Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Fimap MAXIMA 2017 BASE 50 E Bedienungs- Und Wartungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAXIMA 2017 BASE 50 E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MAXIMA 2017
BASE E
PROFESSIONAL SCRUBBING MACHINES
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG
AUS DER ORIGINALSPRACHE ÜBERSETZTE ANLEITUNG DOK. 10077476 - Ver. AA - 01-2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fimap MAXIMA 2017 BASE 50 E

  • Seite 1 MAXIMA 2017 BASE E PROFESSIONAL SCRUBBING MACHINES BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG AUS DER ORIGINALSPRACHE ÜBERSETZTE ANLEITUNG DOK. 10077476 - Ver. AA - 01-2018...
  • Seite 3: Hauptbestandteile Der Maschine

    Bürstenkopfgestell. Schlüsselhauptschalter. Reinigungslösungstank. Not-Aus-Taste. Füll-/Dosierstutzen für Reinigungslösungstank. Hauptschalter. Füllschauchverschluss für Reinigungslösungstank. Steuerhebel für Saugfußgestell. Abdeckstopfen Schnellanschluss-Kit FFF "FIMAP FAST FILL" (optional). Steuerpedal für Bürstenkopf. Schmutzwassertank. Stützhaken Ablassschlauch Schmutzwassertank. Hebegriff für Schmutzwassertank. Haken der Netzkabelhalterung. Hebegriff für Schmutzwassertankdeckel. Ablassschlauch Schmutzwassertank. Lenker für Klappe des Zubehörfachs.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSANGABE ALLGEMEINE HAUPTBESTANDTEILE DER MASCHINE...........3 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN INHALTSANGABE ..................4 ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN .........4 Um auf potentielle Gefahrensituationen hinzuweisen, ANSCHLUSS AN DAS STROMNETZ ...............5 werden die folgenden Symbole verwendet. Lesen Sie VERLÄNGERUNGSKABELN ................5 stets diese Informationen sorgfältig durch und treffen KABELLÄNGE ..................5 entsprechende Vorkehrungen, um die betreffenden GEBRAUCH DER MASCHINE ................6 Personen oder Gegenstände zu schützen.
  • Seite 5: Anschluss An Das Stromnetz

    ANSCHLUSS AN DAS STROMNETZ GEFAHR: • Zur Vermeidung einer Brand-, Stromschlag- oder Verletzungsgefahr lesen Sie bitte vor dem Gebrauch alle Sicherheitsanweisungen und Warnschilder. Diese Maschine ist für einen sicheren Gebrauch ausgelegt, wenn sie für die angegebenen Reinigungsfunktionen verwendet wird. Sollten Sie Schäden an elektrischen oder mechanischen Bauteilen feststellen, muss die Maschine vor einem weiteren Gebrauch in einem kompetenten Kundendienstzentrum repariert werden, um weitere Schäden an der Maschine oder Verletzungen des Benutzers zu vermeiden.
  • Seite 6: Gebrauch Der Maschine

    GEBRAUCH DER MASCHINE GEFAHR: • Reagieren Sie in einer Gefahrensituation rasch durch Drücken der im hinteren Maschinenteil, in der Nähe des Lenkers angebrachten Notstopptaste. • Niemals Gase, explosive oder entflammbare Flüssigkeiten oder Stäube und keine Säuren und unverdünnten Lösungsmittel einsaugen! Dazu zählen Benzin, Lackverdünner und Heizöl, die mit der angesaugten Luft vermischt Dämpfe oder explosive Mischungen erzeugen können, außerdem Azeton, Säuren und unverdünnte Lösungsmittel, Aluminium- und Magnesiumpulver.
  • Seite 7 VORSICHT: • Kinder müssen beaufsichtigt werden, um zu gewährleisten, dass sie nicht mit der Maschine spielen. • Während des Gerätebetriebs ist auf andere Personen und insbesondere auf Kinder zu achten. • Die Aufkleber auf der Maschine aufmerksam lesen. Diese dürfen aus keinerlei Gründen verdeckt und müssen bei Beschädigung unverzüglich ersetzt werden.
  • Seite 8: Verbringen Der Maschine In Den Ruhezustand

