Herunterladen Diese Seite drucken

KOCO 1305i Serie Originalbetriebsanleitung Seite 14

Bolzenschweiß-kompaktanlage

Werbung

hoher Strom, möglichst geringe Zeit. Wird die Zeit wegen zu geringer Leistungsfähigkeit der Stromquelle zu
stark verlängert, wird der Schweißwulst ungleichmäßig und porös.
Schweißungen unter Schutzgas ergeben ein sauberes Wulstaussehen bei porenarmer Schweißzone. Dabei ist es
möglich, auch mit längerer Schweißzeit und geringerem Strom ansprechende Ergebnisse zu erzielen. Als Schutz-
gas sollte bei Stahl und nichtrostendem Stahl vorzugsweise Mischgas M 21 (82% Ar, 18% CO
14175 zum Einsatz kommen.
Die Einstellwerte beim Kurzzeitbolzenschweißen hängen nicht nur vom Bolzendurchmesser, sondern auch von der
Blechdicke und der Kolbenmasse der Pistole ab. Eine Tabelle ist im DVS-Merkblatt 0904 zu finden. Grundsätzlich
sollte man zunächst den Maximalstrom und die minimale Schweißzeit an der Stromquelle einstellen und nach Pro-
beschweißungen die Werte anpassen.
2.7
Anforderungen an die Werkstoffe
Grundsätzlich können zum Bolzenschweißen mit Hubzündung alle schmelzschweißgeeigneten Werkstoffe verwen-
det werden. Zu berücksichtigen ist, daß durch die schnelle Erwärmung und Abkühlung bei dafür empfindlichen
Stählen Aufhärtung und damit Versprödung eintreten kann. Beim Verbinden verschiedener Werkstoffe (z.B. Koh-
lenstoffstahl mit nichtrostendem Stahl) bildet sich ein Mischgefüge, das wenig verformungsfähig sein kann. Wegen
der kurzen Schweißzeit sind saubere Oberflächen für eine gute Schweißqualität wichtig. Näheres ist in der Literatur
(siehe Abschnitt 13) zu finden. sog. Automatenstähle eignen sich i.a. nicht zum Bolzenschweißen. Für praktische
Anwendungen haben sich Kombinationen gemäß Tabelle 1 bewährt.
Tabelle 1: Geeignete Werkstoffkombinationen beim Bolzenschweißen mit Hubzündung
Bolzenwerkstoff
Unlegierter Stahl bis 0,18% C,
z.B. S235, 4.8, 16Mo3
Nichtrostender austenitischer
Stahl, z.B. 1.4301, 1.4401,
1.4541, 1.4571
1) Bei vollaustenitischen Werkstoffen ist die erhöhte Heißrißgefahr zu beachten.
Neben den genannten Kombinationen der Tabelle werden auch hitze- und zunderbeständige Bolzen sowie in Son-
derfällen Aluminiumbolzen geschweißt. Die Schweißeignung von nicht erprobten Kombinationen muß durch geeig-
nete Versuche ermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Literatur (siehe Abschnitt 13).
Ausgabe 02/2023 ver. 1.3
Köster & Co. GmbH • D-58256 Ennepetal • Spreeler Weg 32 • Tel. +49 2333 8306-0 • Fax +49 2333 8306-38
Internet:
http://www.koeco.net
Unlegierter Stahl bis ca. 0,24% C,
z.B. S235, S355, S 460, 16Mo3
Gut geeignet, auch für Kraftübertra-
gung
Beim Bolzenschweißen mit Keramik-
ring für Kraftübertragung nur einge-
schränkt geeignet
Bis 12 mm Ø unter Schutzgas gut
geeignet
Beim Kurzzeitbolzenschweißen gut
geeignet
• E-Mail:
koeco@koeco.net
Grundwerkstoff
Nichtrostender austenitischer Stahl,
z.B. 1.4301, 1.4401, 1.4541, 1.4571
Beim Bolzenschweißen mit Keramik-
ring für Kraftübertragung nur einge-
schränkt geeignet
Beim Kurzzeitbolzenschweißen gut
geeignet
Gut geeignet, auch für Kraftübertra-
1)
gung
) nach DIN EN ISO
2
Seite 14 von 71

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

10500293