Für vaskuläre zugänge / pflege; evidenz-basierte hautantiseptik mit system:
sterile einmal-applikatoren zur hautantiseptik vor invasiven eingriffen. (2 Seiten)
Werte ausführlich beschrieben . Sie müssen darauf achten, dass Sie nur in der letzten Version der Gebrauchsanweisung und des Technischen Wartungshandbuchs Ihrer CareFusion-Produkte nachschlagen. Diese Dokumente finden Sie unter www.carefusion. com. Kopien sind bei Ihrer lokalen CareFusion-Vertretung erhältlich. In dieser Gebrauchsanweisung verwendete Konventionen Fettdruck und/oder Wird für Anzeigenamen, Softwarebefehle, Bedienelemente und Anzeigen verwendet, auf die in dieser...
Alaris® VP Plus Guardrails® Volumetrische Infusionspumpe Steuerungen und Anzeigen Steuerungen und Anzeigen Bedienelemente Symbol Beschreibung EIN/AUS-Taste: Zum Einschalten der Pumpe einmal drücken . Etwa drei Sekunden gedrückt halten, um die Pumpe auszuschalten . START-Taste: Zum Starten der Infusion drücken . Während der Infusion blinkt die grüne LED . STOPP-Taste: Zum Anhalten der Infusion drücken .
Alaris® VP Plus Guardrails® Volumetrische Infusionspumpe Symboldefinitionen Symboldefinitionen Kennzeichnungssymbole Symbol Beschreibung Achtung: Die Entfernung der Abdeckung mit einem Werkzeug sollte nur von qualifiziertem Wartungspersonal durchgeführt werden . Begleitdokumente beachten Anschluss Potentialausgleich (PE) RS232-/Schwesternruf-Anschluss Geschützt gegen Defibrillation, Gerät Typ CF (Art des Schutzes gegen Stromschlag) . IPX3 Geschützt gegen direktes Sprühwasser aus einer Neigung bis zu 60 °...
Alaris® VP Plus Guardrails® Volumetrische Infusionspumpe Merkmale des Hauptdisplays Merkmale des Hauptdisplays Hauptdisplay ADRENALINE Infusionsstatus/ Medikamenten name/ Profilname/Primär oder RATE Sekundär ml/h Infusionsrate µg/kg/24h Dosisrate mmHg Zu infundierendes Volumen Leitungsdruck VOLUMEN Infundiertes Volumen 1 h 48 m 00 s Distale Verschlussalarmgrenze Verbleibende Zeit VOLUMEN Multifunktionstasten-...
. B . durch Nichtschließen des Hahns im Infusionssystem oder durch Nichtaktivieren der Leitungsklemme/Rollenklemme . • Die CareFusion Infusionsleitungen sind mit einer Leitungsklemme versehen, mit der sich der Schlauch verschließen lässt, falls der Fluss angehalten werden muss . •...
Zubehör: Verwenden Sie für die Pumpe kein Zubehör, das nicht eigens empfohlen wurde . Die Pumpe wurde nur mit dem empfohlenen Zubehör getestet und entspricht hierbei den relevanten EMV- Anforderungen . Der Einsatz von Zubehör, Wandlern oder Kabeln, die nicht von CareFusion empfohlen wurden, kann zu erhöhten Emissionen oder einer höheren Pumpenstöranfälligkeit führen .
• Warnung: Alaris® volumetrische Infusionspumpen dürfen in keinster Weise modifiziert oder verändert werden, außer dies wird ausdrücklich von CareFusion verlangt oder genehmigt . Jegliche Verwendung von Alaris® volumetrischen Infusionspumpen, die verändert oder modifiziert wurden (außer dies erfolgte unter strikter Befolgung von Anweisungen durch CareFusion) erfolgt auf eigenes Risiko .
Alaris® VP Plus Guardrails® Volumetrische Infusionspumpe Bedienung Bedienung Lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnahme der Pumpe sorgfältig durch. Inbetriebnahme 1 . Überprüfen Sie, ob die Pumpe vollständig und unbeschädigt ist und ob die auf der Rückseite angegebene Spannungseinstellung zu Ihrer Stromversorgung kompatibel ist . 2 .
Alaris® VP Plus Guardrails® Volumetrische Infusionspumpe Bedienung Montage mit Stativklemme Hinten an der Pumpe befindet sich eine Stativklemme, die eine sichere Befestigung an einem vertikalen Infusionsstativ mit einem Durchmesser von 15 bis 40 mm ermöglicht . 1 . Ziehen Sie die eingeklappte Stativklemme zu sich und schrauben Einbuchtung Sie die Klemme los, um genug Platz für das Stativ zu lassen .
