ACHTUNG: Stets schaumhemmende Reinigungsmittel verwenden. Um Schaumbildung sicher zu vermeiden, vor
Arbeitsbeginn eine geringe Menge von Antischaummittel in den Schmutzwassertank geben. Keine unverdünnten
Säuren verwenden.
HINWEIS: Der Reinigungsmittelstand im Tank kann über den Schlauch (21) kontrolliert werden (Abb. 17).
5.
Den Verschluss (20) wieder richtig schließen, um Flüssigkeitsaustritt während der Arbeit zu vermeiden (Abb. 17).
REINIGUNGSLÖSUNG AUSFÜHRUNGEN MIT FSS-SYSTEM IN VERBINDUNG
REINIGUNGSLÖSUNG AUSFÜHRUNGEN MIT FSS-SYSTEM IN VERBINDUNG
MIT DER AQUÆ®-TECHNOLOGIE
MIT DER AQUÆ®-TECHNOLOGIE
CHEMICAL-FREE CLEANING SOLUTION
2. Führen Sie die Arbeitsschritte aus, um die Maschine in den Sicherheitszustand zu verbringen (siehe Absatz
"VERBRINGEN DER MASCHINE IN DEN
VORSICHT: Es wird empfohlen, die für die durchzuführende Arbeit entsprechende PSA (persönliche
Schutzausrüstung) zu tragen.
VORSICHT: Es wird empfohlen, bei der Handhabung von Reinigungsmitteln oder sauren oder alkalischen
Lösungen stets Schutzhandschuhe zu tragen, um schwere Verletzungen an den Händen zu vermeiden.
Entfernen Sie den Verschluss (20) des Reinigungsmitteltanks (Abb. 17).
3.
4.
Befüllen Sie den Kanister mit dem gewünschten Mehrzweckreinigungsmittel.
ACHTUNG: Als Mehrzweckreinigungsmittel definiert FIMAP Produkte für die regelmäßige Reinigung mit einem
pH-Wert zwischen 6 und 8, die keine oxidierenden Mittel, Chlor oder Brom, Formaldehyde oder mineralische
Lösungsmittel enthalten.
HINWEIS: Der Reinigungsmittelstand im Tank kann über den Schlauch (21) kontrolliert werden (Abb. 17).
5.
Den Verschluss (20) wieder richtig schließen, um Flüssigkeitsaustritt während der Arbeit zu vermeiden (Abb. 17).
MONTAGE DER BÜRSTEN DES BÜRSTENKOPFS (SCHRUBBAUSFÜHRUNG)
MONTAGE DER BÜRSTEN DES BÜRSTENKOPFS (SCHRUBBAUSFÜHRUNG)
Zur Montage der Bürste am Bürstenkopfgestell, folgendermaßen vorgehen:
1. Bringen Sie die Maschine an den für die Wartung vorgesehenen Platz.
2. Führen Sie die Arbeitsschritte aus, um die Maschine in den Sicherheitszustand zu verbringen (siehe Absatz
"VERBRINGEN DER MASCHINE IN DEN
VORSICHT: Diese Arbeiten dürfen nur mit Handschuhen durchgeführt werden, um sich vor einer möglichen
Berührung mit Kanten oder scharfen Metallgegenständen zu schützen.
3. Öffnen Sie das linke Seitengehäuse (11) der Maschine (Abb. 11).
4. Entfernen Sie die Spritzschutzverkleidung links (22), bringen Sie die Arretierungsverankerungen (23) am
Bürstenkopfgestell in die Wartungsposition (Abb. 18).
5. Setzen Sie bei angehobenem Bürstenkopf die Bürste in den Sitz des Tellers unter dem Bürstenkopf ein und drehen
Sie sie, bis die drei Knöpfe in den Nischen des Tellers einrasten.
6. Drehen Sie die Bürsten schrittweise, so dass der Knopf zur Befestigungsfeder gedrückt wird, um arretiert zu werden
(Abb. 19).
HINWEIS: Abbildung 19 zeigt die Drehrichtung zum Befestigen der linken Bürste, für die rechte Bürste in die
entgegengesetzte Richtung drehen.
Bei den Maschinenausführungen mit automatischem Chemikalien-Dosiersystem in
Verbindung mit der AQUÆ®-Technologie nach dem Befüllen des Reinigungsmitteltanks
mit Wasser mit einer Härte <5 °fH (sehr weiches Wasser) wie folgt vorgehen:
1.
Bringen Sie die Maschine an den entsprechenden Ort zum Befüllen des
Reinigungslösungstanks.
SICHERHEITSZUSTAND").
SICHERHEITSZUSTAND").
- 20 -