Seite 3
GEA Niro Soavi S.p.A. PRÄSENTATION Lieber Kunde, Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und versichern Ihnen hiermit Ihnen stets zur Seite zu stehen sodass ein effizienter und gewinnbringender Einsatz unserer Maschinen gewährleistet wird. Wir erinnern daran, dass nur durch aufmerksames Lesen dieser Anleitung die gute Kenntnis der entsprechenden Informationen gewährt ist.
Seite 4
GEA Niro Soavi S.p.A. GENERALINHALT - SEKTIONEN 1. Technische Spezifikationen 2. Allgemeine Informationen 3. Betrieb und Anwendung der Maschine 4. Wartung 5. Ersatzteilkatalog 6. Schaltpläne 7. Dokumentationen der Zulieferanten und Bauteile WIE IST DIESES HANDBUCH ZU LESEN Das Handbuch ist in Sektionen, siehe GENERALINHALT, unterteilt.
Seite 6
1.0 BESCHREIBUNG DER MASCHINE 1.0.1 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Die Pumpe GEA Niro Soavi S.p.A. besteht aus einer Kolbenpumpe, die mit automatischen Ansaug- und Druck-Federventilen ausgestattet ist, und dazu dient die Flüssigkeit mit einer hohen Förderhöhe zu transferieren. Für die spezifische Konfiguration der Maschine, das Modell, die technischen Daten, das Zubehör und die Sonderausstattung wird auf die TECHNISCHEN...
Seite 7
GEA Niro Soavi S.p.A 1.0.3 HAUPTBAUGRUPPEN DER MASCHINE Die Hauptbaugruppen der „Pumpe“ (in den Ausführungen Standard und Option) sind in den folgenden Abbildungen dargestellt. ABB. A 1C002E2E.DOC 1.0.3...
Seite 8
GEA Niro Soavi S.p.A ABB. B BAUTEILE DER MASCHINE VOM TYP PUMPE STANDARD-AUSFÜHRUNG = GRÜN AUSFÜHRUNG MIT SONDERAUSSTATTUNG = ROT 1C002E2E.DOC 1.0.4...
Seite 9
GEA Niro Soavi S.p.A Legende Abbildungen A und B: Bauteile der Maschine Typ Pumpe) Standard-Baugruppen Anmerkungen Druckkopf Manometer Kopf Kopfsicherheitsventil Gruppe Sammelleitung Schmieranlage Option für NS2006 / NS3006 Wasseranlage (*) Antriebskörper Antrieb Verkleidung 10) Schaltkonsole Elektrische Anlage Bord Maschine Optional-Baugruppen...
Seite 10
GEA Niro Soavi S.p.A. 01/10/2005 - Rev. 2.2 MACHINE TECHNICAL GEA NIRO SOAVI TT-0120C DATASHEET GENERAL SPECIFICATIONS 1.1 Type of Machine PUMP 1.2 Model NS3015P 1.3 Version ARIETE 1.4 Serial Number 9133 1.5 Execution Sanitary 1.6 Special Features 1.7 Revision Index 1.8 Date...
Seite 13
SPEC - 102 E LEGENDE Niro-Soavi S.p.A. RI-FLIESSBILD Specialty Products ____________________ REV. via M. da Erba Edoari, 29/A Division DATUM 43100 PARMA (ITALY) PHONE : +39.0521.965411 - FAX : +39.0521.242819 Seite 1 Von 2 ____________________ SIG. MACHINEN UND APPARATE SIMBOLE FÜR INSTRUMENTE STELLANTRIEB, ALLGEMEIN ÖRTLICH ÖRTLICHE HANDBETÄTIGUNG...
Seite 14
SPEC - 102 E LEGENDE Niro-Soavi S.p.A. RI-FLIESSBILD Specialty Products ____________________ REV. via M. da Erba Edoari, 29/A Division DATUM 43100 PARMA (ITALY) PHONE : +39.0521.965411 - FAX : +39.0521.242819 Seite 2 Von 2 ____________________ SIG. KENNBUCHSTABEN FÜR DIE GERÄTEFUNKTION ERSTER BUCHSTABE VERARBEITUNG (1) ALS ERSTBUCHSTABE...
Seite 15
1345 1000 1200 1000 ± OVERALL DIMENSIONS (mm) 25 mm ITEM DESCRIPTION CONNECTION PRODUCT INLET VARIVENT DN40 DIN11864-2 PRODUCT OUTLET FLANGE 1/2" SCH.40S (SAF2205) WATER INLET G 1/2 (BSP, MALE) WATER DISCHARGE G 1 (BSP, MALE, to drain) OIL CONDENSATE DISCHARGE INSIDE THE MACHINE ELECTRIC CABLES INLET HOLE...
Seite 16
SPECIFICA CONSUMI Niro-Soavi S.p.A. TT-0141 via M. da Erba Edoari, 29/A 43100 PARMA (ITALY) SPEZIFIKATION PHONE : +39.0521.965411 - FAX : +39.0521.242819 9133 08.06.11 NS3015/11H MODELLO MACCHINA N° DI SERIE SIG. DATA REV. MASCHINENTYP Seriennummer FIRMA DATUM REV. CONSUMI VERBRAUCH Fluido Rich.
Seite 17
GEA Niro Soavi S.p.A. 23.09.2005 – Rev. 2.0 Funktionsdiagramm der NIRO SOAVI TT-0134 Maschine MASCHINENSTART MASCHINENSTOPP von Seite 2 YV-A, YV-A1LR, YV-A2LR deaktivieren Start M-VM, M.VMP, M-PO, M-POP Lokal Lokal-Fernst Fernsteuerung YV-W, YV-C, YV-S aktivieren handbet.Regler der 1.,2.Stufe YU-1, YU-2 auf 0 Bar (4mA)
Seite 18
GEA Niro Soavi S.p.A. 23.09.2005 – Rev. 2.0 Funktionsdiagramm der NIRO SOAVI TT-0134 Maschine Seite 1 Not-Aus Kontakt Hauptversorgung M-O offen unterbrechen Nein Nein SP-O, SP-OP Kont. offen nach Alarmlampe Niedriger Kontakt geschlossen 15 Sek. Öldruck leuchtet auf Nein Nein Kont.
Seite 20
GEA Niro Soavi S.p.A 1.9. LUFTSCHALLEMISSIONEN 1.9.1 SCHALLDRUCKPEGEL Maschinenmodell Schalldruckpegel in dB(A) NS3015/11 75 dB(A) ± 2 dB(A) Die Tabelle zeigt den A-bewerteten Schalldruckpegel, der frontal zur Maschine in einem Abstand von 1m von der Maschinenoberfläche und einer Bodenhöhe von 1,60m gemessen wurde.
Seite 21
GEA Niro Soavi S.p.A. SEKTION 2 ALLGEMEINE INFORMATIONEN - INHALT 0 B 2 .1. SICHERHEIT UND UNFALLSCHUTZ 2.1.1 ANWENDUNGEN, ZWECKBESTIMMUNG 2.1.2 VORGESEHENER, NICHT VORGESEHENER UND ZULÄSSIGER EINSATZ 2.1.3 ARBEITSBEREICHE, BEDIENBEREICHE, GEFAHRENBEREICHE 2.1.4 GEFÄHRDUNGEN UND NICHT AUSSCHLIEßBARE GEFAHREN AUS DER UMGEBUNG 2.1.4.1...
Seite 22
GEA Niro Soavi S.p.A. 1 0 B 2 .11. DIE MASCHINE REINIGEN 1 1 B 2 .12. ABBAU UND ENTSORGUNG 2.12.1 DEFINITION FÜR ABFALL 2.12.1.1 SONDERABFÄLLE 2.12.1.2 SCHÄDLICHE-GIFTIGE ABFÄLLE 2.12.2 ZEITWEILIGE LAGERUNG 2.12.3 EIGENSCHAFTEN DER BEHÄLTNISSE 2.12.4 REGISTRIERUNGSPFLICHT 2.12.5 ENTSORGUNG 2C002E6E.DOCX...
Seite 23
Abhängigkeit zum angewendeten Druck stabilere Suspensionen durch die Zerkleinerung und Dispergierung der Teilchen. Die Pumpe GEA Niro Soavi S.p.A. besteht aus einer Kolbenpumpe, die mit automatischen Ansaug- und Druck-Federventilen ausgestattet ist, und dazu dient die Flüssigkeit mit einer hohen Förderhöhe zu transferieren.
Seite 24
GEA Niro Soavi S.p.A. 2.1.3 ARBEITSBEREICHE, BEDIENBEREICHE, GEFAHRENBEREICHE Um die in diesem Absatz behandelten Argumente ordnungsgemäß verstehen zu können, werden hier die folgenden Definitionen aufgeführt: - „Arbeitsbereiche“: Bereiche in denen sich die Bediener während des Starts und dem normalen Betrieb aufhalten dürfen.
Seite 25
Außerdem muss der Bediener: - vor Ort von den Fachleuten des Herstellers oder einer autorisierten Kundendienststelle angemessen geschult und eingewiesen sein - die Maschine im Testbetrieb unter Beisein der Techniker der GEA Niro Soavi S.p.A. bedient haben ANMERKUNG für den Bediener Der Bediener ist verpflichtet das Hilfspersonal das während des...
Seite 26
GEA Niro Soavi S.p.A. ACHTUNG: KLEIDUNG Im Sinne der geltenden Sicherheitsvorschriften muss das Bedien- und Wartungspersonal Arbeitskleidung (mit eng anliegenden Ärmeln) und die Persönliche Schutzausrüstung (Handschuhe, Brille, Unfallschutzschuhwerk) tragen. Die folgenden Abbildungen zeigen die für das Wartungspersonal zum Betreten der Gefahrenbereiche empfohlene Persönliche Schutzkleidung.