    VERBRINGEN DER MASCHINE IN DEN RUHEZUSTAND HINWEIS: • Die laufende aber auch die abgestellte Maschine immer vor Sonne, Regen und sonstigen Witterungseinflüssen schützen. Die Maschine an einem überdachten, trockenen Ort abstellen: Diese Maschine ist nur für den Gebrauch im Trockenen ausgelegt und darf nicht im Freien unter feuchten Bedingungen benutzt oder abgestellt werden.
  • Seite 9: Transport

    ACHTUNG: • Auf keinen Fall die für die Maschine vorgesehenen Schutzeinrichtungen manipulieren und die für die ordentliche Wartung vorgesehenen Anweisungen strikt beachten. • Wenn die Maschine aus betrieblichen Gründen (keine Batterien eingelegt; Batterien leer; usw.) gezogen werden muss, 4 km/h Geschwindigkeit nicht überschreiten. •...
  • Seite 10: Im Handbuch Verwendete Symbole

    Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Beschreibungen sind unverbindlich. Das Unternehmen AUFBEWAHRUNG DER BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG behält sich deshalb vor, jederzeit eventuelle Änderungen an den Elementen, den Details und dem gelieferten Zubehör vorzunehmen, die es für eine Verbesserung oder für jegliche Erfordernisse Die Bedienungs- und Wartungsanleitung muss in ihrem Umschlag in unmittelbarer Nähe der Maschine, baulicher oder geschäftlicher Art für angebracht hält.
  • Seite 11: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN MAXIMA 2017 MAXIMA 2017 MAXIMA 2017 MAXIMA 2017 Symbol TECHNISCHE DATEN BASE 50 E BASE 60 E BASE 50 E BASE 60 E für die Maßeinheit 230V 230V 110V 110V Nennleistung der Maschine 1200 1200 Arbeitskapazität, bis 1275 1513 1275 1513...
  • Seite 12: Auf Der Maschine Verwendete Symbole

    AUF DER MASCHINE VERWENDETE SYMBOLE ATTENZIONE! Hinweisschild für den Gebrauch der Maschine: È fatto assoluto divieto di aspirare/raccogliere con questo apparecchio polveri e/o liquidi infiammabili e/o esplosivi o particelle incandescenti. ATTENTION! It is absolutely forbidden to suck/pick up inflammable Wird im hinteren Teil der Maschine verwendet, um den Bediener darauf and/or explosive liquid and/or solid substances or aflame Symbol für Höchsttemperatur beim Befüllen des Reinigungsmitteltanks: particles with this machine.
  • Seite 13: Vorbereitung Der Maschine

    Heben Sie das Saugfußgestell an, drehen Sie dazu den Saugfuß-Steuerhebel (4) in Richtung VORBEREITUNG DER MASCHINE des in der (Abb.4) dargestellten Pfeils, der Hebel befindet sich im hinteren Teil der Maschine. Eine Rampe verwenden, um die Maschine auf das Transportmittel zu bringen. UMSCHLAGEN DER VERPACKTEN MASCHINE VORSICHT: Prüfen Sie während dieses Vorgangs, dass sich keine Gegenstände oder Die Maschine ist in einer spezifischen Verpackung enthalten.
  • Seite 14: Bürstenmontage (50Bt-Ausführungen)

    HINWEIS: Der Saugschlauch muss hinter der Hubkette des Saugfußes positioniert BÜRSTENMONTAGE (50BT-AUSFÜHRUNGEN) werden. Aus Verpackungsgründen wird die Bürste getrennt von der Maschine geliefert, für die Montage am HINWEIS: Der Saugfuß wurde werkseitig voreingestellt, wenn Sie diese Einstellung jedoch Bürstenkopfgestell gehen Sie wie folgt vor: ändern müssen, lesen Sie bitte den Absatz “EINSTELLEN DER GUMMIS DES SAUGFUSSGESTELLS”.
  • Seite 15: Stundenzähler

    INBETRIEBNAHME STUNDENZÄHLER An der Bedientafel der Maschine befindet sich die Gesamtbetriebsstundenanzeige. Die Ziffern mit Um die Arbeit aufnehmen zu können, wie folgt vorgehen: vorangestelltem Symbol “h” kennzeichnen die Stunden, jene mit vorangestelltem Symbol “m” die Zehntelstunden (ein Zehntel einer Stunde entspricht 6 Minuten). Das Blinken des Symbols ":" wird Führen Sie alle Überprüfungen durch, die im Kapitel “VORBEREITUNG AUF DEN dadurch angezeigt, dass der Stundenzähler die Betriebszeit der Maschine zählt.
  • Seite 16: Schrubben Ohne Trocknen

