Herunterladen Diese Seite drucken

KOCO 1305i Serie Originalbetriebsanleitung Seite 8

Bolzenschweiß-kompaktanlage

Werbung

Schweißen Sie nicht ohne Absaugung auf Werkstücken, die gesundheitsgefährdende Stoffe absondern, wie
Beschichtungsstoffe, Zink, Nickel, Chrom, Cadmium!
Schweißen Sie nicht auf Hohlkörpern, die brennbare Flüssigkeiten oder Gase enthalten oder enthalten haben,
die unter Druck stehen oder in denen sich aufgrund der Schweißwärme ein gefährlicher Druck aufbauen kann!
Durch die Schweißwärme können gesundheitsschädliche oder explosible Gase oder Dämpfe freiwerden. Für
solche Arbeiten sind besondere Fachkenntnisse notwendig. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie sol-
che Fachkenntnisse nicht besitzen.
Halten Sie ausreichenden Abstand zu Einrichtungen, die durch Magnetfelder beeinträchtigt werden können,
z.B. EDV-Anlagen, Karten mit Magnetstreifen oder Uhren (Armbanduhren!).
Schweißen Sie am gleichen Werkstück (Schweißpotential) nicht gleichzeitig mit anderen Schweißmaschinen.
insbesondere nicht mit anderer Polung oder Frequenz (Wechselstrom) oder Schweißmaschinen mit Hochspan-
nungszündung. Dabei kann die Steuerung der Bolzenschweißanlage gestört oder beschädigt werden.
Stellen Sie einen eindeutigen und sicheren Schweißstromkreis her. Die Massekabel sollen direkt am Werk-
stück fest angeklemmt werden. Falls dies nicht möglich oder gewünscht ist, vergewissern Sie sich, daß im
Stromkreis keine Übergangstellen sind, die durch den Schweißstrom beschädigt oder zerstört werden können,
z.B. Kranhaken, Wälzlager, Klemmverbindungen mit teilweise isolierenden Schichten, Schrauben oder Niete.
Besonders gefährlich ist die Zerstörung des Schutzleiters anderer elektrischer Geräte, wenn sie elektrischen
Kontakt zum Schweißkreis haben.
Sichern Sie die Anlage gegen Umstürzen oder Wegrollen, wenn sie auf einer geneigten Unterlage abgestellt
werden muß.
Transportieren Sie die Anlage nur an den dafür vorgesehenen Vorrichtungen. Die Handgriffe der Anlage sind
nicht zum Krantransport vorgesehen.
Bei allen Einrichtarbeiten an der Schweißpistole muss unbeabsichtigtes Auslösen des Pistolentasters verhin-
dert werden, entweder durch Ausschalten des Hauptschalters oder durch Entfernen des Steuerkabelsteckers
aus der Flanschdose an der Stromquelle.
Ausgabe 02/2023 ver. 1.3
Köster & Co. GmbH • D-58256 Ennepetal • Spreeler Weg 32 • Tel. +49 2333 8306-0 • Fax +49 2333 8306-38
Internet:
http://www.koeco.net
• E-Mail:
koeco@koeco.net
Seite 8 von 71

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

10500293