Seite 27
GEA Niro Soavi S.p.A. Arbeitskleidung in einwandfreiem Zustand tragen Abb. 2.1.3.d Aus den Taschen darf keine Gegenstand herausstehen ABB. Fig. 2.1.3.e Keinen Schmuck tragen Abb. 2.1.3.f 2C002E6E.DOCX 2.1.6...
Seite 28
GEA Niro Soavi S.p.A. ACHTUNG: Im Arbeitsbereich NIEMALS Werkzeug oder andere Gegenstände liegen lassen, das eine Behinderung darstellen könnte. Nichts darf die Bewegungsfreiheit der Bediener beeinträchtigen. zuständige Personal muss außerdem einem Notfall Versorgungsleitung schnell erreichen können. Der Bediener muss sich vergewissern, dass die Vorschriften beachtet werden und gegebenenfalls das Nichtbeachten melden.
Seite 29
GEA Niro Soavi S.p.A. ACHTUNG: Während des Maschinenbetriebs ist es Fremdpersonal untersagt, sich in den Arbeitsbereichen der Maschine aufzuhalten. Das Wartungspersonal darf an oder in der Maschine nur arbeiten, wenn diese zuvor auf die Betriebsart "Instandhaltung" gesetzt wurde. Um die Maschine auf Wartung zu setzen, sind die im Kapitel 4.3.1.3. dieses Handbuchs genannten ausführlichen Anweisungen zu befolgen.
Seite 30
GEA Niro Soavi S.p.A. 2.1.4 GEFÄHRDUNGEN NICHT AUSSCHLIEßBARE GEFAHREN AUS DER UMGEBUNG 2.1.4.1 ALLGEMEINE SICHERHEIT Informations- und Schulungspflicht In diesem Handbuch werden keine allgemeinen Sicherheitsregeln zur Arbeitssicherheit genannt, da diese bereits vom Anwenderwerk darzulegen und einzuhalten sind. Dennoch halten wir es für nützlich einige grundsätzliche Punkte zu nennen, um sicherzugehen, dass diese auch dann klar sind wenn sie im Sicherheitsplan des Werks vielleicht vernachlässigt wurden.
Seite 31
GEA Niro Soavi S.p.A. 2.1.4.2 RESTGEFÄHRDUNGEN DER MASCHINE Hier im Folgenden sind die von der Maschine verursachten Restgefährdungen aufgelistet: Lärm (es ist Pflicht, die geeignete Persönliche Schutzausrüstung, wie Gehörschutzstöpsel oder Schutzkopfhörer, zu tragen). Verbrennungsgefahr Berührung heißen Maschinenteile (es ist Pflicht, Schutzhandschuhe und...
Seite 32
Maschine montierte Schutzvorrichtungen und werden im Folgenden beschrieben. 2.1.5.1 ÜBERDRUCKVENTIL Das Druckbegrenzungsventil (1) wurde von der GEA Niro Soavi S.p.A. für den Schutz der Maschine gegen eventuelle Überdrücke konzipiert und gebaut. Eventuelle Überdrücke können durch die Pumpwirkung der Maschine im Inneren des Druckkopfes entstehen.
Seite 33
Diese Vorlast darf auf keinen Fall verändert werden, sodass ausgeschlossen ist, dass der Öffnungswert des Ventils verändert wird, und hätte den unverzüglichen Verfall der von der GEA Niro Soavi S.p.A. vorgesehenen Sicherheitsbedingungen und der Garantie zur Folge. es schließt sich wieder wenn der Druck unter den Öffnungswert sinkt, folglich muss - im Falle eines Homogenisators - bis zum Schließen des Ventils der...
Seite 34
GEA Niro Soavi S.p.A. ACHTUNG: Die Ablassleitung muss IMMER nach unter gerichtet sein, sodass Gefahren für die Bediener ausgeschlossen sind; der Kunde muss einen angemessenen Produktauffangbehälter für das ausgeleitete Produkt aufstellen. ACHTUNG: Das abgelassene Produkt muss im Sinne der im Installationsland geltenden Richtlinien entsorgt werden.
Seite 35
GEA Niro Soavi S.p.A. 2.1.5.2 SCHUTZGERÄTE AM HAUPTMOTOR Die Maschine ist mit elektrischen der Motorleistung, dem Starttyp und den Betriebsbedingungen angepassten Schutzgeräten ausgestattet. Zu diesen zählen magnetothermische Schutzschalter, Schnellsicherungen oder Schutzautomaten gegen Kurzschlüsse, Schutzautomaten oder der Inverter für den Schutz gegen Überhitzung.
Seite 36
GEA Niro Soavi S.p.A. Hauptschalter Abb. 2.1.5.3.b ACHTUNG: Die Positionierung der Maschine und ihre Verbindung mit der Produktlinie muss ausreichend Platz vorsehen, damit gewährleistet ist, dass der Not- Aus-Taster schnell und ohne Behinderung gedrückt werden kann. 2C002E6E.DOCX 2.1.15...
Seite 37
GEA Niro Soavi S.p.A. 2.1.5.4 SCHUTZVERKLEIDUNG DES KOPFES Der Druckkopf (1) ist mit einer zusätzlichen Schutzverkleidung ausgestattet, um das Personal vor eventuell wegspringenden Maschinenteilen und vor den hohen Temperaturen des Kopfes zu schützen. Schutzverkleidung am Druckkopf Abb. 2.1.5.4.a ACHTUNG: Der Gebrauch der Maschine darf nur gestattet werden, wenn diese Schutzklappe ordnungsgemäß...
Seite 38
GEA Niro Soavi S.p.A. ACHTUNG: Um eine Unfallgefahr der Bediener auszuschließen, DARF die Maschine komplett geschlossener Verkleidung betrieben werden. Demzufolge ist es verboten, die Schutzverkleidungen während des Maschinenbetriebs zu öffnen. Die Paneele sind für Wartungseingriffe und/oder Installationen abnehmbar. Die Seitenpaneele haben Griffe (2) und Schlösser mit Spezialschlüssel, sodass für die Wartung Zugriff auf das Maschineninnere entsteht.
Seite 39
GEA Niro Soavi S.p.A. 2.1.6 UNFALLSCHUTZBESCHILDERUNG An der Maschine sind eine Reihe Schilder angebracht, die den Bediener und die gefährdeten Personen auf eine Gefahr hinweisen. WARNHINWEIS: Die an der Maschine angebrachten Warn- und Gebotsschilder üben eine wichtige Sicherheitsfunktion aus; der Bediener und der Fachtechniker für die Wartung müssen sich streng an das mit dem Schild angezeigte Gebot oder Verbot halten.
Seite 40
GEA Niro Soavi S.p.A. VERBOTSSCHILD • Fremdpersonal ist der Zugang in den Arbeitsbereich nicht gestattet GEFAHRENSCHILD • Bauteile stehen unter Spannung GEBOTSSCHILD • Gehörschutz tragen GEFAHRENSCHILD • Verbrennungsgefahr durch mögliche hohe Temperatur der Maschinenfront GEFAHRENSCHILD • Verbrennungsgefahr durch von den heißen Oberflächen ausstrahlende hohe Temperatur...
Seite 41
In der Sektion 1 – TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN wird die CE- Konformitätserklärung wiedergegeben. ABBILDUNG 2.2.1 Außerdem besitzt GEA Niro Soavi das Zertifikat der Richtlinie UNI EN ISO 9001 für die Planung, Konstruktion und den Kundendienst der Hochdruck- Homogenisatoren und –Kolbenpumpen, das heißt die gelieferten Maschinen wurden gemäß...
Seite 42
GEA Niro Soavi S.p.A. ABBILDUNG 2.2.2 2C002E6E.DOCX 2.2.2...
Seite 43
Verkleidung – Hercules), identifiziert, auf dem Schild wird neben dem Herstellerlogo folgendes wiedergegeben: - Modell und Typ - Seriennummer. Die Seriennummer wird auf im Kompressionskopf eingeprägt. Auf sämtlicher Korrespondenz zwischen Kunde und Kundendienst GEA Niro Soavi muss die Seriennummer der Maschine angegeben werden. 2C002E6E.DOCX 2.3.1...
Seite 44
2 .4.1 GARANTIEGEGENSTAND 1 5 B Die GEA Niro Soavi garantiert die einwandfreie Qualität und Bauweise ihrer Maschinen und verpflichtet sich für einen bestimmten Garantiezeitraum Teile deren Beschädigung auf vorzeitigen Verschleiß oder mangelhafte Qualität, oder auf einen Verarbeitungsfehler oder mangelhafte Montage zurückzuführen sind, kostenlos zu ersetzen oder zu reparieren.
Seite 45
Die Speditionskosten fallen in jedem Fall dem Kunden zur Last. Die Reparatur- und Austauscharbeiten unter Garantie werden, auf Beschluss der GEA Niro Soavi, in den eigenen Werkstätten, von Dritten oder vor Ort vorgenommen. Die Speditionskosten der Teile zum Kunden werden vom Kunden getragen, insbesondere wenn es sich um Schnelltransporte für Teile und Ersatzteile...
Seite 46
- Kennnummer des Teils; - genaue Beschreibung des Defekts und wie er aufgetreten ist. Die von der Garantie anerkannten Teile werden frei Abfahrtsort geliefert; die ersetzten Teile bleiben Eigentum der GEA Niro Soavi und werden frei Werk übergeben. 2C002E6E.DOCX 2.4.3...