Alaris® VP Plus Guardrails® Volumetrische Infusionspumpe Bedienung Die Alaris® Sicherheitsklemme* Sicherheitsklemme in geschlossener Position: Sicherheitsklemme in nicht geschlossener Position: Nach dem Einlegen der Infusionsleitung in die Pumpe werden durch das Öffnen der Tür Sicherheitshaken am Türhebel Wenn eine neue Infusionsleitung aus der Verpackung genommen aktiviert, die den Sicherheitsklemmenschieber wie abgebildet wird, befindet sich die Sicherheitsklemme in dieser Position**: herausziehen:...
Alaris® VP Plus Guardrails® Volumetrische Infusionspumpe Einlegen einer Infusionsleitung Einlegen einer Infusionsleitung • Verwenden Sie ausschließlich speziell für die Alaris® VP Plus Guardrails® Volumetrische Infusionspumpe vorgesehene Infusionsleitungen (weitere Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt „Infusionsleitungen“). • Stellen Sie sicher, dass die richtige Infusionsleitung für die zu infundierende Flüssigkeit/das Medikament ausgewählt wurde.
Alaris® VP Plus Guardrails® Volumetrische Infusionspumpe Starten der Infusion Starten der Infusion Infusionseinstellung 1 . Schließen Sie das Netzkabel der Pumpe an das Stromnetz an . 2 . Legen Sie die befüllte Infusionsleitung ein (siehe Abschnitt „Einlegen der Infusionsleitung“) . 3 .
Alaris® VP Plus Guardrails® Volumetrische Infusionspumpe Starten der Infusion c) Medikamente 1 . Wählen Sie unter MEDIK. mithilfe der Tasten die gewünschte Zeile des Alphabets aus . 2 . Drücken Sie zur Bestätigung OK . 3 . Wählen Sie mithilfe der Tasten das Medikament aus der angezeigten Liste aus, und drücken Sie zur Bestätigung OK .
Alaris® VP Plus Guardrails® Volumetrische Infusionspumpe Bolus Bolus Bolusinfusion Bolus - Beschleunigte Verabreichung eines kontrollierten Volumens einer Flüssigkeit oder eines Medikamentes für diagnostische oder therapeutische Zwecke . Die Pumpe sollte eine kontinuierliche Infusion durchführen und stets an den Patienten angeschlossen sein . (Medikamente, die über eine Bolusinfusion verabreicht werden, können unmittelbare und hohe Medikamentenspiegel erreichen .) Ein Bolus kann zu Beginn einer Infusion oder während einer Infusion verabreicht werden .
Alaris® VP Plus Guardrails® Volumetrische Infusionspumpe Druckfunktionen Druckfunktionen • Die Interpretation der Druckwerte und Verschlussalarme innerhalb der Leitung obliegt der Verantwortlichkeit des Arztes und richtet sich nach der jeweiligen Maßnahme. • Standard-Grenzwerte für den distalen Verschlussalarm für die Pumpe werden im Alaris® Editor nach Profil und nach Medikament konfiguriert.
Alaris® VP Plus Guardrails® Volumetrische Infusionspumpe Grundfunktionen Grundfunktionen Infundiertes Volumen löschen Wenn ein neues Medikament oder eine neue Konzentration eingerichtet wurde und das infundierte Volumen nicht gelöscht wurde, wird die Meldung INFUNDIERTE MENGE WURDE GELÖSCHT angezeigt. Mit dieser Option kann das infundierte Volumen gelöscht werden . 1 .
Alaris® VP Plus Guardrails® Volumetrische Infusionspumpe Grundfunktionen Auswahl der Infusions-Einstellung Mit dieser Funktion kann die Pumpe so eingerichtet werden, dass ein bestimmtes Medikamentenprotokoll verwendet wird . Die Medikamente werden im Alaris® Editor vorkonfiguriert, um eine schnelle Auswahl des Medikamentenprotokolls, der Einheiten für die Dosierung und der Grundeinstellung für die Rate zu ermöglichen .
Alaris® VP Plus Guardrails® Volumetrische Infusionspumpe Grundfunktionen Medikament hinzufügen Diese Option steht nur während einer Infusion zur Verfügung . 1 . Drücken Sie die Taste , um das Optionsmenü aufzurufen . 2 . Wählen Sie die Option MEDIKAMENT? mithilfe der Tasten , und drücken Sie die Multifunktionstaste OK .
