Inhaltszusammenfassung für GEA IBC-Filling System Mobile
Seite 1
Betriebsanleitung Abfüllstation IBC-Filling System Mobile...
Seite 3
Identifikation Betriebsanleitung IBC-Filling System Mobile DN50 Objekt Erstellt GEA Aseptomag Sprache <de> Originalsprache <de> Dokument-Nr. Betriebsanleitung_1.0_DE.docx Version Änderungsindex Version Datum Ausgeführt durch Bemerkung 22.08.2013 C.Papailiou Neu erstellt Freigabeindex Version Datum Freigabe durch Bemerkung 03.09.2013 T.Hagnauer Betriebsanleitung IBC-Filling System Mobile 1.1...
1.1.3 Copyright Diese Betriebsanleitung darf nur mit der ausdrücklichen Genehmigung des Herstellers ko- piert oder an Dritte abgegeben werden. Inhalt der Gesamtdokumentation 1.2.1 Nutzerdokumentation • Betriebsanleitung IBC-Filling System Mobile DN50 • CE Konformitätserklärung • Betriebsanleitung Waage • Betriebsanleitung Handhubwagen •...
Fundstelle der harmonisierten Normen • www.fda.gov – Title 21 – Food and Drugs Angewendete harmonisierte Normen • Angewendete technische Normen und Spezifikationen • DIN 11866 – Rohre aus nichtrostendem Stahl • DIN 11864 – Armaturen aus nichtrostendem Stahl Betriebsanleitung IBC-Filling System Mobile 1.1...
Bezeichnet eine möglicherweise schädliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, kann das Produkt oder etwas in seiner Umgebung beschädigt werden. 1.5.2 Piktogramme in der Betriebsanleitung Piktogramm Beschreibung Allgemeine Gefahrenstelle Gefährliche elektrische Spannung Gefahr von Verbrennungen Gefahr von Handverletzungen Betriebsanleitung IBC-Filling System Mobile 1.1...
Beim Betrieb der Abfüllstation sind Dampf- und Wasserleitungen heiss. Diese können bei Berührung Verbrennungen verursachen. Handschuhe tragen. 1.5.3 Auszeichnungen in der Betriebsanleitung • Bedienelemente sind in [eckige Klammern] gesetzt. Beispiel: [F1] betätigen. • Verweise auf andere Kapitel oder Dokumente sind schräg gestellt. Beispiel: Siehe Kapitel Bedienung. Betriebsanleitung IBC-Filling System Mobile 1.1...
Gleichstrom Volt Elektrische Spannung Watt Leistung Kilowatt Leistung, 1 kW = 1000 W Hertz Frequenz l Liter Volumen l/min Liter pro Minute Volumenstrom Kubikmeter Volumen °C Grad Celsius Temperatur Druck, 1 bar = 105 Pa Betriebsanleitung IBC-Filling System Mobile 1.1...
Flächen wird über die Steuerung ausgelöst. WLAN Wireless Local Area Network Kabellose Schnittstelle für die Datenübermittlung zwischen elektronischen Geräten. Intermediate Bulk Container Grossbehälter für den Transport und die Lagerung von flüssigen und rie- selfähigen Stoffen. Betriebsanleitung IBC-Filling System Mobile 1.1...
Einhaltung der Produktionsdaten im Kapitel Technische Daten. Die Abfüllstation ist konzipiert für eine Lebensdauer von 10 Jahren. Unter optimalen Bedin- gungen ist eine längere Lebensdauer möglich/bekannt. Die bestimmungsgemässe Verwendung beinhaltet auch das Vorgehen gemäss dieser Be- triebsanleitung. Betriebsanleitung IBC-Filling System Mobile 1.1...
Alle Personen, die mit der Abfüllstation arbeiten, müssen instruiert sein und die für ihre Arbeit relevanten Kapitel der Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben. • Den Hersteller über mögliche oder festgestellte Gefahren oder Risiken informieren, die in der Betriebsanleitung fehlen. Betriebsanleitung IBC-Filling System Mobile 1.1...
Siehe Kapitel Aufbau und Funktion. 2.4.3 Sicherheitszeichen an der Abfüllstation Die Sicherheitszeichen an der Abfüllstation nicht entfernen, sie müssen in lesbarem Zu- stand sein. Piktogramm Beschreibung Warnung vor Elektrizität Steuerkasten Warnung vor heissen Oberflächen Abfüllstation Betriebsanleitung IBC-Filling System Mobile 1.1...