Seite 47
Maschine beauftragte, Personal muss die folgenden Anweisungen kennen. Wenn in der Auftragsbestätigung keine andere Vereinbarung festgehalten ist, wird die Maschine GEA Niro Soavi für die Spedition normalerweise in einer Holzkiste mit geeigneten Ausmaßen verpackt und in einem Plastik-Schutzfilm eingewickelt. Die Holzkiste ermöglicht die Verlagerung der Maschine sowohl mittels Gabelstapler wie auch mittels Kran oder Brückenkran, hierfür geeignete...
Seite 48
GEA Niro Soavi S.p.A. Abmessungen Gewicht Maschine können "Installationszeichnung" in der Sektion 1 – TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN nachgelesen werden, mit Hilfe dieser Angaben kann das geeignete Hubmittel bestimmt werden. Das angegebene Gewicht ist ein Richtwert der nur der Gewährleistung einer korrekten Verlagerung und für den korrekten Transport dient.
Seite 49
GEA Niro Soavi S.p.A. ACHTUNG: Alle Verlagerungen muss von übergeordnetem Personal und sehr langsam vorgenommen werden, um zu verhindern dass die Maschine plötzlich aus dem Gleichgewicht kommt, wobei sie Schaden nehmen könnte oder das Personal einer gefährlichen Situation ausgesetzt werden würde;...
Seite 50
- eventuelle Schäden an der Maschine in Folge auf fehlerhafte Ausführung des Transports, unterliegt der Verantwortung des Transporteurs. Die Kundendienstabteilung GEA Niro Soavi steht, mit dem Ziel die Unannehmlichkeiten des Kunden auf ein Minimum zu vermindern, jederzeit für weitere Erklärungen, Schätzungen der verursachten Schäden und Bewertung der Modalität und der Zeiten für die Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit...
Seite 51
GEA Niro Soavi S.p.A. 2 .7. LAGERUNG 2 .7.1 VOR DER INSTALLATION LAGERN 2 0 B Während der Wartezeit auf ihre Installation muss die Maschine an einem geschlossenen und sauberen Ort aufbewahrt werden, um ihren Verfall zu vermeiden und die volle Leistungsfähigkeit zu erhalten.
Seite 52
GEA Niro Soavi S.p.A. 2 .8. INSTALLATION 2.8.1 DIE MASCHINE AUFSTELLEN Die korrekte Aufstellung der Maschine im Inneren der Produktionslinie des Kunden ermöglicht den optimalen Betrieb und den leichten Zugang für die erforderlichen Arbeiten der normalen Instandhaltung. Aus diesem Grund muss, in Abhängigkeit zu ihren Maßen, ein umliegender Freiraum um die Maschine für die Eingriffe des Wartungspersonals eingehalten...
Seite 53
GEA Niro Soavi S.p.A. Z UTRITT ZU DEN INNENTEILEN 2 3 B Die Maschine ist mit einer mattem Stahlblechverkleidung ausgestattet, die folgendes gewährleistet: - Schutz der internen Bestandteile der Maschine vor Schmutz, Wasser oder Produktflecken; - externe Reinigung; - gemäß...
Seite 54
GEA Niro Soavi S.p.A. 2 .8.3 DIE MASCHINE EBEN AUSRICHTEN 2 4 B Gewährleistung eines ordnungsgemäßen Maschinenbetriebs ohne übermäßige Vibrationen muss die Maschine eben aufgestellt und die Füße mit den Boden in Berührung stehen. Die Maschinefüße sind höhenverstellbar und müssen mit den mitgelieferten Plastik-Auflagescheiben versehen werden (Abbildung 2.8.1, Pos.
Seite 55
GEA Niro Soavi S.p.A. 2 .8.4 ANSCHLUSS EINSPEISUNGEN 2 5 B PRODUKTEINLAUF Die Maschine ist normalerweise an die Produktlinie mit Kupplungen eines bestimmten Typs, Größe und Position angeschlossen, siehe Größenzeichnung in der Sektion 1 – TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN. Außerdem verfügt die Maschine über folgende Anschlüsse (Sektion 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN ): - Wasseranschluss zur Schmierung der Packungen und Kühlung (max.
Seite 56
Lüfterrad geleitet (nicht alle Modelle sind mit einem Elektroventilator ausgestattet). Falls die ausströmende Luft in eine Leitung geleitet werden soll, wenden Sie sich bitte an die Technische Abteilung der GEA Niro Soavi. ACHTUNG: Es dürfen keine Einrichtungen installiert, welche die Zuflussleitung gänzlich oder teilweise schließen, dabei könnte Überdruck in den Leitungen oder im Kompressionskopf entstehen.
Seite 57
Maschine zu verhindern. Für nähere Erklärungen oder besondere Fragen wenden Sie sich bitte IMMER an die GEA Niro Soavi für die Einspeisung der Maschine ist bei Maschinen mit 3 oder mehr Pumpkolben eine Pumpe mit der 1,2-fachen Förderleistung als sie Nennförderleistung, und bei Maschinen mit 1 oder 2 Pumpkolben eine...
Seite 58
Maschineneingang zu installieren, während er im Zulauf an einer waagerechten Stelle mit einem Mindestabstand zu einer Kurve von mindestens 1 Meter eingebaut werden muss. Hinsichtlich technischer Größen- und Installationsangaben wenden Sie sich bitte an die GEA Niro Soavi der Pulsations-Kompensationspuffer muss in senkrechter Position installiert werden;...
Seite 59
Dieser Wert muss bei Produkten mit einer Viskosität über 500 cP verdoppelt werden. Bei besonderen Produkten und Verarbeitungstemperaturen wenden Sie sich bitte an die GEA Niro Soavi die Maschine ist mit automatischen Federpumpventilen ausgestattet, deren Last in Abhängigkeit zu den Produkteigenschaften festgelegt ist. Dies bedeutet, dass wenn die Maschine angehalten wird oder steht, und der Einlauf offen ist und unter Druck steht, Produkt durch die Maschine fließen...
Seite 60
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 2 8 B Die Einspeisungsleitung des Schaltschranks muss entsprechend der Länge, des Aufstellungstyps, der Umgebungstemperatur, der Ladung dimensioniert sein und der im Installationsland geltenden Vorschrift entsprechen. Wenn keine andersartigen schriftlichen Vereinbarungen mit GEA Niro Soavi getroffen wurden, liegt Verantwortung...
Seite 61
Kunden und müssen von diesem gemäß der Schaltpläne vor der Inbetriebnahme der Maschine vorgenommen werden. GEA Niro Soavi haftet nicht für Schäden an Personen oder Geräten, die auf den fehlerhaften Anschluss der elektrischen Geräte zurückzuführen sind; die elektrischen Anschlüsse müssen stets von Fachpersonal überprüft werden.
Seite 62
GEA Niro Soavi S.p.A. ACHTUNG: Vor dem Anlassen der Motoren ist sicherzustellen, dass sich NUR mit der Installation beauftragtes Personal in der Maschinennähe aufhält und die Maschine auf keinen Fall berührt. 2C002E6E.DOCX 2.8.11...
Seite 63
VOM KUNDEN GESTELLTER SCHALTSCHRANK 3 0 B Wenn der Leistungs- und Steuerungsschrank (freigestellt) nicht mit der Maschine geliefert wird, übergibt die GEA Niro Soavi ein Technisches Blatt (siehe Sektion 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN) mit den elektrischen Eigenschaften hinsichtlich der Betriebsanforderungen und eine Betriebsabfolge,...
Seite 64
Beim Start, nach dem Einbau in der Produktionlinie, ist trotzdem eine definitive Abnahme unter den Betriebsbedingungen erforderlich. Falls erwünscht stellt GEA Niro Soavi bei der Inbetriebnahme einen seiner Techniker zur Verfügung, der die korrekte Ausführung der Anschlüsse und die korrekte Installation der Maschine überwacht und dem Personal, das der Maschinenanwendung und –wartung zugeteilt ist, unter Bezugnahme auf die...
Seite 65
GEA Niro Soavi S.p.A. 2 .11. DIE MASCHINE REINIGEN 1 0 B Die Maschine ist mit einer externen Verkleidung aus mattem Edelstahlblech (Ausführung ARIETE) ausgestattet, wodurch eine mühelose externe Reinigung mit Wasser möglich ist. Dieser Vorgang ermöglicht die Vermeidung von Produktablagerungen an der Maschine: die externe Verkleidung mit fließendem Wasser waschen und dabei...
Seite 66
GEA Niro Soavi S.p.A. 2 .12. ABBAU UND ENTSORGUNG 1 1 B 2.12.1 DEFINITION FÜR ABFALL Mit Abfall wird jede Substanz und jeder Gegenstand bezeichnet, der vom Menschen oder natürlichen Zyklen erzeugt wird, unbrauchbar ist und für die Beseitigung bestimmt ist.
Seite 67
Techniken wiederverwertet werden, um die Gesundheit von Mensch und Umwelt zu garantieren. Der Kunde, oder besser gesagt der Inhaber des Produkts von GEA Niro Soavi S.p.A. ist verpflichtet die Vorschriften der oben genannten Richtlinien zu beachten. Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass: a) es verboten ist, die der RAEE unterliegenden Abfälle als Hausmüll zu...
Seite 68
GEA Niro Soavi S.p.A. SEKTION 3 BETRIEB UND ANWENDUNG DER MASCHINE - INHALT 3.1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN 3.2. KONTROLLEN VOR DER INBETRIEBNAHME 3.3. DIE INBETRIEBNAHME 3.3.1 BEDIENERPOSITION 3.3.2 DIE SCHALTTAFEL 3.3.3 START 3.4. BETRIEB UND EINSTELLUNGEN 3.5. STOPP 3.5.1 NOT-AUS 3.6. REINIGUNG 3.7.
