Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kamstrup MULTICAL 602 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MULTICAL 602:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MID Bezeichnungen
Zulässige Betriebsbedingungen / Messbereiche:
Rechenwerk
Temperaturfühlerpaar
Durchflusssensor
Mechanische Umgebung:
M1 (feste Installation mit minimaler Vibration)
Elektromagnetische Umgebung:
E1 und E2 (Wohnungen/leichte Industrie bzw. Industrie). Die Signalkabel des Zählers
sollen im Abstand von mindestens 25 cm zu anderen Installationen verlegt werden.
Klimatische Umwelt:
Installation in Umwelt mit nichtkondensierender Feuchte sowie in geschlossenen
Räumen (Innenmontage). Die Umgebungstemperatur muss im Bereich von 5...55 °C
sein.
Wartung und Reparatur:
Der Wärmelieferant darf Kommunikationsmodule, Batterie, Temperaturfühlerpaar und
Durchflusssensor austauschen. Der Durchflusssensor wird separat geeicht und darf
deshalb vom Rechenwerk getrennt werden.
Übrige Reparaturen erfordern nachfolgende Eichung in einem akkreditierten Labor.
MULTICAL® 602, Typ 602-B/C/D sind für Temperaturfühler Typ Pt500 geeignet
MULTICAL® 602, Typ 602-A ist für Temperaturfühler Typ Pt100 geeignet
Austauschbatterie: Kamstrup Typ 66-00-200-100
MULTICAL® 602, Typ 602-A/B/C können einem Durchflusssensoren Typ ULTRAFLOW®,
einem elektronischen Abtaster oder einem Durchflusssensor mit Reedkontaktausgang
angeschlossen werden.
MULTICAL® 602, Typ 602-D ist einem Durchflusssensor mit 24 V aktivem Impulsausgang
anzuschließen.
Unangesehen des Durchflusssensortyps muss "Imp./Liter" von Durchflusssensor und
Rechenwerk gleich sein.
q: 2 °C...180 °C
q: 10 °C...150 °C
q: 15 °C...130 °C
DΘ: 3K...170K
DΘ: 3K...140K

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ultraflow

Inhaltsverzeichnis