Pufferfühler-Nr.
Mögliche Einstellungen: „1" / „2" / „3" / „4" .
Diese Einstellung ist wichtig, wenn der Fühler für andere Logotherm Regelgeräte benötigt wird.
BSB-F5(1-4)
Mögliche Einstellungen: „JA" / „NEIN" / „BUS".
JA:
Wenn der Fühler am Lambda-Control 1
BUS:
Wenn die Temperatur des Fühler über den CAN-Bus abgefragt wird.
Puffervolumen 1
Diese Position ist nur bei installierter BSB vorhanden.
⚠
Es ist das angegebene Volumen einzustellen – keinen Zuschlag für den Wasserinhalt der
Heizkreise einstellen, der Regler lernt ständig den Energiebedarf vom Wasserinhalt der Heizkreise
und berücksichtigt diesen durch die BSB.
⚠
Wenn sich im Pufferspeicher eine Warmwasserzone befindet die nicht durch F4 gefühlt werden
kann, dann darf dieses Volumen oberhalb von F4 (Warmwasserzone)
eingestellt werden, der Regler lernt ständig den Energiebedarf der Warmwasserbereitung und
berücksichtigt diesen durch die BSB.
⚠
Nicht immer stimmen die Angaben des Pufferherstellers exakt bezüglich dessen Volumen oder das
Volumen kann durch die hydraulische Anschlusspositionierung nicht vollständig genutzt werden,
der Regler lernt ständig den Energiebedarf des tatsächlichen Puffervolumens und berücksichtigt
dieses durch die BSB.
Laufzeit Y1
Rücklaufventil Y1 – Stellmotorlaufzeit in Sekunden.
⚠
Auf die richtige Einstellung achten, dadurch sind weniger Regelvorgänge erforderlich.
Y1
Bauart des Rücklaufventils Y1.
Mögliche Einstellungen: „Drehschieber" / „Stößel-Teller" / „Kugelventil".
⚠
Auf die richtige Einstellung achten, dadurch sind weniger Regelvorgänge erforderlich.
Laufzeit Y2
Hinweis: Nur einstellbar, wenn das Heizsystem ein Y2 aufweist – Stellmotorlaufzeit in Sekunden.
⚠
Auf die richtige Einstellung achten, dadurch sind weniger Regelvorgänge erforderlich.
Busnummer
Nummerierung der Regler, wenn mehrere Lambda-Control 1
⚠
Es ist darauf zu achten, dass die eingestellte BUS-Nummer nur einmal pro Lambda-Control 1
vergeben wurde.
Hinweis 26.33
Hinweis: Brennstoff zu groß oder zu feucht.
Mögliche Einstellungen: „JA" / „NEIN".
JA:
Der Hinweis wird angezeigt. Der Betreiber kann seinen Brennstoff kleiner spalten und/oder besser
trocknen.
Hinweis 26.34
Hinweis: Brennstoff zu klein oder zu trocken.
Mögliche Einstellungen: „JA" / „NEIN".
JA:
Der Hinweis wird angezeigt. Der Betreiber kann den kleineren Brennstoff mit größerem gemischt
verfeuern.
Pellet / Öl / Gas
Mögliche Einstellungen: „Öl-Gas" / „Pellet" / „NEIN"
Öl-Gas:
Wenn ein Öl-/Gaskessel installiert ist.
Pellet:
Wenn ein Pelletkessel installiert ist.
⚠
Dieser Menüpunkt wird nur bei Systemen mit Pellet-/Öl-/Gaskessel angezeigt.
EW-1 HK
Mögliche Einstellungen: „JA" / „NEIN"
JA:
Wenn ein Heizkreis-Erweiterungsmodul installiert ist (siehe dazu die Bedienungsanleitung
„Erweiterungsmodul-1 Heizkreis").
1
NEIN
3
0.0m
150sec
Drehschieber
150sec
1
NEIN
NEIN
NEIN
NEIN
plus
installiert ist.
plus
- Regler am Bus liegen.
3
Einstellbereich: 0.0m
bis 99.9m
nicht
als Puffervolumen
Einstellbereich: 90sec bis 240sec
Einstellbereich: 90sec bis 240sec
Einstellbereich: 1-15
17
3
plus