Seite 69
GEA Niro Soavi S.p.A. 3.1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Hochdruckkolbenpumpen NIRO SOAVI sind alternative Verdrängermaschinen, die mit automatischen Federventilen ausgestattet sind und für die Verarbeitung einer großen Vielzahl an Produkten, Nahrungsmittel und andere, mit unterschiedlichen Viskositäten und Abrasionsvermögen entwickelt wurden. Diese Kolbenpumpen erreichen sehr hohe Betriebsdruckwerte und werden normalerweise in Verarbeitungsstraßen eingesetzt, wo ein konstanter Druck am...
Seite 70
GEA Niro Soavi S.p.A. 3.2. KONTROLLEN VOR DER INBETRIEBNAHME ACHTUNG: Die Betriebstemperatur der Maschine muss zwischen +5°C und +40°C liegen; die maximale zulässige Feuchte beträgt 90%; die maximal zulässige Höhe über dem Meeresspiegel beträgt 1000 m. Bei davon abweichenden Betriebsvoraussetzungen müssen...
Seite 71
GEA Niro Soavi S.p.A. • Den Ölstand der Schmierung am Sichtfenster überprüfen, das Fenster muss zu ¾ bedeckt sein, der Pegel kann auch an der dazu bestimmten Anzeige kontrolliert werden. Der Pegel darf nur bei stehender Maschine kontrolliert werden, da bei laufender Maschine die Leitungen gefüllt werden und der Pegel daher sinkt.
Seite 72
GEA Niro Soavi S.p.A. 3.3. DIE INBETRIEBNAHME 3.3.1 BEDIENERPOSITION Damit die Sicherheit während dem Maschinenbetrieb gewährleistet ist, hat der Bediener bei der Inbetriebnahme und Einstellung der Maschine die in der Abbildung 3.3.1 gezeigte Position einzuhalten. Die Schalttafel ist vorne links an der Maschine angebracht und den Kundenspezifikationen entsprechend konfiguriert;...
Seite 73
GEA Niro Soavi S.p.A. 3.3.2 DIE SCHALTTAFEL Die Schalttafel befindet sich vorne links an der Maschine (bei der Ausführung Ariete mit Verkleidung). Auf der Tafel befinden sich: • Not-Aus für das unverzügliche Stoppen der Maschine in einem Notfall • Starttaste...
Seite 74
GEA Niro Soavi S.p.A. ACHTUNG: viel Kühlwasser verursacht Überfüllung Wasserauffangbeckens, oder zu viele Wasserspritzer auf die Leitkolben und verursacht daher dass Wasser in den Antrieb gelangt. Daher ist der Wasserfluss zu kontrollieren und gegebenenfalls auf das Flussvermögen von etwa 60÷100 l/h pro Kolben zu regeln. Der Schmierkreis ist regelmäßig zu entleeren, sodass eventuell mit dem Öl in Berührung gekommenes...
Seite 75
GEA Niro Soavi S.p.A. 3.4. BETRIEB UND EINSTELLUNGEN Nachdem die Maschine gestartet wurde erfordert sie keine besondere Aufmerksamkeit; es sind aber der Einlaufdruck und seine Stabilität innerhalb der, in der Sektion 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN angegebenen, Grenzen und die Stabilität des Betriebsdrucks und der Fördermenge zu kontrollieren.
Seite 76
GEA Niro Soavi S.p.A. 3.5. STOPP Die Maschine wird wie folgt ausgeschaltet: • den Homogenisierdruck über das vollständige Aufdrehen der Regler- Handräder von der Maschine nehmen (siehe Kapitel 3.4); • die Stopptaste drücken (falls diese in der Schalttafel der Maschine integriert ist) oder über die Steuerung das Stoppsignal auslösen.
Seite 77
GEA Niro Soavi S.p.A. 3.6. REINIGUNG Durch eine sorgfältige Reinigung wird der vorzeitige Verschleiß von Bauteilen und die unerwünschte und schädliche Verunreinigung des behandelten Produkts vermieden und werden daher die erforderlichen Reinheits- und Hygienebedingungen gewährleistet. Bei der Entwicklung der Maschinenteile, die mit dem Produkt in Kontakt kommen, wurde besonders auf die Reinigung (C.I.P.) geachtet, indem tote...
Seite 78
GEA Niro Soavi S.p.A. unvorhersehbare Weise Zerfall gesamten Konstruktion verursachen können. P R O D U K T max. max. Konzentration( Temperatur (°C) Ätznatron (NaOH) Salpetersäure (HNO Phosphorsäure (H Kochwasser Überhitzes Wasser/Dampf TABELLE 3.6.A ACHTUNG: Für korrekte Entsorgung, entsprechend Installationsland geltenden Vorschriften, des Reinigungsprodukts und der Spülwasser ist zu sorgen.
Seite 79
GEA Niro Soavi S.p.A. 3.7. SICHERHEITSEINRICHTUNGEN Maschinen NIRO-SOAVI sind Sicherheitseinrichtungen ausgestattet, welche das Entstehen von kritischen Voraussetzungen, die zu Gefahren für die Bediener oder plötzlichen Beschädigungen der Maschine führen könnten, verhindern. Eine wirkliche Sicherheit besteht aufgrund der sorgfältigen Planung, die unter großen Sicherheitsansprüchen durchgeführt wird und bei der eventuelle falsche...
Seite 80
GEA Niro Soavi S.p.A. 3.7.1.1 BETRIEBSWEISE Das Ventil besteht aus einer Kugel, die von einer Feder in ihrem Lager gehalten wird. Die Feder ermöglicht das Öffnen des Ventils wenn der, bei der Abnahme justierte Wert, überschritten wird. Diese Vorlast darf auf keinen Fall verändert werden, denn dies würde den Wert an dem das Ventil öffnet ändern, würde die von NIRO SOAVI bestimmten...
Seite 81
GEA Niro Soavi S.p.A. ACHTUNG: Der Ventilkörper darf nicht auseinandergebaut werden und die Plastikkappe darf nicht abgenommen werden. Die Justierung des Schutzventils darf nur nach schriftlicher Genehmigung der NIRO SOAVI verändert werden, andernfalls verfällt die Garantie und die Sicherheit der Maschine, seiner Bauteile und der Bediener ist nicht mehr gewährleistet.
Seite 82
GEA Niro Soavi S.p.A. 3.7.2 SCHUTZEINRICHTUNGEN AM HAUPTMOTOR Wenn die Maschine von NIRO-SOAVI mit einem Schaltschrank geliefert wird, Motorleistung, Startmodus Anwendungsvoraussetzungen angepassten Schutzeinrichtungen ausgestattet, die aus Magnetschutzschaltern, Schnellschütz oder Automatikschaltern gegen Kurzschluss, Automatikschaltern oder Inverter gegen Überhitzung bestehen. Genaueres siehe in Sektion 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN.
Seite 83
GEA Niro Soavi S.p.A. 3.8. SCHADENSUCHE In diesem Kapitel werden die häufigsten Störungen, die möglichen Ursachen und die eventuellen Abhilfen für die Wiederherstellung der normalen Betriebsbedingungen wiedergegeben. Wenn der Schaden bestehen bleiben sollte oder in den folgenden Fällen nicht enthalten ist, steht Ihnen unsere Kundendienstabteilung zur Verfügung und gibt Ihnen alle Anweisungen und notwendigen Mittel um die bestmöglichen...
Seite 84
GEA Niro Soavi S.p.A. STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE • • 3. Unausreichender Riemen schlupfen spannen (Sektion 4 - Zufluss WARTUNG) • • zu niedrige kontrollieren ob die Geschwindigkeit des vorgesehene Hauptmotors Geschwindigkeit eingestellt ist (Sektion 1 – TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN) •...
Seite 85
GEA Niro Soavi S.p.A. STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE • • 7. Maschine vibriert die Maschine eben Maschinengewicht wird aufstellen, dazu die nicht von allen Füßen Füße in ihrer Höhe gleichmäßig getragen verstellen • • unausreichender korrekten Zufluss Zuflussdruck herstellen (Sektion 1 –...
Seite 86
GEA Niro Soavi S.p.A. STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE • • 10. Ölstand sinkt Lecks an Körper oder Leck finden; schnell Dichtungen der Dichtungen ersetzen; Leitungen Kupplungen festschrauben; Ölwärmetauscher ersetzen • Kondenswasser im Öl • 11. Im Öl bildet sich die Maschine weißer Schaum...
Seite 87
GEA Niro Soavi S.p.A. STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE • • 14. Unausreichender Lecks im Kreis kontrollieren und Öldruck und beheben, dazu Druckwächter wurde Dichtungen ersetzen ausgelöst (nur bei und Kupplungen Druckschmierung) festziehen • • unausreichender korrekten Ölstand Ölpegel herstellen •...
Seite 88
Überdruck Aufgabe des Kunden • • Hohlraumbildung Aufgabe des Kunden • • Kalibrierungsverlust Den Kundendienst Sicherheitsventil von GEA Niro Soavi zur Neukalibrierung des Sicherheitsventils kontaktieren • • 19. Signal Der Induktionssensor Den Induktionssensor Sicherheitsventil offen, des Ventils hat seine neu einstellen...
Seite 89
GEA Niro Soavi S.p.A. 3.9. BESONDERE EIGENSCHAFTEN – NICHT STANDARD LEERE SEITE 3C090E0E.DOC 3.9.1...
