Kapitel 5 – Betrieb
Tabelle 2 – Drucktastenbetrieb
Beschreibung
Eine aktivierte Taste.
Eine Taste, die aufgrund der Nichtverfügbarkeit eines angegebenen
Ausstattungsmerkmals bzw. einer offenen Bestätigung einer aktiven
Alarmbedingung deaktiviert ist.
Ein ausgewählter Modus bzw. Bedienelement, die auf eine Bestätigung
warten, werden visuell hervorgehoben und blinken abwechselnd zwischen
gelbem und weißem Text.
Beim Drücken einer Taste werden die Ränder hervorgehoben, um den
optischen Eindruck einer gedrückten Taste zu vermitteln.
Wenn zu einem aktiven Alarm ein gemessener Wert gehört, dann wird dieser
betreffende gemessene Wert mit einem ROTEN BLINKENDEN Text
angezeigt. Der zugehörige Grenzwert (falls zutreffend) wird in ROT dargestellt.
Wenn ein Alarm, dem ein gemessener Wert zugeordnet ist, aufgelöst wurde,
bleibt das Gerät weiter in einem Alarmstatus mit niedriger Priorität.
Dabei wird der gemessene Wert mit GELB BLINKENDEM Text angezeigt
und der zugehörige Grenzwert wird in GELB dargestellt, bis die Alarm-
funktionen vom Bediener zurückgesetzt wurden.
Wenn Parameteranpassungen eine Reduzierung eines anderen Parameters
verursachen, damit Anforderungen für ein Mindestatmungsinterval aufrecht erhalten
bleiben, wird der reduzierte Parameter für 15 Sekunden in ROT angezeigt.
Ändern eines Bedienelements
Wenn eine Steuerung wie Time-High ausgewählt ist, erscheinen die Tasten Erhöhen
und Reduzieren. Das Bedienelement und der für den ausgewählten
Parameter angezeigte Wert sind hervorgehoben. Verwenden Sie die Erhöhen-
bzw. Reduzieren-Tasten zur Anpassung des Parameters. Sie können die
Aktion akzeptieren, indem Sie die Bedientaste erneut drücken. Wenn keine Aktion
durchgeführt wird, tritt der neue Parameter nach 15 Sekunden in Kraft.
In normalen Behandlungsbildschirmen werden die Parameteränderungen sofort
wirksam.
Wenn Sie den Modus ändern (z. B. NCPAP auf BiPhasic), drücken Sie die blinkende
Modus-Taste, um die Änderung zu bestätigen.
Wenn keine Display-Interaktionen für 120 Sekunden stattfinden und keine aktiven
Alarmfunktionen vorliegen, geht das Display in einen „gesperrten" Zustand über, um
versehentliche Eingaben zu verhindern. Drücken Sie zum Entsperren des Displays die
Display-Sperrtaste. Falls ein Alarm hoher Priorität ausgelöst wird, entsperrt sich das
Display sofort, um Zugang zu den Bedienelementen zu ermöglichen.
675-101-102 Rev. M
25
Beispiel