Herunterladen Diese Seite drucken

KOCO 1305i Serie Originalbetriebsanleitung Seite 16

Bolzenschweiß-kompaktanlage

Werbung

8. Nur beim Schweißen mit Keramikring: Setzen Sie einen passenden Keramikring in den Keramikringhalter
ein. Kontrollieren Sie den zentrischen Sitz der Fußplatte, indem Sie den Pistolenkolben mit der Hand nach hin-
ten ziehen und langsam loslassen. Der nach vorn gehende Bolzen darf den Keramikring nicht aus seiner Füh-
rung mitnehmen. Wenn das der Fall ist, lösen Sie die Fußplatte und verbessern Sie die Zentrierung.
9. Verschieben Sie die Fußplatte mit den Säulen in den Klemmführungen so lange, bis der richtige Überstand
erreicht ist. Richten Sie sich nach Bild 2. Eine schematische Darstellung der Stützeinrichtung finden Sie im Bild
4.
10. Einstellung des Hubes (außer Reihe SK 14 und SK 15): Schrauben Sie die Abschlußkappe der Pistole ab
(nicht nötig bei K 26). Dahinter liegt eine Einstellschraube, an der in Stufen von 0,5 mm der Hub verändert wer-
den kann (Bild 5).
Keine Zwischenwerte einstellen! Richten Sie sich bei der Wahl der Werte nach Bild 2.
11. Einstellen des Hubes (nur SK 14, SK 14 short und SK 15): Am hinteren Ende der Pistole ist eine Stell-
schraube mit Anzeigefeld angebracht (Bild 6). Der Wert im Anzeigefeld ist ein Maß für den Kolbenweg. Der
Kolbenweg ist immer um 1 mm größer als der angezeigte Wert. Damit ist gewährleistet, daß auch bei dem
kleinsten einstellbaren Wert von 1 mm immer noch ein Hub ausgeführt werden kann, sofern der Überstand
nicht zu groß gewählt wird. Die Pistole SK 14 hat einen starren Kolben; daher gibt der Wert im Anzeigefeld nur
dann den Hub wieder, wenn der Überstand genau 1 mm beträgt. Der wahre Hub (Lichtbogenlänge) ergibt sich
daher nach der Beziehung:
Hub = angezeigter Wert + 1 mm – Überstand
Der Hub kann nur in Stufen von 0,5 mm verändert werden.
Keine Zwischenwerte einstellen! Richten Sie sich bei der
Wahl der Werte nach Bild 2.
Ausgabe 02/2023 ver. 1.3
Köster & Co. GmbH • D-58256 Ennepetal • Spreeler Weg 32 • Tel. +49 2333 8306-0 • Fax +49 2333 8306-38
Internet:
http://www.koeco.net
Bild 4: Schematische Darstellung der Stützeinrichtung
Bild 5: Einstellung des Hubes (außer Reihe SK 14 und SK 15)
• E-Mail:
koeco@koeco.net
Legende:
1: Bolzenhalter
2: Bolzen
3: Fußplatte
4: Keramikringhalter
5: Säule
6: Schraube
L: Hub
P: Überstand
Bild 6: Einstellung des Hubes
(Serien SK 14 und SK 15)
Seite 16 von 71

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

10500293