABELLE ZUR ZYLINDRISCHEN BÜRSTENAUSWAHL Maschine Anzahl Art.

Diese Anleitung auch für:

Magna 85sMagna 100Magna 100s

Inhaltsverzeichnis