2.2
Kurze Direktfühlersätze
Der kurze Direktfühler kann mit Rohrgewinden bis zu R1 und eingebautem M10 Stutzen
für den kurzen Direktfühler, in spezielle Kugelventile oder T-Stücke mit speziellen
Winkeln montiert werden.
Für die Montage in existierende Heizungsanlagen mit Standard-T-Stücken kann Kamstrup
weiterhin R½ und R¾ Messingnippel liefern, die zu den kurzen Direktfühlern passen.
Weiterhin kann der kurze Direktfühler auch in alle Kamstrup ULTRAFLOW® Vari-
anten mit G¾ und G1Gewinden am Zählergehäuse direkt montiert werden. Die
Messingüberwurfmutter der Fühler werden mit einem 12 mm Gabelschlüssel leicht (ca. 4
Nm) festgedreht. Danach werden die Fühler mit Plombe und Draht versiegelt.
3. Montage des Durchflusssensors
Vor dem Einbau des Durchflusssensors sollte die Anlage durchgespült und Schutz-
pfropfen/ Kunststoffmembranen sollten entfernt werden.
Die korrekte Platzierung des Durchflusssensors (Vor- oder Rücklauf) geht aus dem Etikett
auf der Vorderseite von MULTICAL® 602 hervor. Die Durchflussrichtung ist durch den Pfeil
auf der Seite des Durchflusssensors angegeben.
Dichtung
Dichtung
Anzug ca. 4 Nm
Verschraubungen und Dichtungen gemäss obenstehender Zeichnung montieren.
Gerade Einlaufstrecke: ULTRAFLOW® erfordert weder eine gerade Einlauf- noch Aus-
laufstrecke um die Messinstrumentrichtlinie (MID) 2004/22/EEC, OIML R75:2002
und EN 1434:2007 einzuhalten. Nur bei kräftigen Durchflussstörungen vor dem Zähler
ist eine gerade Einlaufstrecke notwendig. Wir empfehlen die Einhaltung der Richtlinien
von CEN CR 13582.
4