Seite 90
GEA Niro Soavi S.p.A. SEKTION 4 WARTUNG - INHALT 4.1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUR WARTUNG 4.1.1 ALLGEMEINES 4.1.2 WARNHINWEISE FÜR EINE ORDNUNGSGEMÄßE INSTANDHALTUNG 4.1.3 SICHERHEIT, VORSICHTSMAßNAHMEN UND DIE BETRIEBSART WARTUNG 4.2. VORGÄNGE ZUR NORMALEN WARTUNG 4.3. VERSCHRAUBUNG MUTTERN STIFTSCHRAUBEN 4.4. KOMPRESSIONSKOPF 4.5.
Seite 91
GEA Niro Soavi S.p.A. 4.1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN 4.1.1 ALLGEMEINES 4.1.1.1 BESTIMMUNG DER KOMPETENZEN DES PERSONALS. Instandhaltungseingriffe müssen folgenden Kompetenzen entsprechenden zugewiesen werden. Der Hersteller weist jede Verantwortung zurück, wenn diese Anweisungen nicht beachtet werden. KOMPETENZEN des mit der Bedienung der Maschine beauftragten Personals (Bediener) Der Bediener ist nur für die Benutzung der an der Bedienkonsole und am...
Seite 92
Für die Einstellung der neuen Bauteile gelten die gleichen Werte des ausgetauschten Bauteils. Eventuelle Veränderungen an der Maschine und komplexe Reparaturen müssen mit dem „KUNDENDIENST der GEA Niro Soavi S.p.A.“ abgesprochen werden. Der Hersteller weist jede Verantwortung zurück, wenn diese Anweisungen nicht beachtet werden.
Seite 93
GEA Niro Soavi S.p.A. 4.1.2 WARNHINWEISE FÜR EINE ORDNUNGSGEMÄßE INSTANDHALTUNG 4..1.2.1 FÜR EINE ORDNUNGSGEMÄßE INSTANDHALTUNG: Verwenden Sie nur Originalersatzteile und zweckmäßige und einwandfrei beschaffene Werkzeuge. Beachten Sie die vorgesehenen Wartungsintervalle, siehe dazu vorbeugende und planmäßige Wartung; der Intervall (in Zeit oder Arbeitszyklen ausgedrückt) zwischen einem Eingriff und dem Folgenden ist eine Maximalangabe die nicht überschritten werden darf.
Seite 94
Nur die in der vorliegenden ANLEITUNG beschriebenen Vorgänge dürfen ausgeführt werden; bei gegebenenfalls erforderlichen anderen außerordentlichen Vorgängen wenden Sie sich bitte an den Kundendienst der GEA Niro Soavi S.p.A . In den folgenden Punkten werden zuerst die nach Kategorie unterteilten Eingriffe aufgelistet.
Seite 95
GEA Niro Soavi S.p.A. 4.1.3 SICHERHEIT, VORSICHTSMAßNAHMEN BETRIEBSART WARTUNG 4.1.3.1 ALLGEMEINE WARNHINWEISE FÜR DIE SICHERHEIT Die Maschinen- und die Bedienersicherheit hängt auch von einer regelmäßig und gemäß den Anweisungen dieses Handbuch durchführten Instandhaltung ab. Die Eingriffe der ordentlichen und der außerordentlichen Wartung dürfen nur von Fachtechnikern ausgeführt werden...
Seite 96
GEA Niro Soavi S.p.A. 4.1.3.2 SICHERHEITSSYMBOLE Die folgenden Symbole stehen für Verbote, Warnungen und Gebote, die das Wartungspersonal während der Wartung UNBEDINGT BEACHTEN muss. Verbote Feuer, offenes Licht Zutritt für Unbefugte und Rauchen verboten verboten Es ist verboten Ölen, reparieren oder einstellen bei...
Seite 97
Vor allen Arbeiten an der Maschine müssen der Elektrotechniker bzw. Gerätewarter die angemessene Persönliche Schutzausrüstung anziehen. WARNHINWEIS: Wenn der Schaltschrank nicht von GEA Niro Soavi S.p.A. geliefert wird, sind die Anweisungen des Auftraggebers zu beachten. DIE MASCHINE AUF DIE BETRIEBSART WARTUNG SETZEN Nur der Fachtechniker ist befugt die Maschine auf die Betriebsart Wartung zu setzen;...
Seite 98
GEA Niro Soavi S.p.A. Den Not-Aus an der Schaltkonsole drücken, siehe dazu folgende Abbildung. Abb. 4.1.3.3.b Wenn für auszuführenden Eingriff erforderlich, seitlichen Schutzpaneelen mit dem passenden Schlüssel abmontieren. Wenn die Paneele sehr groß oder sehr schwer sind, müssen sie von zwei Personen abmontiert werden.
Seite 99
GEA Niro Soavi S.p.A. 4.2. VORGÄNGE DER NORMALEN WARTUNG In den folgenden Tabellen sind die Vorgänge der regelmäßigen Wartung –sicherheit wiedergegeben, sodass Maschineneffizienz stets gewährleistet ist. Die aufgeführten Intervalle gelten für eine normale Anwendung der Maschine; Maschinenanwendungen unter erschwerten Voraussetzungen oder besonders abrasive/aggressive Produkte können die Betriebsdauer einiger Teile stark...
Seite 100
GEA Niro Soavi S.p.A. Eine weitere Hilfestellung für die normalen Wartung biete das Formular “CHECKLISTE FÜR DIE MASCHINENINSPEKTION” in der Sektion 5 – ERSATZTEILKATALOG. 4C010E3E.DOC 4.2.2...
Seite 101
GEA Niro Soavi S.p.A. TABELLE ZUR REGELMÄSSIGEN – ALLGEMEINEN WARTUNG Wann Was ist zu tun Betriebsstunden Kontrolle der Riemenspannung nach der ersten Schmierölwechsel Inbetriebnahme Schmierfilterwechsel Kontrolle und eventuelles Auffüllen des Ölstandes täglich Sichtkontrolle nach eventuellen Lecks an Dichtungen und Dichtungsringen ...
Seite 102
GEA Niro Soavi S.p.A. Wann Was ist zu tun Betriebs- ausgeführt Datum (Stunden) stunden von: Schmierölwechsel 4500 Reinigung/Austausch der Filter (Schmieranlage, Pneumatik, Wasseranlage) Verschleißzustand, Spannung und evt. Austausch der Antriebsriemen Verschleißzustand und evt. Austausch der Pumpkolben ...
Seite 103
GEA Niro Soavi S.p.A. Wann Was ist zu tun Betriebs- ausgeführt Datum (Stunden) stunden von: Schmierölwechsel 13500 Reinigung/Austausch der Filter (Schmieranlage, Pneumatik, Wasseranlage) Verschleißzustand, Spannung und evt. Austausch der Antriebsriemen Verschleißzustand und evt. Austausch der Pumpkolben ...
Seite 104
GEA Niro Soavi S.p.A. REGISTER DER REGELMÄSSIGEN WARTUNGSARBEITEN Wann Was ist zu tun Betriebs- ausgeführt Datum (Stunden) stunden von: 4C010E3E.DOC 4.2.6...
Seite 105
GEA Niro Soavi S.p.A. 4.3. VERSCHRAUBUNG DER MUTTERN UND STIFTSCHRAUBEN Alle am Kompressionskopf befindlichen Stiftschrauben sind einer pulsierende Belastung ausgesetzt. Aus diesem Grund werden sie in einem besonderen Verabreitungsprozess und aus speziellen stark widerstandsfähigen Materialien hergestellt. Dennoch sind die Stiftschrauben gemäß der Angaben der Tabelle 4.3.1 anzuschrauben.
Seite 106
GEA Niro Soavi S.p.A. ACHTUNG: Bei der Wartung am Kopf müssen einige, mit Stiftschrauben und Mutterschrauben befestigten, Teile abmontiert werden. Beim Anschrauben müssen die Verschraubungsmomente der Tabelle 4.3.1 befolgt werden, sodass anomale Belastungen, welche Widerstandsfähigkeit begrenzen würden, nicht auftreten können.
Seite 107
GEA Niro Soavi S.p.A. 4.4. KOMPRESSIONSKOPF (MONOBLOCK) ACHTUNG: Für die Wartung des Kopfes muss die Schutzklappe abmontiert werden, dazu seitlichen Befestigungsschrauben abschrauben. Die Maschine darf nur dann angewendet werden, wenn diese Schutzklappe ordnungsgemäß montiert wurde. ACHTUNG: Bei der Wartung des Kopfes müssen einige mit Stiftschrauben und Mutterschrauben befestigte Teile abgebaut werden.
Seite 108
GEA Niro Soavi S.p.A. - falsche Einreihung, durch das Nachlassen der Befestigung mit dem Leitkolben. 4C041E1E.DOC 4.4.2...
Seite 109
GEA Niro Soavi S.p.A. Die Kolben werden aus verschiedenen Materialien geliefert und basierend auf der langjährigen Erfahrung von NIRO SOAVI je nach Anwendungsform und Produkt vorgeschlagen. Folgende Materialien stehen zur Verfügung: • nichtrostender Stahl mit Chrombeschichtung • nichtrostender Stahl mit einer Beschichtung aus Wolframkarbid (detoniert) •...
Seite 110
GEA Niro Soavi S.p.A. Durch Korrosion beschädigte Kolbenbeschichtung ist von der Garantie von Seiten der NIRO SOAVI ausgeschlossen. 4C041E1E.DOC 4.4.4...
Seite 111
GEA Niro Soavi S.p.A. 4.4.1.1 PUMPKOLBEN AUSBAUEN ACHTUNG: Beim Ausbau der Kolben könnten die Dichtungen (Packungen) beschädigt werden: deren Beschaffenheit ist folglich zu prüfen, die Dichtungen gegebenenfalls austauschen, erst dann die Kolben und den Kopf montieren (siehe Abschnitt 4.4.2). Vor der Demontage sollte der Ersatzteilbestand überprüft werden.
