Herunterladen Diese Seite drucken

SFA SANICUBIC Pro Installationshinweise Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SANICUBIC Pro:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
DE
N°149 PRO
DIE NACHFOLGENDEN INFORMATIONEN SIND FÜR
QUALIFIZIERTES FACHPERSONAL
15
EVENTUELLE INTERVENTIONEN
DIESE ANWEISUNGEN SIND NUR FÜR DIE
AUSFÜHRUNG DURCH FACHLEUTE BESTIMMT
Vor jeder Interventionen den Netzstecker ziehen
ALARM AM GERÄT
STÖRUNG
MÖGLICHE URSACHEN
1 – Alarmton + allgemeiner LED-
• Leitung ist verstopft
Alarm
2 – allgemeiner LED-Alarm
• Das Gerät meldet folgendes
Problem: Leitung war verstopft
3 – Alarmton + allgemeiner LED-
• Kurzschluss am Motor
Alarm + LED Motor (rot)
• Schneidwerk blockiert
• Kondensator-Panne
• Schlauch unterbrochen
4 – Allgemeiner LED-Alarm + LED
• Am Motor gab es folgendes
Motor (rot)
Problem:
- Kurzschluss am Motor
- Schneidwerk blockiert
- Kondensator-Panne
- Schlauch unterbrochen
5 – Alarmton + allgemeiner LED-
• Der Netzstrom zum Gerät ist
Alarm + gelbe Netz-LED blinkt
unterbrochen
6 – Allgemeiner LED-Alarm +
• Der Netzstrom zum Gerät war
gelbe Netz-LED blinkt
unterbrochen
ALARM AM HF-Melder
STÖRUNG
MÖGLICHE URSACHEN
Buzzer + allgemeiner LED-Alarm
• Leitung ist verstopft
Allgemeiner LED-Alarm
• Das Gerät meldet folgendes
Problem: Leitung war verstopft
Buzzer + allgemeiner LED-Alarm +
• Kurzschluss am Motor
LED Motor
• Schneidwerk blockiert
• Kondensator-Panne
• Schlauch unterbrochen
Allgemeiner LED-Alarm + LED
• Am Motor gab es folgendes
Motor
Problem
- Kurzschluss am Motor
- Schneidwerk blockiert
- Kondensator-Panne
- Schlauch unterbrochen
Buzzer + allgemeiner LED-Alarm +
• Der Netzstrom zum Gerät ist
HF-LED blinkt
unterbrochen
Buzzer + allgemeiner LED-Alarm +
• Akku leer, da kein Netzstrom
HF-LED aus
vorhanden.
• keine HF-Übertragung
Buzzer + Netz-LED blinkt
• HF-Melder ohne Netzstrom
16
INTERVENTIONEN AN DEN MOTORPUMPEN
AUSBAU EINER MOTORPUMPE
16a
• Netzstecker des
SANICUBIC
16a
1
Sobald die Stromzufuhr unterbrochen ist,
erlischt die gelbe LED «Netzkontrolle 230
V» auf dem Tastenfeld, und das akustische
Warnsignal meldet: Netzspannung aus!
B
Fahren Sie jetzt bitte wie folgt fort:
• Gerätedeckel abnehmen (geklipst)
• Schlauchbinder
16a
2
an Kabelhülle lockern.
• Lösen Sie die vier Einspeisungsdrähte
aus der Klemmenleiste des
Pumpmotors.
• Lösen sie den Schlauchbinder
Druckableitungskrümmer
A
des defekten Motors.
Die Rückschlagklappe im Y-Bogen bleibt geschlossen:
Die Wassersäule in der Druckleitung läuft
während dieser Demontage nicht zurück.
• Öffnen Sie die Halteschrauben
des Motorpumpenblocks am oberen Teil
des Pumpengehäuses.
• Heben sie den Pumpmotor am Griff
an und ziehen Sie ihn aus dem
Pumpengehäuse.
Während der Pumpmotor im Werk oder bei Ihrer regionalen
Kundendienststelle in Revision ist, kann SANICUBIC
Wiedereinbau des erneuerten Motors seine Aufgabe mit dem
verbliebenen Pumpmotor erfüllen.
