Herunterladen Diese Seite drucken

Logotherm HDG Lambda-Control 1 Plus Bedienungsanleitung Seite 62

Werbung

Hinweis 26.27:
Durchfluss zu klein
LambdaControl 1
Hinweis 26.27
Durchfluss zu klein
Differenz > 20K
Fehlererkennung: Die Differenz zwischen Kesselvor-/ -rücklauf ist für 60 Minuten >20K. Dies ist die Grenze für eine korrekte
Pufferbeladung – Rücklauf und Kesseltemperaturregelung.
Abhilfe durch den Betreiber: Ladepumpe M1 Drehzahl erhöhen und es ist zu kontrollieren, das alle Absperrorgane geöffnet sind
bzw. ist die Fachkraft zu verständigen.
Abhilfe durch die Fachkraft: Wenn keine Hydraulischen Fehler ― wie z.B. Luft im System, Absperrorgane nicht vollständig
geöffnet ― festgestellt werden, kann ein Defekt der Ladepumpe M1 vorliegen (elektrische Leistung zu gering – mechanische
Beschädigung des Flügelrades,...).
Reglerfunktion: Die Kesselleistung und der Kesseltemperatur-Soll-Wert werden bei Überschreiten von 89°C reduziert.
Störung 26.28:
Rücklauftemp. zu tief
LambdaControl 1
Störung 26.28
Rücklauftemperatur
zu tief
Fehlererkennung: Ist nach AFO ― bei geschlossenem Y1― die Rücklauftemperatur niedriger als der Rücklauf-Soll-Wert und dies
für einen Zeitraum von 30 Minuten, wird die Störung angezeigt.
Abhilfe: Fachkraft verständigen – mögliche Ursachen:
1.
Prüfung – Rücklaufhochhaltung: Mittels Aggregatetest (siehe Kap. 4.5) die korrekte Funktion von Y1 überprüfen. Beachten
Sie auch, dass ein von außen nicht sichtbarer Fremdkörper im Regelventil selbst, ein Schliessen verhindern kann, ebenso
ist zu beachten, dass die Wärmeentnahme aus dem Kessel nur über die Rücklaufhochhaltung erfolgen darf.
Reglerfunktion: Feuern möglich.
Hinweis: Umgehend Störung beheben - Durchrosten vom Kessel möglich!
Hinweis 26.29:
Abgastemp. zu hoch
LambdaControl 1
Hinweis 26.29
Abgastemp. zu hoch
Abgastemp. ---.-°C
Fehlererkennung: Abgastemperatur ≥ 300°C.
Abhilfe durch den Betreiber: Wird während dem Betrieb nachgelegt ist der Brennstoff rasch einzulegen und danach ist (sind) die
Tür(en) sofort zu schließen. Ebenso kann ein stark verschmutzter Abgaswärmetauscher die Ursache für die Störung sein.
Abhilfe durch die Fachkraft – mögliche Ursachen: Fehler am Stellantrieb V1, er kann nicht schließen / eine Undichtheit an der
Füll- oder Aschetür / Abgasleitblech bzw. Turbolatoren nicht eingesetzt.
Reglerfunktion: Bei 350°C wird der Abgasventilator ausgeschaltet, kleiner 299°C wird der Abgasventilator wieder eingeschaltet.
Hinweis 26.30:
Service klein erforderlich
LambdaControl 1
Hinweis 26.30
Service klein
erforderlich
Abhilfe: Die Taste ▼ drücken und das Service durchführen, danach mit der Taste ▼ das Service beenden – das Zeitintervall wird
rückgesetzt (siehe Kap. 3.5).
Reglerfunktion: Heizbetrieb ohne Durchführen vom Service möglich.
Hinweis: Zu hohe Aschenmenge in der Primärverbrennung kann zu Abbrandstörungen und Schäden am Kessel führen.
Ursache:
Die Differenz zu groß
Anzeige 4 gelb:
Leuchtet
Informationstext:
Ladepumpe M1 Drehzahl erhöhen
Ersatzprogramm:
JA
Durch Drücken Taste ► (Nachlegen)
Rücksetzen:
Ursache:
Rücklauftemperatur zu tief
Anzeige 4 gelb:
Leuchtet
Informationstext:
Rücklaufventil Y1 schließt nicht?
Ersatzprogramm:
NEIN
Durch Drücken Taste ► (Nachlegen)
Rücksetzen:
Ursache:
Die Abgastemperatur ist > 300°C
Anzeige 4 gelb:
Leuchtet
Informationstext:
Tür(en) sofort schließen!
Ersatzprogramm:
NEIN
Rücksetzen:
Automatisch bei Abgastemperatur kleiner 299°C
Ursache:
Das Zeitintervall für „Service klein" ist abgelaufen
Anzeige 4 gelb:
Leuchtet
Informationstext:
Entaschen, reinigen, ...
Ersatzprogramm:
NEIN
Rücksetzen:
Automatisch nach durchgeführtem Service
61

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Logotherm HDG Lambda-Control 1 Plus