GEA Niro Soavi S.p.A.
Alle unsere Maschinen werden vor der Spedition mittels Betriebstests, welche
die normalen Betriebsbedingungen simulieren, von Fachpersonal genauestens
kontrolliert.
Der Testbetrieb, mit kaltem Wasser, ermöglicht das Überprüfen der effektiven
Maschineneigenschaften mit denen des Projekts, der Eichung der Sicherheits-,
Regulierungs- und Kontrollsysteme, der Wirksamkeit der Dichtungen und des
guten Funktionierens ohne Lärmentwicklung oder anomalen Vibrationen, der
Parametereinstellung eventueller Geräte oder programmierbaren Einrichtungen.
Die Überprüfung der Maschineneigenschaften (Fördermenge bei maximal
zulässigem Betriebsdruck, Geräuschentwicklung, Stromaufnahme) wird mit
etwa 20 °C warmen Wasser durchgeführt, daher ist eine Abweichung der
effektiven Fördermenge zum Nennwert um ± 5% in Abhängigkeit zu den
unterschiedlichen Temperaturen und Viskositäten des verarbeiteten Produkts
möglich.
Beim Start, nach dem Einbau in der Produktionlinie, ist trotzdem eine definitive
Abnahme unter den Betriebsbedingungen erforderlich.
Falls erwünscht stellt GEA Niro Soavi bei der Inbetriebnahme einen seiner
Techniker zur Verfügung, der die korrekte Ausführung der Anschlüsse und die
korrekte Installation der Maschine überwacht und dem Personal, das der
Maschinenanwendung und –wartung zugeteilt ist, unter Bezugnahme auf die
vorliegende Anleitung Erläuterungen und Anweisungen gibt.
ACHTUNG: Wenn der Kunde die Anwesenheit eines unserer Techniker für
die Inbetriebnahme nicht wünscht, wird darauf hingewiesen, dass GEA
Niro Soavi jede Haftung für Schäden an Personen oder Gegenständen,
die aufgrund der Nichtbeachtung der Anweisungen in der vorliegenden
GEBRAUCHS-
UND
zurückweist.
2C002E6E.DOCX
2 .10. ABNAHME
9 B
WARTUNGSANLEITUNG
verursacht
wurden,
2.10.1