LÖSUNG
• SFA-Kundendienst anfordern
• Alarmtaste drücken, um
auszuschalten (Alarm beendet)
• SFA-Kundendienst anfordern
• Motortaste drücken
• SFA-Kundendienst anfordern
• Motortaste drücken, um
auszuschalten
• SFA-Kundendienst anfordern
• Stromversorgung überprüfen
• SFA-Kundendienst anfordern
• Stromversorgung überprüfen
• SFA-Kundendienst anfordern
LÖSUNG
• SFA-Kundendienst anfordern
• Alarmtaste drücken, um
auszuschalten (Alarm beendet)
• SFA-Kundendienst anfordern
• Motortaste drücken
• SFA-Kundendienst anfordern
• Motortaste drücken, um
auszuschalten
• SFA-Kundendienst anfordern
• Stromversorgung überprüfen
• SFA-Kundendienst anfordern
• Stromversorgung überprüfen
• Die Switchs der HF-Übertragung auf
die 2 elektronischen Karten stellen
• SFA-Kundendienst anfordern
• Stromversorgung überprüfen
• SFA-Kundendienst anfordern
®
Pro ziehen.
B
A
D
E
16a
®
Pro bis zum
PROVISORISCHER ZUSAMMENBAU MIT NUR
16b
EINER MOTORPUMPE
16b
1
16b
• Schließen sie den Kabeldurchgang des demontierten Motors
mit dem Stopfen
DESAKTIVIEREN DER ELEKTRONISCHEN
16c
STEUERUNG UND DER EINSPEISUNG DES
AUSGEBAUTEN MOTORS
16c
• Intervenieren Sie auf der Schaltplatine der elektronischen
Steuerung. Die werksseitige Einstellung der switches steht auf
"ON". Schieben Sie den switch des ausgebauten Motors auf
«neutral» bzw. «OFF». Hierbei bedeutet
[3] betrifft die Frequenzverstellung der Signalübertragung vom
SANICUBIC
®
Pro auf den Warnmelder, wenn andere HF-Geräte
auf gleicher Frequenz Störungen verursachen.
WIEDEREINBAU EINER REVIDIERTEN
16d
MOTORPUMPE
16d
Fahren Sie jetzt bitte wie folgt fort:
• Ziehen Sie den Stopfen
(s. Fig.
).
16b
2
• Schrauben Sie die «leere» Motorhalteplatte vom
Pumpengehäuse ab, um den revidierten, erneuerten oder neuen
Motor daran zu befestigen. (s. Fig.
• Schließen Sie die Einspeisung wieder an der
Pumpmotor-Klemmenleiste an.
• Achten Sie auf die richtige Polung
(blau -braun - grün/gelb - weiß).
• Schieben Sie den Motor-switch auf der Schaltplatine der
elektronischen Steuerung auf «ON».
• Schließen Sie den Förderstutzen des «neuen» Pumpmotors an
den Y-Krümmer an.
• Stecken sie den Netzstecker wieder ein.
am
• Führen sie jetzt eine Neu-Inbetriebnahme nach Ziffer
mit den dazu gehörenden Tests durch.
3
• Schrauben Sie den defekten Motor
von seiner Halteplatte ab.
• Positionieren Sie die Halteplatte auf
dem Pumpmotordurchgang in den
B
Pumpenbehälter.
• Verschrauben Sie sie dicht.
• Stellen Sie den Übergang zum
2
Y-Abflusskrümmer wieder her.
.
G
Die ausgebaute Motorpumpe soll keine
Betriebs- oder Warnmeldungen mehr
hervorrufen, und die elektronische
Steuerung soll auf den Betrieb mit dem
verbliebenen Motor umgestellt werden.
1 = Pumpmotor 1
2 = Pumpmotor 2.
Netzstecker des
SANICUBIC
®
Pro ziehen.
Sobald die Stromzufuhr unterbrochen ist,
erlischt die gelbe LED «Netzkontrolle 230 V»
auf dem Tastenfeld, und das akustische
Warnsignal meldet: Netzspannung aus!
vom Kabeldurchgang ab.
G
).
16b
1
und
11
13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sanicubic 2 pro