56
Alarm
Priorität
Niedrige
Warnanzeige
Batterieladung
(< 40 % )
Batteriefehler
Hoch (Kann nicht
zurückgesetzt
werden)
Niedrige
Mittel
Batterie-
spannung
< 11,10 V für
5 Sekunden)
Netzstrom
Hoch
nicht ange-
schlossen
Hoher NCPAP /
Hoch
Pres Low
(CPAP
> 3 cmH
O über
2
Einstellung für
15 Sekunden)
Niedriger
Hoch
NCPAP / Pres
Low
(CPAP
< 2 cmH
O
2
unter
Einstellung für
15 Sekunden)
oder
< 1,5 cmH
O
2
zu jeder Zeit)
High BiPhasic
Hoch
oder
BiPhasic tr*
Druck
(MAP
> 3 cmH
O über
2
Einstellung für
15 Sekunden)
Mögliche Ursachen
• Batterieladungs-
anzeiger wechselt
von Grün nach rot
• Batterie nicht
angeschlossen
• Batterie hält
Ladung nicht
• Batterie nicht
angeschlossen
• Batterie hält
Ladung nicht
• Netzstrom nicht
angeschlossen
• NCPAP / Pres Low
Einstellung
geändert
• Kreislauf entfernt /
wieder ange-
schlossen
• NCPAP / Pres Low
Einstellung
geändert
• Kreislauf entfernt /
wieder
angeschlossen
• Kreislauf undicht
• Pres High
Einstellung
geändert
• Kreislauf entfernt /
wieder ange-
schlossen
Anhang C – Alarm-Fehlerbehebung
Maßnahmen
• Externe Stromversorgung anschließen
• Drücken Sie die Alarm Stumm Taste
für 3 Sekunden, um den Alarm
stummzuschalten
• Servicetechniker konsultieren
• Drücken Sie die Alarm Stumm Taste
für 3 Sekunden, um den Alarm
stummzuschalten
• Netzstrom anschließen
• Drücken Sie die Alarm Stumm
Taste für 3 Sekunden, um den
Alarm stummzuschalten
• Schließen Sie den Netzstrom
wieder an
• Drücken Sie die Alarm Stumm Taste
für 3 Sekunden, um den Alarm
stummzuschalten und die
Alarmgrenzwerte neu einzustellen
• Setzen Sie die Alarmgrenzwerte nach
Einstellungsänderung und
Patientenkreislaufentfernung /
Wiederanschluss zurück
• Drücken Sie die Alarm Stumm Taste
für 3 Sekunden, um den Alarm
stummzuschalten und die
Alarmgrenzwerte neu einzustellen
• Setzen Sie die Alarmgrenzwerte nach
Einstellungsänderung und
Patientenkreislaufentfernung /
Wiederanschluss zurück
• Prüfen Sie Patientenkreislauf auf
Undichtigkeiten
• Drücken Sie die Alarm Stumm Taste
für 3 Sekunden, um den Alarm
stummzuschalten und die
Alarmgrenzwerte neu einzustellen
• Setzen Sie die Alarmgrenzwerte nach
Einstellungsänderung und
Patientenkreislaufentfernung /
Wiederanschluss zurück
675-101-102 Rev. M