Herunterladen Diese Seite drucken

Fimap MAGNA 2017 BASIC Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 27

Werbung

HINWEIS: Einige Sekunden nachdem der Batterieladestand 10 % erreicht hat, schaltet sich der Saugmotor
automatisch ab. Mit der restlichen Batterieladung können Sie die Maschine auf jeden Fall noch bis zur
Aufladestelle des Batteriekastens bewegen.
BREMSKONTROLLE
BREMSKONTROLLE
Die Maschine ist mit einem Encoder zur Bremsunterstützung und mit einer mechanischen Bremse ausgestattet. Befindet
sich die Maschine in Fahrt und das Fahrpedal (6) wird losgelassen, dann bremst das Fahrzeug mit einer sanften
Verzögerungsrampe, bis der Encoder stoppt. Erst wenn der Encoder stoppt, schaltet sich die Elektrobremse ein. Befindet
sich die Maschine in Fahrt und das Bremspedal (19) wird betätigt (Abb. 19), dann bremst das Fahrzeug in Abhängigkeit
der Bremskraft der mechanischen Anlage. Erst wenn der Encoder stoppt, schaltet sich die Elektrobremse ein.
ÜBERLAUFVORRICHTUNG
ÜBERLAUFVORRICHTUNG
Die Maschine ist NICHT mit einer Überlaufvorrichtung ausgestattet, da das Volumen des Schmutzwassertanks größer
ist als das Fassungsvermögen des Reinigungsmitteltanks. Für außergewöhnliche Fälle gibt es eine unter dem Deckel
des Schmutzwassertanks angebrachte mechanische Vorrichtung (Schwimmer), die den Luftdurchzug zum Saugmotor
schließt und dadurch schützt, wenn der Schmutzwassertank voll ist, in diesem Fall ist das Geräusch des Saugmotors
dumpfer. Leeren Sie den Schmutzwassertank (Abschnitt
BETRIEBSARTEN
3
3
4
SCHRUBBEN OHNE TROCKNEN
SCHRUBBEN OHNE TROCKNEN
Für den Arbeitsgang "WISCHEN OHNE TROCKNEN" gehen Sie wie folgt vor:
1. Setzen Sie sich auf den Fahrersitz und schalten Sie die Maschine ein.
2. Senken Sie das Bürstenkopfgestell durch Drehen des sich im hinteren Teil der Lenksäule befindlichen Bürstenkopf-
Steuerhebels (3) ab (Abb. 3).
3. Prüfen Sie, ob das Ventil für die Abgabe der Reinigungslösung voll aufgedreht ist, andernfalls betätigen Sie den Hebel
(5) am linken Seitenteil der Lenksäule (Abb. 5).
4. Durch Drücken des Fahrpedals (6) (Abb. 6) setzt sich die Maschine in Bewegung.
HINWEIS: Erst nachdem das Fahrpedal gedrückt wurde, beginnt sich das Bürstenkopfgestell in die Arbeitsstellung
abzusenken.
HINWEIS: Erst wenn sich das Bürstenkopfgestell in die Arbeitsstellung abgesenkt hat, beginnen die
entsprechenden Getriebemotoren der Bürsten zu arbeiten und das Magnetventil gibt Reinigungslösung ab.
5. Prüfen Sie auf den ersten Fahrmetern, ob die Reinigungslösung, die austritt, für den Arbeitseinsatz geeignet ist,
andernfalls muss sie richtig eingestellt werden (Abschnitt
6. Die Maschine beginnt nun mit voller Leistung zu arbeiten, bis die Reinigungslösung aufgebraucht ist oder die
Batterien leer sind.
HINWEIS: Wird während der Arbeit das Fahrpedal losgelassen, hören die Getriebemotoren im Bürstenkopf und
das Magnetventil auf zu arbeiten.
HINWEIS: Es empfiehlt sich bei jedem Auffüllen des Reinigungsmitteltanks den Schmutzwassertank über den
entsprechenden Ablaufschlauch zu entleeren.
"LEERENDES
5
6
4
5
6
"EINSTELLUNG DER
- 27 -
SCHMUTZWASSERTANKS" lesen).
REINIGUNGSLÖSUNG" lesen).

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Magna 2017 b basicMagna 2017 bs basic