Seite 112
GEA Niro Soavi S.p.A. ABBILDUNG 4.4.2 Wie folgt die Frontflansche abmontieren (Abbildung 4.4.3): − die Muttern (A) abschrauben und die Frontflasche (B) abnehmen; der Dichtungsring (C) bleibt normalerweise am Flansch − den Abstandsblock (D) wegnehmen; − den Ventilaufsatz (H, siehe Abbildung 4.4.9 oder 4.4.10) abnehmen, wenn er der Kolbenentnahme im Weg ist 4C041E1E.DOC...
Seite 113
GEA Niro Soavi S.p.A. ABBILDUNG 4.4.3 4C041E1E.DOC 4.4.7...
Seite 114
GEA Niro Soavi S.p.A. Für die Kolbenentnahme das dazu bestimmte, mitgelieferte, Werkzeug verwenden (Abbildung 4.4.4): wenn diese vorhanden ist, kann die Nut vorne am Kolben benutzt werden, andernfalls den Kolben am äußeren Ende festhalten und herausziehen (Abbildung 4.4.5). ABBILDUNG 4.4.4 ABBILDUNG 4.4.5...
Seite 115
GEA Niro Soavi S.p.A. 4.4.1.2 PUMPKOLBEN EINBAUEN ACHTUNG: Über Backen befestigte Keramikkolben besitzen keine spezifische Montagerichtung, während Stahlkolben Wolframkarbidbeschichtung eine Richtung besitzen können: in diesem Fall muss die Öffnung der Zentrierung an der Vorderseite des Kolbens zur Backe (Abbildung 4.4.2, Pos. B) und zur Befestigungsverlängerung des Kolbens (Abbildung 4.4.2, Pos.
Seite 116
GEA Niro Soavi S.p.A. ACHTUNG: die Muttern sollen ÜBER KREUZ angeschraubt werden, siehe folgende Abbildung 4.4.6. ABBILDUNG 4.4.6 4C041E1E.DOC 4.4.10...
Seite 117
GEA Niro Soavi S.p.A. 4.4.2 DICHTUNGEN DER PUMPKOLBEN Die Betriebsdauer dieser Elemente hängt von folgenden Faktoren ab: − Zustand des Pumpkolbenoberfläche; − Verarbeitungstemperatur; − Produkt; − Unterversorgung der Maschine (unausreichender Einlaufdruck, siehe Sektion 1 – TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN); − Verschleiß Teile...
Seite 118
GEA Niro Soavi S.p.A. ABBILDUNG 4.4.14 4C041E1E.DOC 4.4.12...
Seite 119
GEA Niro Soavi S.p.A. 4.4.2.1 DICHTUNGEN HERAUSNEHMEN Nachdem die Kolben ausgebaut wurden, kann die Packung mit Hilfe des mitgelieferten Entnahmewerkzeugs (Abbildung 4.4.3, Pos F) und ihre Unterlegscheibe (G) herausgenommen werden, siehe Abbildung 4.4.7: − das Entnahmewerkzeug (A) in den Kolbenzylinder einschieben −...
Seite 120
GEA Niro Soavi S.p.A. 4.4.2.2 DICHTUNGEN EINSETZEN Für das Einsetzen der Pumpkolbendichtungen (Packungen) müssen zuerst die Kolben montiert werden, dazu siehe Abschnitt 4.4.1. Dann wie in der Abbildung 4.4.8 beschrieben fortfahren: − den Kolben auf den inneren Totpunkt bringen − die Unterlegscheibe der Packung (A) einsetzen −...
Seite 121
GEA Niro Soavi S.p.A. 4.4.3 ANSAUG- UND ZUFLUSSVENTILE Der gute Zustand der Ansaug- und Zuflussventile ist Voraussetzung für den korrekten Maschinenbetrieb. Ein undichtes Ventil verursacht Lecks und folglich Produktrückfluss und Instabilität des Drucks und des Flussvermögens. Die Ventilgruppe besteht im Allgemeinen aus einem Verschluss, einer Feder, einem Ventilaufsatz und dem Sitz.
Seite 122
GEA Niro Soavi S.p.A. 4.4.3.2 VENTILE EINBAUEN nachdem der Austausch vorgenommen wurde, die Ventilgruppen wieder montieren: − das Ventil (L) und den Aufsatz (H) mit der Feder (J) einsetzen, Abbildungen 4.4.9 oder 4.4.10; − den Abstandsblock (D) in den Pumpkolbenzylinder einsetzen und die Flansche wieder montieren, dazu die Muttern über Kreuz anschrauben, siehe...
Seite 123
GEA Niro Soavi S.p.A. Bei Kugelventilen (PVB), Abbildung 4.4.10, ist der Ventilaufsatz etwas anders und ermöglicht die Führung für die Kugel während ihrer Bewegung. ABBILDUNG 4.4.10 ACHTUNG: Die Verschraubung der Mutterschrauben des Kopfes muss gemäß den Drehmomenten, siehe Kapitel 4.3, Tabelle 4.3.1.
Seite 124
GEA Niro Soavi S.p.A. 4.4.4 VENTILLAGER Die Ventillager (Abbildung 4.4.11, Pos H) sind beschichtet und bestehen aus besonders hartem Material, das eine lange Lebensdauer und eine hohe Verschleißresistenz gewährleistet. Eventuelle Grübchenbildung auf ihrer Oberfläche beeinträchtigt nicht die Ventildichtigkeit. Die Lebensdauer der Lager liegt normalerweise über der Lebensdauer der Ventile, und hängt vom Produkt und den Maschinenbetriebsvoraussetzungen...
Seite 125
GEA Niro Soavi S.p.A. ABBILDUNG 4.4.11 − die Ventilgruppen ausbauen (siehe Abschnitt 4.4.3); − den Ansaugkollektor ausbauen − den Pumpkolben am Totpunkt feststellen − zuerst das Lager des Ansaugventils (H) und dann das Zuflussventil (G) wegnehmen − eine weiche Stange, aus Bronze oder Aluminium, unter dem Ansaugventil anlegen;...
Seite 126
GEA Niro Soavi S.p.A. ABBILDUNG 4.4.12 4C041E1E.DOC 4.4.20...
Seite 127
GEA Niro Soavi S.p.A. 4.4.4.2 VENTILLAGER EINSETZEN − ZUERST das Lager des Ansaugventils und DANN das Lager des Zuflussventils einsetzen − das Lager (H) in seine Position legen − mittels einer Stange mit angemessenem Durchmesser (Abbildung 4.4.13, Pos A) und einigen Hammerschlägen das Lager in seinem Sitz blockieren −...
Seite 128
GEA Niro Soavi S.p.A. 4.5. HOMOGENISIERGRUPPE Da es sich bei der Maschine um eine Kolbenpumpe handelt, ist sie NICHT mit einer Homogenisiergruppe ausgestattet. 4c056e1e.doc 4.5.1...
Seite 129
GEA Niro Soavi S.p.A. 4.6. SICHERHEITSVENTIL UND DRUCKMESSER 4.6.1 SICHERHEITSVENTIL Das Sicherheitsventil (siehe SEKTION 3 - Abschnitt 3.7.1) ist normalerweise auf dem Kompressionskopf oder auf dem Hochdruckzufluss installiert, um die Maschine und die Bediener gegen plötzliche Überdrücke, welche gefährlich sein würden, zu schützen.
Seite 130
GEA Niro Soavi S.p.A. den Flansch (C) auf den Stiftschrauben aufsetzen und händisch die Muttern (A) anschrauben, sodass das Ventil blockiert wird und das Lager (F) auf dem O-Ring (G) aufliegt wenn das Ventil stabil aufliegt, zuerst die Abflussleitung anbringen und dann die Mutter (A) festschrauben.
Seite 131
GEA Niro Soavi S.p.A. ABBILDUNG 4.6.1 4c061e1e.doc 4.6.3...
Seite 132
GEA Niro Soavi S.p.A. 4.6.2 DRUCKMESSER Der, an der Maschine montierte, Druckmesser ist ein sehr wichtiger Bestandteil, da er den Betriebsdruck der Maschine misst und so den Betrieb selbst überwacht. defekter oder nicht funktionierender Druckmesser verhindert Maschinenanwendung mit dem gewünschten Betriebsdruck, daher sollte im Kundenersatzteillager ein Austauschdruckmesser bereitliegen.
Seite 133
GEA Niro Soavi S.p.A. Siehe Abbildung 4.6.2. Um den Druckmesser (oder den Druckmesser mit Signalübertragung, oder Druckmesswertgeber) auszubauen, die Muttern (G) abschrauben und den Druckmesser mit dem Flansch (F) herausnehmen. Der Druckmesser (A) und der Flansch (F) können voneinander getrennt werden wenn die Semiringe (D) abgenommen wurden.
Seite 134
GEA Niro Soavi S.p.A. gegebenenfalls den Antiextrusionsring (C) auf dem Druckmesser einsetzen; dieser Ring ist bei Maschinenmodellen für Druckwerte ab 600 Bar eingebaut auf dem Druckmessergehäuse (A) den Flansch (F) einsetzen und die beiden Semiringe (D) anlegen, um den Flansch in seiner Position zu...
Seite 135
GEA Niro Soavi S.p.A. Bei Hochdruckausführungen, die mit einem Messwertgeber (T) oder einem Digitaldruckmesser (M) ausgestattet sind (siehe Abbildung 4.6.4), erfolgt die Blockierung des Geräts über eine Gewindestange (D). ABBILDUNG 4.6.4 Für den Ausbau, den Ring (D) abschrauben und das Gerät herausnehmen;...