Alaris® VP Plus Guardrails® Volumetrische Infusionspumpe Grundfunktionen Profile Filter (Profilfilter) Mit dieser Option können ausgewählte Profile aus der Ansicht gefiltert werden . Der Filter kann über Alaris® Editor aktiviert und deaktiviert werden . 1 . Drücken Sie die Taste , um das Optionsmenü aufzurufen . 2 .
HINWEIS: Sollten Sie Fragen zum Produkt haben oder Schulungsmaterialien für das nadelfreie Ventil benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihre CareFusion Vertretung . Beachten Sie die einrichtungsinternen Vorschriften . Wenden Sie sich an andere Organisationen, die hilfreiche Richtlinien für die Entwicklung von einrichtungsspezifischen Vorschriften veröffentlichen .
Alaris® VP Plus Guardrails® Volumetrische Infusionspumpe Sekundärinfusionen Sekundärinfusionen Sekundärinfusionen (auch als Huckepack-Infusionen bezeichnet) sind nur verfügbar, wenn die entsprechende Option konfiguriert wurde . Die Verabreichung von Sekundärinfusionen sollte auf eine zeitweilig durchgeführte Therapie mit Medikamenten beschränkt bleiben, bei denen die Gesamtdauer der Infusion nicht wichtig ist . • Antibiotika werden in der Regel über eine Sekundärinfusion infundiert, bei der die Primärinfusion lediglich aus einer Erhaltungsflüssigkeit besteht.
Alaris® VP Plus Guardrails® Volumetrische Infusionspumpe Servicekonfigurationsmodus Servicekonfigurationsmodus Dieser Abschnitt enthält eine Liste der konfigurierbaren Optionen . Einige werden über das Pumpenmenü SERVICE (im Technikermodus) und andere über die Alaris® Editor-Software konfiguriert . Geben Sie auf der Pumpe den Zugangscode für den SERVICE-Modus ein, und wählen Sie anschließend KONFIGURATION . Weitere Informationen hierzu finden Sie im Technischen Wartungshandbuch .
Alaris® VP Plus Guardrails® Volumetrische Infusionspumpe Über die Alaris® Editor-Software verfügbare Pumpenkonfiguration Über die Alaris® Editor-Software verfügbare Pumpenkonfiguration Die folgenden Optionen können nur am PC über die Alaris® Editor-Software konfiguriert werden . Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Alaris® Editor-Hilfe . Datenset –...
Alaris® VP Plus Guardrails® Volumetrische Infusionspumpe Über die Alaris® Editor-Software verfügbare Pumpenkonfiguration Konfigurationseinstellungen für Großvolumen-Pumpen Anflutrate Einstellen der Rate, die für das Füllen verwendet wird . Anstieg der Alarmlautstärke Legt fest, ob die Funktion für die allmähliche Steigerung der Alarmlautstärke aktiviert ist, welche bestimmt, ob die Lautstärke der Alarme, Warnhinweise und Anwenderhinweise mit der Zeit zunimmt .
Alaris® VP Plus Guardrails® Volumetrische Infusionspumpe Über die Alaris® Editor-Software verfügbare Medikamentenbibliothek Über die Alaris® Editor-Software verfügbare Medikamentenbibliothek Die folgenden Medikamenten-Parameter können nur am PC über die Alaris® Editor-Software konfiguriert werden . Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Alaris® Editor-Hilfe . Konzentrationseinstellungen Concentration Units Die Einheit für die Konzentrationsparameter .
Alaris® VP Plus Guardrails® Volumetrische Infusionspumpe Alarme Alarme Alarme stoppen die Infusion und werden durch eine Kombination aus einem akustischen Signal, einer rot blinkenden Alarmanzeige und einer Meldung auf dem Display angezeigt . 1 . Überprüfen Sie die Alarmmeldung auf dem Display und beachten Sie die Ursachen und Maßnahmen in der Tabelle unten . Drücken , um den Ton für zwei Minuten auszuschalten, oder LÖSCHEN, um die Meldung zu löschen .
Seite 32
Alaris® VP Plus Guardrails® Volumetrische Infusionspumpe Alarme Display Ursache Maßnahme • Überprüfen Sie den Flusssensor . • Überprüfen Sie den Flüssigkeitsstand im Infusionsbehälter . • Darauf achten, dass alle Klemmen oberhalb der Pumpe offen sind . Flusssensor erkennt keinen KEIN FLUSS Fluss .
Alaris® VP Plus Guardrails® Volumetrische Infusionspumpe Warnhinweise Warnhinweise Warnhinweise machen den Bediener zwar auf die Pumpe aufmerksam, stoppen aber die Infusion nicht . Sie werden durch ein akustisches Signal, eine blinkende gelbe Warnanzeige und eine Meldung auf dem Display angezeigt . 1 .
