9.2.10 sIOX-Modul (Autodetect Baud Rate), Typ 602-00-64
SIOX wird zur Datenauslesung von kleinen und mittelgroßen Gruppen von Wärme-
zählern durch Kabel verwendet. Die ausgelesenen Daten werden im übergeordneten
System, z.B. Mcom, Fix oder Telefrang dargestellt. Weitere Auskünfte über die über-
geordneten Systeme sind bei den Lieferanten davon erhältlich. Ebenfalls ist ein
Konfigurationswerkzeug von Telefrang lieferbar.
Der serielle 2-Leiter SIOX-Bus Anschluss ist vom Zähler optoisoliert und wird ohne
Berücksichtigung der Polarität verbunden (d.h. die Polarität ist gleichgültig). Das Modul
wird über den SIOX-Bus versorgt. Die Kommunikationsgeschwindigkeit liegt zwischen
300 und 19.200 Baud. Das Modul verwendet automatisch die höchste erreichbare
Kommunikationsgeschwindigkeit. Das Modul konvertiert die Daten von KMP-Protokoll
auf SIOX-Protokoll.
9.2.11 BACnet®, Typ 67-00-66
Das BACnet®-Modul kommuniziert mit BACnet® auf MS/TP über RS-485 als eine
Master-/Slave- oder Slave-Einheit.
Das BACnet®-Modul überträgt eine Reihe von sowohl aktuellen Daten als auch
akkumulierten Daten.
Darüber hinaus können Infocodes für allgemeine Alarme, Durchflussfehler,
Temperaturfehler, Wasserlecks, Rohrbrüche, Luft im System und falsche
Durchflussrichtung auf den BACnet® Controller übertragen werden.
Die beiden Impulseingänge ermöglichen den Anschluss und die Auslesung von zwei
zusätzlichen Zählern für z.B. Wasser und Strom mit Impulsausgang.
9.2.12 GsM/GPRs Modul (GsM6H), Typ 602-00-80
Das GSM/GPRS Modul funktioniert als transparente Kommunikation zwischen der
Auslesesoftware und MULTICAL® 602 und wird zur Datenauslesung verwendet. Das
Modul enthält eine Dual-Band GSM Zusatzantenne, die immer verwendet werden
muss. Das Modul selbst schließt eine Reihe von Lichtdioden ein, die den Signalpegel
indizieren, was während der Installation nützlich ist. Das GSM/GPRS Modul muss
zusammen mit einer High-Power Netzversorgung verwendet werden (230 VAC: 602-00-
00-2 und 24 VAC: 602-00-00-3).
16