Seite 136
GEA Niro Soavi S.p.A. achten, dass keine übermäßige Kraft auf den Gerätekopf beim Einbau angewendet wird, denn dies könnte Schäden verursachen nun den Feststellring (D) fest anschrauben Um zu verhindern, dass die Batterie unnütz leer wird, schaltet der Digitaldruckmesser (M) automatisch aus, wenn nach einigen Minuten kein Druck gemessen wird.
Seite 137
GEA Niro Soavi S.p.A. 4.7. ANTRIEB Das Antriebssystem der Maschine besteht aus: − Parallelgetriebe mit Pendelmontage, das an der Kurbelwelle der Maschine montiert wird; − Kraftübertragung mittels Keilriemen und Riemenscheiben zwischen Motor und Getriebe. ACHTUNG: Die Vorgänge zur Kontrolle und Instandhaltung müssen...
Seite 138
GEA Niro Soavi S.p.A. 4.7.1 ZAHNRADGETRIEBE Zahnradgetriebe erfordert keine besondere Wartung, aber Schmierölstand muss am Sichtfenster, das am Gehäuse angebracht ist, kontrolliert werden. Zur Gewährleistung einer guten Instandhaltung sollten die Dichtungsringe mit wasserabweisendem Schmierfett eingefettet werden Blockierungssystem an der Kurbelwelle vor Oxidation, welche den Ausbau des Getriebes erschweren würde, geschützt werden.
Seite 139
GEA Niro Soavi S.p.A. SCHMIERÖL verwendende Öl hängt Temperatur- Installationsvoraussetzungen normalen Betriebsbedingungen (Umgebungstemperatur +5 ÷ +40 °C) ist MINERALÖL mit der Gradation ISO VG 220 und den Zusatzstoffen EP für den Einsatz bei Zahnrädern zu verwenden, siehe Angaben in der Tabelle 4.7.1.1.
Seite 140
GEA Niro Soavi S.p.A. INTERVALL FÜR DEN ÖLWECHSEL Im Folgenden soll das Öl alle 5000 Betriebsstunden bei MINERALÖL und alle 20000 Betriebsstunden bei SYNTHETISCHEM ÖL gewechselt werden. FÜLLMENGEN ZAHNRADGETRIEBE üllmengen der Zahnradgetriebe hänghen von Modell ab. Die F Siehe Angaben in Tabelle 4.7.1.4.
Seite 141
GEA Niro Soavi S.p.A. 4.7.2 INSTALLATION DER RIEMEN ACHTUNG: Die Vorgänge zur Kontrolle und Instandhaltung müssen bei STILLSTEHENDER Maschine und mit AUSGESCHALTETEM UND ABGESCHLOSSENEM Trennschalter vorgenommen werden, sodass die Sicherheit des Personals gewährleistet ist. INSPEKTION DER RIEMENSCHEIBEN Abgenutzte Riemenscheiben verringern deutlich die Lebensdauer der Riemen, da diese den Rillenboden berühren könnten, wodurch sie durchrutschen würden...
Seite 142
GEA Niro Soavi S.p.A. KONTROLLE DER FLUCHTUNG Die korrekte Fluchtung ist grundlegend für die Lebensdauer der Antriebsriemen. Diese Ausrichtung der Scheiben wird bei der Installation von Fachpersonal durchgeführt: trotzdem sollte die Fluchtung mit einem Metalllineal, das auf die beiden Scheiben gelegt wird, überprüft werden (siehe Abbildung 4.7.2.1).
Seite 143
GEA Niro Soavi S.p.A. DIE RIEMEN EINSETZEN An den Maschinen von GEA NIRO SOAVI die mit einem Zahnradgetriebe ausgestattet sind (Abbildung 4.7.2.2, C), ist die Antriebsscheibe im Motor und in fester Position montiert, während das Getriebe auf der Kurbelwelle mittels Pendelmontage befestigt wird.
Seite 144
GEA Niro Soavi S.p.A. 4.7.3 DIE RIEMEN SPANNEN ACHTUNG: Die Vorgänge zur Kontrolle und Instandhaltung müssen bei STILLSTEHENDER Maschine und mit AUSGESCHALTETEM UND ABGESCHLOSSENEM Trennschalter vorgenommen werden, sodass die Sicherheit des Personals gewährleistet ist. ACHTUNG: Bei einem Riemenantrieb besteht die Gefahr der...
Seite 145
GEA Niro Soavi S.p.A. ERSTE METHODE ZUR RIEMENSPANNUNG Bevor die, auf den Scheiben eingelegten, Riemen gespannt werden, auf der Rückseite eines Riemen zwei Striche im Lot der Riemenlänge zeichnen und den Abstand messen; die Striche sollen so weit wie möglich auseinander aber nur auf dem geraden Riemenverlauf liegen.
Seite 146
GEA Niro Soavi S.p.A. ABBILDUNG 4.7.3.1 Kraft / Force P (Newton) Typ / Type D (mm) V = 0÷10 m/s V = 10÷20 m/s V = 20÷30 m/s 67÷95 12 – 18 10 – 16 8 - 14 > 95 19 –...
Seite 147
GEA Niro Soavi S.p.A. 4.7.4 INSTANDHALTUNG DER RIEMEN Riemenantriebe sind effizientes zuverlässiges Mittel für Leistungsübertragung. Im Folgenden werden einige einfache Hinweise gegeben, die einem zuverlässigen Betrieb und einer langen Lebensdauer des Systems dienen. HINSEHEN UND LAUSCHEN Überprüfen Sie mittels Sichtkontrolle den Öl- bzw. Fettstand an den Riemen, um eine vorzeitige Abnutzung auszuschließen;...
Seite 148
GEA Niro Soavi S.p.A. BRÜCHE UND RISSBILDUNG Prüfen Sie die Riemenbeschaffenheit. Bei Einschnitten und Rissen die auf eine akzentuierte Abnutzung hinweisen müssen die Riemen ausgetauscht werden. SPANNUNG Prüfen Sie ob die beständige und korrekte Riemenspannung gewährleistet ist, sodass anomale Vibrationen vermieden werden.
Seite 149
GEA Niro Soavi S.p.A. 4.7.5 EIN- UND AUSBAU DER RIEMENSCHEIBEN Die Antriebsscheiben werden gewöhnlich sowohl an der Eingangswelle des Getriebes wie auch an der Motorwelle mittels Kegelhülsen “Taper-Lock” montiert. Siehe Abbildung 4.7.5.1, für den Ausbau wie folgt vorgehen: ABBILDUNG 4.7.5.1 die Blockierungsschrauben (A) lockern eine der Schrauben in die Öffnung (B) stecken und so das Öffnen der Hülse...
Seite 150
GEA Niro Soavi S.p.A. 4.8. KÖRPER UND KURBELTRIEB Die abwechselnde lineare Bewegung der Pumpkolben wird von einem Kurbeltrieb (Kurbelwelle, Kurbelstange, Kreuzkopf), robust überdimensioniert konstruiert ist, erzeugt. Eine allgemeine Explosionszeichnung zeigt das System (Abbildung 4.8.1). ABBILDUNG 4.8.1 Die Bauweise, die hochwertigen Materialien und die von erfahrenem Fachpersonal ausgeführte Montage garantieren eine große Zuverlässigkeit und...
Seite 151
GEA Niro Soavi S.p.A. Druckwächters auftreten, wenden Sie sich bitte an die Kundendienstabteilung der NIRO SOAVI und fordern einen Techniker an. Unter normalen Betriebsvoraussetzungen und wenn keine Störungen auftreten, sollten die Bronzebuchsen des Kurbeltriebs (S,W), der Stift (O) und dessen Bronzebuchse an der Kurbelstange (R) mindestens alle 10.000 Betriebsstunden,...
Seite 152
GEA Niro Soavi S.p.A. 4.8.1 AUSWECHSELN DER DICHTUNGEN AM LEITKOLBEN Bevor die Flansche abgeschraubt werden, muss zumindest ein Teil des Öls abgelassen werden damit es nicht versehentlich überlaufen kann. Für das Herausnehmen und das Einsetzen der Dichtungen siehe Abbildung 4.8.2.
Seite 153
GEA Niro Soavi S.p.A. Einige Modell können einem Gummigebläse Schutz Leitkolbenschafts ausgestattet sein. In diesem Fall muss das Gebläse ( Z ) ausgebaut werden um die Dichtungen auszuwechseln, und dann wieder auf den Leitkolbenschaft (Q) gesetzt und mit dem Flansch (M) im entsprechenden Sitz blockiert werden.
Seite 154
GEA Niro Soavi S.p.A. 4.9. SCHMIERUNG Die ordnungsgemäße Schmierung der Maschine stellt eine grundlegende Voraussetzung für den einwandfreien Maschinenbetrieb dar. Daher müssen die für die Auswechselungen vorgesehenen Intervalle (Kapitel 4.2), die Filterreinigung, die Pegel und der verwendete Schmiermitteltyp (Kapitel 4.9) unbedingt beachtet werden.
Seite 155
GEA Niro Soavi S.p.A. Das verwendete Öl muss stets den folgenden Eigenschaften entsprechen: Mineralöl für Hydraulikkreise, Viskosität ISO VG 150 (150 cSt bei 40°C) mit schaumhemmenden, oxidationshemmenden, usw. Zusätzen. Class: ISO VG 150 DIN 51524-2-HLP MARKE MARKE Agip Oso 150...
