HINWEIS: Durch Drücken der Taste (15) beginnt der seitliche Bürstenkopf auszufahren, erst wenn er in
Arbeitsstellung ist, beginnt das Magnetventil Reinigungslösung abzugeben (gilt nur für die Schrubb-
Ausführungen). Durch Drücken der Taste (15) bewegen sich die Seitenbürsten nach unten zum Boden und die
Getriebemotoren der Seitenbürsten beginnen zu arbeiten (gilt nur für Kehr-Ausführungen).
HINWEIS: Soll der seitliche Bürstenkopf wieder eingefahren werden, drücken Sie die Taste (15) (gilt nur für
Schrubb-Ausführungen). Sollen die Seitenbürsten wieder eingefahren werden, drücken Sie die Taste (15)
(gilt nur für Kehr-Ausführungen).
HINWEIS: Wird mit seitlichem Bürstenkopf in Arbeitsstellung der mittlere Bürstenkopf durch Drehen den Hebels
(3) an der Lenksäule angehoben (Abb. 15), begibt sich auch der seitliche Bürstenkopf in Ruhestellung. Die LED in
der Taste (14) leuchtet jedoch weiter, um anzuzeigen, dass der seitliche Bürstenkopf seitlich rechts ausfährt, wenn
sich der mittlere Bürstenkopf wieder in Arbeitsstellung begibt (gilt nur für Schrubb-Ausführungen). Wird mit
seitlichem Bürstenkopf in Arbeitsstellung der mittlere Bürstenkopf durch Drehen den Hebels (3) an der Lenksäule
angehoben (Abb. 15), begibt sich auch der seitliche Bürstenkopf in Ruhestellung. Die LED in der Taste (15)
leuchtet jedoch weiter, um anzuzeigen, dass der mittlere Bürstenkopf sich wieder in Arbeitsstellung begibt und
auch die Seitenbürsten den Boden berühren (gilt nur für Kehr-Ausführungen).
AKTIVIERUNG DER REINIGUNGSLÖSUNGS-WIEDERAUFBEREITUNG (FLR-
AKTIVIERUNG DER REINIGUNGSLÖSUNGS-WIEDERAUFBEREITUNG (FLR-
AUSFÜHRUNG)
AUSFÜHRUNG)
Die Maschine kann, auf Anfrage, mit einem System ausgestattet werden, das eine Umwälzung der Reinigungslösung
gestattet, um so die Produktivität pro Einsatz zu steigern, da unnötige Pausen zum Leeren und Befüllen der Behälter
vermieden werden. Folglich sinkt auch der Wasser- und Reinigungsmittelverbrauch, die Sicherheit des Arbeiters steigt,
da er seltener mit den chemischen Produkten in Berührung kommt, und auch die Umwelt wird geschützt. Wenn die
Maschine, mit der Sie arbeiten wollen, das System für die Wiederaufbereitung der Reinigungslösung vorsieht, dann
drücken Sie nach dem Einschalten der Maschine die Taste zum Aktivieren/Deaktivieren des FLR-Systems (16) auf der
linken Seite der Lenksäule (Abb. 16). Vergessen Sie nicht nach dem Arbeitseinsatz durch Drücken der Taste (16) das
FLR-System wieder abzuschalten.
HINWEIS: Ist das FLR-System in Betrieb, leuchtet die LED in der Taste (16).
HINWEIS: Führen Sie am Ende des Arbeitstages alle in der Spalte „TÄGLICH" im Abschnitt
WARTUNGSARBEITEN" angeführten Arbeiten durch.
AUTOMATISCHE REINIGUNGSMITTEL-DOSIERANLAGE (FSS-AUSFÜHRUNG)
AUTOMATISCHE REINIGUNGSMITTEL-DOSIERANLAGE (FSS-AUSFÜHRUNG)
Auf Wunsch kann die Maschine mit einem System ausgestattet werden, mit dem sich das im Reinigungslösungstank
vorhandene Reinigungsmittel und Wasser getrennt dosieren lassen. Zum Aktivieren gehen Sie wie folgt vor.
Bei laufender Maschine die Aktivierungs-/Deaktivierungstaste des FSS-Systems (16) an der linken Seite der Lenksäule
drücken (Abb. 16).
Drücken Sie die Taste zur Einstellung der Reinigungslösung (17), auf der linken Seite der Lenksäule, um das Niveau
auszuwählen, das für die durchzuführenden Arbeiten verwendet werden soll (Abb. 17).
HINWEIS: Durch Drücken der Taste (17) wird auf dem Bediendisplay ein Kennkürzel zur vorhandenen
Reinigungsmittelmenge in der Wasseranlage der Maschine angezeigt. Bei jedem Drücken der Taste steigt
die Menge nach und nach zyklisch an. Es können vier Reinigungsmittel-Einstellungen vorgenommen werden
(von 0 bis 3).
HINWEIS: Wenn auf dem Bediendisplay die Kennung H2O 0 (18) angezeigt wird, gibt die Maschine kein
Reinigungsmittel mehr aus (Abb. 18). Dieser Modus wird verwendet, wenn der Fußboden schon feucht ist oder
allgemein dann, wenn die chemische Wirkung aus Wasser und Reinigungsmittel nicht erforderlich ist.
HINWEIS: Bei jedem Tastendruck (17) steigt die von der Wasseranlage der Maschine ausgegebene
Reinigungsmittelmenge an. Wird die Taste nach Erreichen der höchsten Stufe ein weiteres Mal gedrückt, kehrt
die Einstellung zur Stufe 0 zurück (keine Abgabe).
- 32 -
"AORDENTLICHE