    Senken Sie das Bürstenkopfgestell ab, haken Sie das im hinteren Teil der Maschine vorhandene Senken Sie das Saugfußgestell ab, drehen Sie dazu den Saugfuß-Steuerhebel (6) in Richtung Pedal "BÜRSTENKOPFSTEUERUNG" (6) aus dem Feststeller aus (Abb.4). des in der (Abb.4) dargestellten Pfeils, der Hebel befindet sich im hinteren Teil der Maschine. Senken Sie das Saugfußgestell ab, drehen Sie dazu den Saugfuß-Steuerhebel (7) in Richtung Durch Drücken des Totmannhebels (7) setzt sich die Maschine in Bewegung, der Hebel befindet des in der (Abb.5) dargestellten Pfeils, der Hebel befindet sich im hinteren Teil der Maschine.
  • Seite 17: Bei Arbeitsende

    BEI ARBEITSENDE ENTLEEREN DES SCHMUTZWASSERTANKS Bei Arbeitsende und vor jeglicher Wartung folgende Maßnahmen durchführen: Zum Entleeren des Schmutzwassertanks gehen Sie wie folgt vor: Heben Sie das Bürstenkopfgestell an, haken Sie das im hinteren Teil der Maschine vorhandene Bringen Sie die Maschine an den für die Wartung vorgesehenen Platz. Pedal "BÜRSTENKOPFSTEUERUNG"...
  • Seite 18: Reinigung Des Schmutzwassertanks

    REINIGUNG DES SCHMUTZWASSERTANKS REINIGUNG DES HYDRAULIKSTYSTEMFILTERS Zum Reinigen des Schmutzwassertanks ohne optionalem Tankreinigungskit wie folgt vorgehen: Zum Reinigen des Wasseranlagenfilters wie folgt vorgehen: Bringen Sie die Maschine an den für die Wartung vorgesehenen Platz. Bringen Sie die Maschine an den für die Wartung vorgesehenen Platz. Führen Sie die Arbeitsschritte aus, um die Maschine in den Sicherheitszustand zu verbringen Führen Sie die Arbeitsschritte aus, um die Maschine in den Sicherheitszustand zu verbringen (siehe Absatz...
  • Seite 19: Austausch Der Bürstenkopfbürste (60Bt-Ausführungen)

    EINSTELLUNGEN AUSTAUSCH DER BÜRSTENKOPFBÜRSTE (60BT-AUSFÜHRUNGEN) Die Unversehrtheit der Bürste garantiert eine bessere Sauberkeit des Bodens und eine längere EINSTELLEN DER GUMMIS AM SAUGFUSSGESTELL Nutzungsdauer des Bürstenkopfgetriebes. Zum Auswechseln der Bürste gehen Sie wie folgt vor: Die sorgfältige Einstellung der Gummis am Saugfußgestell garantiert eine bessere Reinigung des Bringen Sie die Maschine an den für die Wartung vorgesehenen Platz.
  • Seite 20: Wahl Und Gebrauch Der Bürsten

    POLYPROPYLENBÜRSTE (PPL) Die unterzeichnete Herstellerfirma: Wird auf allen verschiedenen Bodenarten verwendet und hat eine gute Abnutzungs- und FIMAP spa Warmwasserfestigkeit (nicht über 50° C). Die Polypropylenbürste ist nicht wasseranziehend und behält Via Invalidi del Lavoro, 1 deshalb ihre Eigenschaften beim Arbeiten auf Nassem.
  • Seite 21: Übermäßige Schaumbildung

    FEHLERBEHEBUNG In diesem Kapitel werden die häufigsten Probleme beim Gebrauch der Maschine behandelt. Falls es Ihnen nicht gelingt die Probleme mit den folgenden Informationen zu lösen, kontaktieren Sie bitte den nächstgelegenen technischen Kundendienst. PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG Der Hauptschalter steht auf "0". Prüfen Sie, ob der Hauptschalter auf "I"...
  • Seite 22 ANMERKUNGEN...
  • Seite 24 FIMAP spa - Via Invalidi del Lavoro, 1 - 37059 S. Maria di Zevio - Verona - Italien Tel. +39 045 6060411 - Fax +39 045 6060417 - E-Mail:fimap@fimap.com www.fimap.com...

Diese Anleitung auch für:

Maxima 2017 base 60 e

Inhaltsverzeichnis