Wasserfeste Arbeitsschutzschuhe tragen. 2.5.4 Gefahren der Pneumatik Bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten am pneumatischen System besteht Verlet- zungsgefahr durch abspringende Teile. • Servicepersonal mit entsprechender Fachausbildung einsetzen. • Vor Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten das pneumatischen System drucklos schal- ten. Betriebsanleitung IBC-Filling System Mobile 1.1...
Leitung für Wasser zum Spülen und Dampf zum Sterilisieren Produkt- / CIP-Leitung Leitung für das Produkt und Reinigungsmedium Füllkopf Mobiler Anschluss für die Produktleitung an den Container Handhubwagen mit Waage Überwachen vom Containergewicht. Transportmittel für die Container zu und von der Abfüllstation Betriebsanleitung IBC-Filling System Mobile 1.1...
Wenn ein Lot komplett ist, wird die Produktleitung geleert und ein CIP durchgeführt. Die Steuerung überwacht das CIP. Nach der Programmwahl werden die einzelnen Prozessschritte dem Touchscreen angezeigt. Die Bedienung wird durch die Steuerung geleitet. Betriebsanleitung IBC-Filling System Mobile 1.1...
Regulierung vom Druck in der Wasser- und Dampf- leitung Manometer (2x) Drucküberwachung Filtergehäuse (2x) Reinhaltung von Wasser und Dampf Probeentnahmeventil Probeentnahmen; Sterilisierbarer Zugang zur Pro- duktleitung zum Abfüllen einer Produktprobe Produkt-/ CIP-Leitung Kugelhahn (7x) Öffnen und Schliessen der Leitungen Wasser- / Dampfleitung Betriebsanleitung IBC-Filling System Mobile 1.1...
Scheidet kondensierter Dampf aus Spülrohr Ausfluss für Spülprozess Mobiler Lift Freie Bewegung vom Füllkopf innerhalb vom Radi- us der Leitung, Höhe und Einfüllwinkel sind ver- stellbar, siehe Kapitel Technische Daten. Fusspedal Verstellung von Höhe des Füllkopfes Betriebsanleitung IBC-Filling System Mobile 1.1...
Handhubwagen mit Waage Fig. 5 Handhubwagen mit integrierter Waage Bezeichnung Funktion Bedienpanel Waage Überwachung vom Containergewicht Handhubwagen mit integrierter Waage An- und Wegtransportieren von Containern. Transportieren der Abfüllstation bei Standortwech- sel innerhalb vom Gebäude. Wiegen von Containergewicht Betriebsanleitung IBC-Filling System Mobile 1.1...
Störmeldung arbeitet die Abfüllstation weiter, das Programm wird fortgeführt. Sicherheitsventil (2x) Schutz vor Überdruck in der Wasser- und die Dampfleitung. Steigt der Druck über den definierten Grenzwert, öffnet das Ventil automatisch. Hauptschalter Der Hauptschalter schaltet die gesamte Abfüllstation strom- los. Betriebsanleitung IBC-Filling System Mobile 1.1...
Typenname der Maschine AUFTR. Auftragsnummer (KB-xx-xxxx) Baujahr MAT. Verbautes Material (Produktberührt) Serie Spezifische Seriennummer CE-Kennzeichnung 4.1.3 Produktionsdaten Bezeichnung Wert und Einheit 0 – 60 kg Abfüllmengen pro min. 0 – 2000 kg Abfüllmenge pro Container Betriebsanleitung IBC-Filling System Mobile 1.1...
Füllkopf: Länge x Breite (ohne Halterung) 568.5 mm x 412 mm 416 mm – 616 mm Füllkopf: Höhe für Ventilanschluss Füllkopf: Anschlusswinkel ±30° Versorgung 4.2.1 Elektrische Versorgung Bezeichnung Wert und Einheit Spannung 230 V Frequenz 50 Hz Phasen Betriebsanleitung IBC-Filling System Mobile 1.1...
Produktleitung: Anschluss an Abfüllstation Aseptischer Nutklemmstutzen NW50 Anschluss für CIP Rücklauf DN50 Anschluss für die elektrische Versorgung Stecker-Typ J (SEV 1011) Wasserleitung: Anschluss an Abfüllstation Aseptischer Nutklemmstutzen NW25 Dampfleitung: Anschluss an Abfüllstation Aseptischer Nutklemmstutzen NW25 Betriebsanleitung IBC-Filling System Mobile 1.1...
Die Abfüllstation wird gemäss Vertrag ausgeliefert. Die Verpackung ist eine palettierte Holz- kiste. 5.2.1 Lieferumfang prüfen Lieferung sofort auf Transportschäden prüfen. Sichtbare oder vermutete Transportschäden dokumentieren (Fotos). Transportschäden sofort dem Hersteller melden. Lieferung auf Vollständigkeit gemäss Lieferschein prüfen. Betriebsanleitung IBC-Filling System Mobile 1.1...
