Herunterladen Diese Seite drucken

KOCO 1305i Serie Originalbetriebsanleitung Seite 6

Bolzenschweiß-kompaktanlage

Werbung

1
Einleitung
Sehr geehrter Anwender,
mit der KÖCO-Bolzenschweißanlage 1305i haben Sie ein Gerät erworben, das zu den Spitzenprodukten seiner Art
gehört. Es wurde nach den Regeln der Technik gebaut und entspricht den zum Zeitpunkt der Auslieferung gültigen
technischen Regeln und Vorschriften. Damit Sie jederzeit ohne Schwierigkeiten damit arbeiten können, empfehlen
wir Ihnen, folgende Hinweise zu beachten:
Lesen Sie die Betriebsanleitung vor der Inbetriebnahme sorgfältig vollständig durch und vergewissern Sie sich,
daß auch die Bedienungsperson die Anleitung gelesen und verstanden hat.
Beachten Sie auf jeden Fall die Sicherheitshinweise.
Bewahren Sie die Anleitung sorgfältig auf. Stellen Sie sicher, daß sie für den Bediener stets zugänglich ist.
Das Gerät darf nur von geeigneten und unterwiesenen Personen benutzt werden.
Sichern Sie das Gerät gegen unbefugte Benutzung.
Lassen Sie den Netzanschluß durch eine Elektrofachkraft auf richtige Absicherung und Erdung prüfen.
Bei Störungen, die Sie nicht selbst beheben können, benachrichtigen Sie unseren Kundendienst.
Benachrichtigen Sie nach Unfällen den zuständigen Arzt und ggf. Berufsgenossenschaft und Gewerbeauf-
sichtsamt
1.1
Hinweis für den Anwender
Die Betriebsanleitung für Ihre KÖCO-Bolzenschweißanlage 1305i und die KÖCO-Bolzenschweißpistole CLASSIC
enthält alle notwendigen Angaben zu den Geräten, zur sicheren Ausführung der Bolzenschweißarbeiten und zu
deren Beurteilung. Die Angaben werden nach bestem Wissen, aber ohne Übernahme einer Gewähr gemacht. Ins-
besondere können wir keine Verantwortung für die Schweißeignung von Werkstoffen oder die Eignung des Bol-
zenschweißens für bestimmte Anwendungsfälle übernehmen. In jedem Fall ist der Anwender für Güte der Schwei-
ßergebnisse verantwortlich.
Sollten Sie Fragen zu Anwendungen oder zur Fehlerbehebung haben, sind wir Ihnen gern behilflich. Für Hinweise
zur Verbesserung dieser Betriebsanleitung sind wir dankbar.
1.2
Sicherheitshinweise
Das KÖCO-Bolzenschweißgerät 1305i und die KÖCO-Bolzenschweißpistolen CLASSIC sind ausschließlich für das
Bolzenschweißen mit Hubzündung vorgesehen. Sie dürfen nicht für andere Zwecke benutzt werden, ausgenom-
men das Elektrodenhandschweißen, sofern das Gerät im Einzelfall dafür ausgerüstet ist. Insbesondere ist das
Schweißen unter Wasser nicht zulässig. Auch zum Auftauen eingefrorener Wasserleitungen darf das Gerät keines-
falls verwendet werden.
1.2.1
Persönliche Sicherheit
Das KÖCO-Bolzenschweißgerät 1305i und die KÖCO-Bolzenschweißpistolen CLASSIC sind zum Schweißen unter
erhöhter elektrischer Gefährdung (DIN EN 60974-1) geeignet. Voraussetzung für die Sicherheit des Bedieners ist
allerdings eine ausreichende Schutzkleidung des Bedieners. Dazu gehören:
Trockenes, isolierendes Schuhwerk
Nicht brennbare, trockene (frei von brennbaren Stoffen) und eng anliegende Arbeitskleidung (Lederschürze)
Lederhandschuhe
Schutzbrille mit geeigneter Schutzstufe
beim Überkopfschweißen ein Kopf- und Nackenschutz
Ausgabe 02/2023 ver. 1.3
Köster & Co. GmbH • D-58256 Ennepetal • Spreeler Weg 32 • Tel. +49 2333 8306-0 • Fax +49 2333 8306-38
Internet:
http://www.koeco.net
• E-Mail:
koeco@koeco.net
Seite 6 von 71

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

10500293