Alaris® VP Plus Guardrails® Volumetrische Infusionspumpe Anwenderhinweise Anwenderhinweise Anwenderhinweise machen den Bediener zwar auf die Pumpe aufmerksam, stoppen aber die Infusion nicht . Sie werden durch ein akustisches Signal, eine blinkende gelbe Warnanzeige und eine Meldung auf dem Display angezeigt . , um den Ton für zwei Minuten auszuschalten, oder LÖSCHEN, um die 1 .
Alaris® VP Plus Guardrails® Volumetrische Infusionspumpe Warnungen Warnungen Warnungen machen den Bediener auf die Pumpe aufmerksam und werden durch ein akustisches Signal und eine Meldung auf dem Display angezeigt . Display Ursache Maßnahme • Überprüfen Sie die Infusionseinstellung . • Drücken Sie bei der Frage LIMIT IGNORIEREN? auf JA, um das Medikament zu Die eingestellte Infusions-/Dosisrate liegt DOSIS ÜBER...
Alaris® VP Plus Guardrails® Volumetrische Infusionspumpe Flusssensor-Betrieb (optional) Flusssensor-Betrieb (optional) Der Flusssensor überwacht automatisch die Infusionsflussrate durch die Tropfkammer. Der Flusssensor bewirkt, dass die Pumpe einen Alarm anzeigt, wenn eine signifikante Abweichung von der Infusionsrate auftritt. Der Flusssensor kann außerdem feststellen, wenn der Infusionsbehälter leer ist. Aus diesem Grund wird empfohlen, nach Möglichkeit immer einen Flusssensor zu verwenden (mit Ausnahme von Sekundärinfusionen).
Alaris® VP Plus Guardrails® Volumetrische Infusionspumpe Spezifikationen Spezifikationen Elektrischer Schutz Klasse I, Typ CF (Geschützt gegen Defibrillation) Elektrische/Mechanische Sicherheit Erfüllt IEC/EN60601-1 und IEC/EN60601-2-24 . Potenzialausgleichsleiter Der Anschluss für den Potenzialausgleich (Potenzialausgleichsleiter) bildet eine direkte Verbindung zwischen der Pumpe und der Potenzialausgleichsschiene in der Elektrik .
Seite 38
Alaris® VP Plus Guardrails® Volumetrische Infusionspumpe Spezifikationen Systemgenauigkeit: Ratengenauigkeit beträgt ±5 %, erreicht unter Nominalbedingungen 1a,2 Ratengenauigkeit beträgt ±10 %, erreicht unter Low-Flow-Bedingungen 1b,2 Veränderungen des Druckes durch die Höhe des Infusionsbehälters, des Gegendrucks am Auslass oder einer Kombination davon können die durchschnittliche Ratengenauigkeit beeinträchtigen. Folgende Faktoren haben ggf.
Alaris® VP Plus Guardrails® Volumetrische Infusionspumpe Spezifikationen Kritisches Volumen Das maximal infundierte Volumen nach einem einfachen Fehler beträgt für Raten von ≤ 10 ml/h: 0,25 ml, Raten von ≤ 100 ml/h: 0,5 ml, Raten von > 100 ml/h: 2 ml Die Alaris® Sicherheitsklemme Infusionsleitungsbasierte, von der Pumpe aktivierte Sicherheitsklemme zur Verhinderung eines unkontrollierten Flusses Luftblasenerkennung: Einzelne Blase: 50 µl, 100 µl, 250 µl oder 500 µl .
Infusionsleitungen Die Pumpe verwendet Standard-Einmal-Infusionsleitungen . Es liegt in der Verantwortung des Anwenders sicherzustellen, dass nur die von CareFusion empfohlenen Produkte zur Anwendung kommen . • Es werden ständig neue Infusionsleitungen für unsere Kunden entwickelt. Wenden Sie sich bezüglich der Verfügbarkeit bitte an Ihre lokale CareFusion Vertretung.
Software für die Alaris® Volumetrische Infusionspumpe die Batterienutzung, -ladung und -temperatur steuert . Jegliche Verwendung von Akkus in der Alaris® Volumetrischen Infusionspumpe, die nicht von CareFusion hergestellt wurden, erfolgt auf Ihr eigenes Risiko . CareFusions Produktgarantie gilt nicht, wenn die Alaris® Volumetrische Infusionspumpe aufgrund der Verwendung eines nicht von CareFusion hergestellten Akkus Schäden, vorzeitige Abnutzungserscheinungen oder Funktionsstörungen aufweist oder...