Transport mit Gabelstapler / Handhubwagen • Die Abfüllstation nur an den angegebenen Anschlagpunkten anheben. • Die Abfüllstation senkrecht anheben und gegen Kippen sichern. • Gabelstapler nur auf ebenem Grund fahren. Fig. 8 Anschlagpunkte Gabelstapler / Handhubwagen Betriebsanleitung IBC-Filling System Mobile 1.1...
Betreiber in die Inbetriebnahme und den Betrieb der Abfüllstation ein. • Wieder-Inbetriebnahmen nach Standortwechsel werden vom Betreiber durchgeführt. Standortwechsel 5.6.1 Ausserbetriebnahme Abfüllstation ausser Betrieb nehmen Voraussetzungen: Abfüllstation ist eingeschaltet. Reinigungsprogramm durchführen. Abfüllstation ausschalten. [Hauptschalter] ausschalten. Abfüllstation von allen Schnittstellen trennen. Füllkopf abmontieren. Betriebsanleitung IBC-Filling System Mobile 1.1...
Abfüllstation ist bereit für den Transport ausserhalb vom Gebäude/Betrieb. 5.6.4 Wieder-Inbetriebnahme nach Standortwechsel Abfüllstation nach Standortwechsel wieder in Betrieb nehmen Voraussetzungen: Siehe Kapitel Aufstellung. Abfüllstation platzieren. Sicherung vom Bedienpanel lösen. Füllkopf anschliessen. Alle Versorgungsleitungen anschliessen. Die Sicherheitseinrichtungen kontrollieren. Abfüllstation starten. Betriebsanleitung IBC-Filling System Mobile 1.1...
Bedienung Bedienung Sicherheit 6.1.1 Zielgruppen Bedienpersonal 6.1.2 Sicherheitsmassnahmen durchführen • Die Vorschriften im Kapitel Sicherheit beachten. • Die persönliche Schutzausrüstung tragen. • Die Abfüllstation sofort stoppen, wenn die Sicherheit gefährdet ist. Betriebsanleitung IBC-Filling System Mobile 1.1...
Zusätzlich gibt es am Container 1 Kugelhahn [CVH1] Druckregler Regulieren vom Druck in der Wasser- und Dampfleitung Manometer (2x) [WD1]/[DD1] Anzeige vom Druck in der Wasser- und Dampfleitung Probeentnahme- [PVH2] Sterilisierbarer Zugang zur Produktleitung zum Abfüllen ventil einer Produktprobe Betriebsanleitung IBC-Filling System Mobile 1.1...
Handhubwagen und Waage Fig. 11 Bedien-/Kontrolleinrichtungen Hubstapler und Waage Beschreibung Bedienpanel Waage Überwachung vom Containergewicht Handhubwagen mit An- und Wegtransportieren von Containern. integrierter Waage Transportieren der Abfüllstation bei Standortwechsel innerhalb vom Gebäude. Wiegen von Containergewicht Betriebsanleitung IBC-Filling System Mobile 1.1...
Bedienpanel Bezeichnung Beschreibung Berührungssen- Touchscreen Anzeige von Programmen, Systeminformationen, Feh- sitiver Bildschirm lermeldungen etc. Eingeben von Daten. Auslösen von Steuerbefehlen. Schnittstelle WLAN Drahtloser Datenaustausch mit der Waage Taste [Not-Halt] Siehe Kapitel Aufbau und Funktion/Sicherheits- einrichtungen Betriebsanleitung IBC-Filling System Mobile 1.1...
Batterie der Waage ist ausreichend geladen. [Hauptschalter] einschalten. > Elektrische und pneumatische Versorgung starten auf. > Steuerung startet auf. > Hauptmenü wird auf dem Touchscreen angezeigt. Waage starten. > Verbindung mit der Steuerung erfolgt automatisch. Betriebsanleitung IBC-Filling System Mobile 1.1...
Das Anschlussventil wird durch die Bedienung am Touchscreen gespült, entleert und sterilisiert. HINWEIS Das Abfüllen kann manuell durchgeführt werden. Dabei werden die Programmschritte am Bedienpanel einzeln nacheinander ausgelöst. Das manuelle Abfüllen dient unter anderem der Sicherheit bei Testläufen für neue Rezeptu- ren. Betriebsanleitung IBC-Filling System Mobile 1.1...
