Herunterladen Diese Seite drucken

KOCO 1305i Serie Originalbetriebsanleitung Seite 20

Bolzenschweiß-kompaktanlage

Werbung

3.4.4
Einstellen von Schutzgasvorströmzeit und Vorstromzeit
Durch dreimaliges Drücken der MENU-Taste gelangen Sie in das Schutzgas- und Vorstrommenü. Durch Drücken
der linken Pfeiltasten („nach oben" oder „nach unten") bewegt sich der Pfeil auf der linken Seite des Anzeigefeldes
zwischen den drei Parametern. Sie können jeweils denjenigen Parameter durch Drücken der rechten Pfeiltasten
(„nach oben" oder „nach unten") verändern, vor dem der Pfeil steht bzw. durch Drücken der Eingabetaste ( ) in
das jeweilige Untermenü gelangen.
3.4.4.1
Einstellen der Schutzgasvorströmzeit
Bolzen bis ca. 12 mm Durchmesser können alternativ unter Schutzgas (anstatt Schweißbadschutz mit einem Kera-
mikring) verarbeitet werden. Dazu wird vor jeder Schweißung die Schutzgasglocke gespült, um einen vollständigen
Gasschutz zu erreichen. Die Schutzgasvorströmzeit wird über das Schutzgasmenü gewählt, das durch dreimaliges
Drücken der Taste „Menu" aus erreicht wird. Sie läßt sich im Bereich von 100 bis 2000 ms vorwählen. Sie wird als
Wert in ms und als Balkenanzeige (relativ zur Maximalzeit) angezeigt.
Im Allgemeinen ist eine Vorströmzeit von 1000 ms zu empfehlen. Die Zeit wird durch Drücken der Pfeiltasten
(rechts oder links) „nach oben" verlängert bzw. „nach unten" verkürzt. Der Schutzgasbetrieb wird durch die Taste
„Gas" aktiviert; es erscheint das entsprechende Symbol (Gasflasche mit Druckminderer) rechts unten im Anzeige-
feld).
3.4.4.2
Einstellen der Vorstromzeit
Der Vorstrom dient zur Ionisation der Lichtbogenstrecke vor dem eigentlichen Schweißvorgang. Bei verschmutzten
Oberflächen kann ein längerer Vorstrom wegen seiner Reinigungswirkung zu besseren Schweißergebnissen füh-
ren. Im Allgemeinen brauchen Sie den voreingestellte Wert nicht zu verändern.
Die Vorstromzeit wird durch Drücken der Pfeiltasten rechts „nach oben" verlängert bzw. „nach unten" verkürzt. Die
Höhe des Vorstromes ist fest eingestellt; das Anzeigefeld ist zwar aktiv, aber ohne Auswirkung.
Ausgabe 02/2023 ver. 1.3
Köster & Co. GmbH • D-58256 Ennepetal • Spreeler Weg 32 • Tel. +49 2333 8306-0 • Fax +49 2333 8306-38
Internet:
http://www.koeco.net
Bild 10: Speichermenü
Bild 11: Speichermenü
Bild 12: Einstellen der Schutzgasvorströmzeit
• E-Mail:
koeco@koeco.net
Seite 20 von 71

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

10500293