Alaris® VP Plus Guardrails® Volumetrische Infusionspumpe Wartung Protokoll für die Sicherheitstechnische Prüfung Alaris® VP Plus Guardrails® Volumetrische Infusionspumpe (alle 24 Monate) Zusätzlich zu der von CareFusion, Alaris® Products empfohlenen Routinewartung ist eine STK in den Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz durchzuführen . Geräteart Infusionspumpe...
Alaris® VP Plus Guardrails® Volumetrische Infusionspumpe Reinigung und Lagerung Reinigung und Lagerung Schalten Sie die Pumpe vor dem Reinigen immer AUS und trennen Sie sie vom Stromnetz. Achten Sie darauf, dass niemals Flüssigkeit in das Gehäuse gerät und sich keine Flüssigkeit auf der Pumpe ansammelt. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, da diese die Oberfläche der Pumpe beschädigen können.
Zeichen auf dem Produkt und/oder auf der Begleitdokumentation bedeutet, dass Altgeräte und gebrauchte elektronische Produkte nicht mit den üblichen Siedlungsabfällen entsorgt werden dürfen . Wenn Sie Altgeräte und elektronische Ausrüstung entsorgen möchten, wenden Sie sich bitte an eine Niederlassung von CareFusion oder einen unserer Vertriebspartner .
Alaris® VP Plus Guardrails® Volumetrische Infusionspumpe IrDA-, RS232- und Schwesternrufspezifikationen IrDA-, RS232- und Schwesternrufspezifikationen IrDA/RS232/Schwesternruffunktion Über die IrDA/RS232-Schnittstelle bzw . die Schwesternruffunktion lässt sich die Pumpe zur Datenübertragung an ein externes Gerät anschließen . Die Schwesternrufschnittstelle ermöglicht Ihnen die Fernüberwachung des internen akustischen Alarms. Sie sollten sich nicht darauf verlassen, dass diese Fernüberwachung den internen Alarm vollständig ersetzt.
Alaris® VP Plus Guardrails® Volumetrische Infusionspumpe Trompeten- und Flussratenkurven Trompeten- und Flussratenkurven Bei dieser Pumpe führen, wie bei allen Infusionssystemen, die Bewegung des Pumpenmechanismus und andere Veränderungen zu kurzfristigen Schwankungen bei der Systemgenauigkeit . Die folgenden Kurven zeigen das typische Verhalten des Systems auf zwei Arten: 1) die Genauigkeit der Flüssigkeitsabgabe über verschiedene Zeiträume (Trompetenkurven), und 2) die Verzögerung beim Anlaufen der Flüssigkeit zu Beginn der Infusion (Anlaufkurven) .
Seite 49
Alaris® VP Plus Guardrails® Volumetrische Infusionspumpe Trompeten- und Flussratenkurven 50.0 45.0 40.0 35.0 30.0 25.0 20.0 15.0 10.0 Zeit (Min .) Beobachtungsfenster (Minuten) Maximaler Minimaler Mittlerer Fehler Fehler Gesamtwert = 1,0 % Trompetenkurve bei 25,0 ml/h (Anfangsperiode) Trompetenkurve bei 25,0 ml/h (nach 72 Stunden) Beobachtungsfenster (Minuten) Beobachtungsfenster (Minuten) Maximaler...
Eine umfassende Auflistung der Ersatzteile für diese Pumpe ist im Technischen Wartungshandbuch enthalten . Das Technische Wartungshandbuch (1000SM00013) ist jetzt im Internet abrufbar unter: www .carefusion .co .uk/alaris-technical/ Für den Abruf unserer Handbücher brauchen Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort . Wenden Sie sich für die Anmeldedaten bitte an den zuständigen Kundendienstvertreter .
Alaris® VP Plus Guardrails® Volumetrische Infusionspumpe Kundendienstkontakte Kundendienstkontakte Wenn Sie eine Kundendienstleistung benötigen, wenden Sie sich bitte an eine unserer Niederlassung oder einen unserer Vertriebspartner vor Ort: CareFusion, CareFusion, CareFusion, CareFusion, PO Box 5527, Pascalstr . 2, The Crescent, Jays Close, 14B George Bourke Drive, Dubai, United Arab Emirates .
Seite 52
Genehmigung der CareFusion Corporation oder einer ihrer Tochtergesellschaften streng untersagt. CareFusion Schweiz 317 Sàrl, A-One Business Centre, Z.A. Vers-La-Pièce n° 10, CH-1180 Rolle EC REP CareFusion UK 305 Ltd., The Crescent, Jays Close, Basingstoke, Hampshire, RG22 4BS, UK 1000DF00663 Ausgabe 7 carefusion.com...