Dampf in Dampfleitung vorhanden Handventil [DVH3] öffnen, Spülen und mit Dampf sterilisieren] Handventil [DVH3] schliessen Vorsterilisierten Behälter unter den Abfüllstutzen halten. Probeentnahme-Ventil [PVH2] öffnen und Probe entnehmen Probeentnahme-Ventil [PVH2] schliessen. Handventil [DVH3] öffnen und Spülen Handventil [DVH3] schliessen Betriebsanleitung IBC-Filling System Mobile 1.1...
Gefahr von Maschinenschaden, Materialschaden oder Produktschaden. Taste [Not-Halt] betätigen. > Abfüllstation nimmt Grund- / Sicherheitshaltung ein. HINWEIS Die Taste [Not-Halt] darf nicht zum betriebsmässigen Ausschalten verwendet werden. Dies kann zu Störungen oder Defekten führen. Betriebsanleitung IBC-Filling System Mobile 1.1...
Sterilisationszeit überschrit- Dampfdruck & Temperatur Dampfdruck & Temperatur Servicepersonal überprüfen überprüfen PVP1 öffnet nicht Luftdruck nicht ausreichend Luftdruck überprüfen Servicepersonal Keine Verbindung mit Waage in Handhubwagen Akku von Handhubwagen Bedienpersonal Waage hat zu wenig Akku aufladen Betriebsanleitung IBC-Filling System Mobile 1.1...
Seite 42
Batterie der Tara-Waage ist Batterie laden Bedienpersonal entladen Produkt fliesst nicht PVH1 und/oder CVH1 PVH1 und/oder CVH1 Bedienpersonal geschlossen öffnen CIP funktioniert nicht Wasserleitung geschlossen WVH1 öffnen Bedienpersonal Spül- Temperatur wird nicht Zuwenig Dampf-Druck Dampfsystem warten Servicepersonal erreicht Betriebsanleitung IBC-Filling System Mobile 1.1...
Instandhaltungsarbeiten sichern. • Nach Beenden der Instandhaltungsarbeiten die Funktion der Sicherheitseinrichtungen kontrollieren. Wartungsplan Siehe Allgemeine Technische Spezifikationen in der Technischen Dokumentation. Um unerwarteten Produktionsausfällen wirksam vorzubeugen, bietet die GEA Aseptomag AG Serviceverträge an. Betriebsanleitung IBC-Filling System Mobile 1.1...
Programmablauf gestartet. Taste [Not-Halt] betätigen: > Abfüllstation stoppt. Wenn nicht: Fehlersuche und Reparatur. Taste [Not-Halt] entriegeln. Störungsmeldung auf Touchscreen quittieren. > Abfüllstation läuft an, die Steuerung setzt das Programm fort. Wenn nicht: Fehlersuche und Reparatur. Betriebsanleitung IBC-Filling System Mobile 1.1...
Siehe Ersatzteilliste IBC Filling System Mobile DN50 in der Technischen Dokumentati- • Siehe Montage/Demontage Anleitung Ventile in der Technischen Dokumentation. • Siehe Montage/Demontage Pneumatische Antriebe in der Technischen Dokumentation. • Siehe Montage/Demontage Innenteile in der Technischen Dokumentation. • Siehe Montage/Demontage Probeentnahme-Ventile in der Technischen Dokumentation. Betriebsanleitung IBC-Filling System Mobile 1.1...
Trockener und frostgeschützter Lagerraum vorhanden. Sicherheitskopie der Software erstellen und sicher verwahren. Abfüllstation ausser Betrieb nehmen, siehe Kapitel Transport und Inbetriebnahme. Batterie aus Waage entfernen und sicher verwahren. Abfüllstation in Lagerhalle transportieren. Abfüllstation eventuell mit Plane abdecken. Betriebsanleitung IBC-Filling System Mobile 1.1...
Abfüllstation entsorgen Voraussetzungen: Abfüllstation ist ausser Betrieb genommen, siehe Kapitel Transport und Inbetrieb- nahme Abfüllstation in Komponenten zerlegen. Komponenten nach Werkstoffen zerlegen. Werkstoffe sortieren und entsorgen. Bezeichnung Entsorgung Metall Werkstoffverwertung Gummi Kunststoff Kabel Sonderentsorgung Elektronikkomponenten Betriebsanleitung IBC-Filling System Mobile 1.1...
Beschreibung und Artikelnummer vom Ersatzteil. Alle Angaben sind in der Ersatzteilliste in der Technischen Dokumentation. 9.1.1 Bestelladresse GEA Aseptomag AG Tel: +41 (0)34 426 29 29 Industrie Neuhof 28 E-Mail: info@aseptomag.ch 3422 Kirchberg http:// www.aseptomag.ch Switzerland Betriebsanleitung IBC-Filling System Mobile 1.1...