Seite 156
GEA Niro Soavi S.p.A. Für Nahrungsmittelgradöl empfehlen wir den Gebrauch des Öls, wie in Tabelle 4.9.2.b spezifiziert. MARKE Shell Cassida GL220 Fuchs Rivolta Geralyn SF220 Klüber Klüberoil 4 UH1 – 220N TABLE 4.9.2.b 4.9.1 DRUCKSCHMIERUNG MIT ELEKTROPUMPE Die Druckschmierung erfolgt mittels einer Schmierungseinheit (STEUERUNG) mit separatem Elektromotor, der auch bei verminderter Geschwindigkeit der Kurbelwelle (Maschine mit veränderlicher Fördermenge) einen zweckmäßigen...
Seite 157
GEA Niro Soavi S.p.A. Der Filter muss bei jedem Ölwechsel gereinigt oder ausgetauscht werden, siehe Angaben in der TABELLE FÜR DIE REGELMÄSSIGE WARTUNG. 4C091E8E.DOC 4.9.4...
Seite 158
GEA Niro Soavi S.p.A. ACHTUNG: Das Bypassventil (F) DARF NICHT VOM KÖRPER (C) ABGEBAUT WERDEN. Für den Schmierdruck siehe folgende Anweisungen. ABBILDUNG 4.9.1 4C091E8E.DOC 4.9.5...
Seite 159
GEA Niro Soavi S.p.A. ÖLSTANDKONTROLLE Täglich vor Inbetriebnahme der Maschine, also bei stehender Maschine, muss überprüft werden, dass der Ölpegel das Zeichen (mit der Schrift "OIL LEVEL") am Sichtfenster in der Maschine am Antriebsgehäuse oder auf der Vordertafel der Maschine erreicht.
Seite 160
GEA Niro Soavi S.p.A. DRUCKKONTROLLE Der Druckmesser auf der Vorderplatte zeigt den Druck im Kreis an. Bei der Maschinenabnahme wird, unter den Anwendungsvoraussetzungen, der optimale Druck eingestellt; dieser Wert wird von der Temperatur und der Viskosität des Öls erheblich beeinflusst, daher ist der Druck beim Maschinenstart im Allgemeinen hoch und sinkt und stabilisiert sich während...
Seite 161
GEA Niro Soavi S.p.A. ACHTUNG: Insbesondere beim Kaltstart kann ein zu hoher Druck Schäden am Kreis hervorrufen, wenn aufgrund der Ölviskosität Schäden am Einlaufölfilter auftreten und eine Überlast des Motors mit darauffolgendem Eingriff der elektrischen Schutzeinrichtungen eintritt. Druckeinstellung sind Umgebungsvoraussetzungen und die Kühlwassertemperatur zu berücksichtigen.
Seite 162
GEA Niro Soavi S.p.A. KONDENSAT ABLASSEN Im Antriebskörper kann sich je nach Umgebungs- und Betriebsbedingungen Kondensat bilden, das regelmäßig abgelassen werden muss um zu verhindern dass Wasser mit Schmieröl vermischt wird. Um das Kondensat abzulassen muss die Maschine seit mindestens 4 Stunden stillstehen.
Seite 163
GEA Niro Soavi S.p.A. − den Tank (A) vom Körper (C) trennen, dazu die Befestigungsschrauben abschrauben, dann den Filter (B) aus dem Tank nehmen − den Filter (B) vom Ende der Ansaugleitung abschrauben − ihn für etwa 30 Minuten in einen, mit Benzin oder Lösungsmittel gefüllten, Behälter legen;...
Seite 164
GEA Niro Soavi S.p.A. 4.10. PNEUMATIK Das es sich bei der Maschine um: eine Kolbenpumpe handelt einen Homogenisator mit manueller Druckregelung über ein Handrad handelt besitzt sie KEINE Pneumatik. 4c102e1e.doc 4.10.1...
Seite 165
GEA Niro Soavi S.p.A. 4.11. ASEPTISCHE ANLAGE Da die Maschine in der GESUNDHEITSTECHNISCHEN Ausführung geliefert wird, besitzt sie KEINE aseptische Anlage. 4c112e1e.doc 4.11.1...
Seite 166
GEA Niro Soavi S.p.A. SEKTION 5 ERSATZTEILKATALOG - INHALT 5.1. ANWENDUNG des ersatzteilkatalogs 5.2. ERSATZTEILBESTELLUNG 5.3. EMPFOHLENE ERSATZTEILE 5.4. WARTUNGSKASTEN 5.5. ERSATZTEILLISTEN UND KONSTRUKTIONSZEICHNUNGEN 5C001E2E.DOC 5.1.0...
Seite 167
GEA Niro Soavi S.p.A. 5.1. ANWENDUNG DES ERSATZTEILKATALOGS Zur unveränderten Beibehaltung der Qualitäts- und Betriebseigenschaften der Maschinen NIRO-SOAVI dürfen nur originale Ersatzteile verwendet werden. Der Einsatz von nicht-originalen Ersatzteilen führt außerdem zum unverzüglichen Verfall der Garantie. In diesem Katalog wird die Anleitung zur Ersatzteilbestellung gegeben. Für die Bestellung sind die Teile in den beigelegten Tafeln und den diesbezüglichen...
Seite 168
GEA Niro Soavi S.p.A. 5.2. ERSATZTEILBESTELLUNG Die Ersatzteile können direkt bei der NIRO SOAVI, Kundendienstabteilung, oder über die örtliche Vertretung oder den Vertrieb NIRO SOAVI, die den Kunden beraten und die Bestellung mit Eile weiterleiten, bestellt werden. Der Kunde muss bei der Bestellung folgendes angeben: •...
Seite 169
GEA Niro Soavi S.p.A. NIRO SOAVI ORIGINAL SPARE PARTS INQUIRY FORM Fax No. From: Name: Reply Fax No. e-mail: Model: Serial No. QUOTATION URGENT ORDER No. Part CODE Description Shipping Specs. 5C001E2E.DOC 5.2.2...
Seite 170
GEA Niro Soavi S.p.A. 5.3. EMPFOHLENE ERSATZTEILE Um so weit wie möglich Produktionsunterbrechungen oder Stillstände für die Wartung und die Wiederherstellung der Funktionstüchtigkeit der Maschine zu verkürzen, sollte der Kunde ein Ersatzteillager einrichten, indem bestimmte Teile die der normalen Abnutzung unterliegen aufbewahrt werden.
Seite 171
GEA Niro Soavi S.p.A. In der Sektion 4 – WARTUNG sind die Arbeiten für die normale Instandhaltung aufgelistet. Hier im Folgenden können Sie zusätzlich eine Tabelle einsehen, in der die Kontrollvorgänge wiedergegeben werden und die es nützlich ist um die benötigten Ersatzteile pro Vorgang vor Beginn der Instandhaltung zu...
Seite 172
GEA Niro Soavi S.p.A. NIRO SOAVI - CHECKLIST FOR MACHINE INSPECTION Machine Type : Serial Number : Working Hours : Date : Checked Replaced Checked Replaced 1 Compression head 34Transmission 2 Suction Valves 35Main motor 3 Suction Springs 36 Auxiliary motors...
Seite 173
GEA Niro Soavi S.p.A. 5.4. WARTUNGSKASTEN Der Lieferumfang der Maschine umfasst einen Schlüsselsatz und einiges Werkzeug für die Ausführung der normalen Instandhaltung, inklusive dem Spezialwerkzeug für den eventuell erforderlichen Aus- und Einbau der Kolben und der Dichtungsfüllungen. Das Schlüsselset UMFASST KEINE Momentenschlüssel, die jedoch benutzt...
Seite 175
Niro Soavi S.p.A 5.5. ERSATZTEILLISTEN UND KONSTRUKTIONSZEICHNUNGEN Beigelegt finden Sie die Konstruktionszeichnungen und die Liste der Bauelemente und der Ersatzteile der Maschine. Der erste Kode jeder Ersatzteilliste gibt die Konstruktionszeichnung wieder auf die sich die Bauelemente beziehen. 5C050E0E.DOCX 5.1.1...
Seite 176
GEA Niro Soavi S.p.A. Item Description Description Qty Part Code ASSIEME BAUGRUPPEN ZEICHNUNG 0129113-27 TESTATA ZYLINDERBLOCK 0133865 ASSIEME BAUGRUPPEN ZEICHNUNG 0129111-5 ASSIEME BAUGRUPPEN ZEICHNUNG 0129111-5 PRIGIONIERO STIFTSCHRAUBE 0118946 DADO MUTTER 760008 ORING O-RING 140071EFB FLANGIA FLANSCH 0133868 FLANGIA FLANSCH 0133869...
Seite 178
GEA Niro Soavi S.p.A. Item Description Description Qty Part Code ASSIEME VALVOLA ASPIRAZIONE SAUGVENTIL BAUGRUPPE 0129111-5 SEDE VALVOLA VENTILSITZ 0118642 SFERA KUGEL 190057 MOLLA FEDER 0100984-1 COPERCHIO VALVOLA VENTILKAPPE 0133034 ASSIEME VALVOLA MANDATA DRUCKVENTIL BAUGRUPPE 0129111-5 SEDE VALVOLA VENTILSITZ 0118642...
Seite 180
GEA Niro Soavi S.p.A. Item Description Description Qty Part Code ASSIEME BAUGRUPPEN ZEICHNUNG 0128496 PISTONE KOLBEN 0137371-010 MORSETTO KLEMME 0129176 PROLUNGA VERLAENGERUNG 0134781 VITE SCHRAUBE 69TE8X40 5C051_E_9133.xlsm KOLBENGRUPPE Page 3 of 12...
Seite 182
GEA Niro Soavi S.p.A. Item Description Description Qty Part Code ASSIEME BAUGRUPPEN ZEICHNUNG 0133854 MANOTRASMETTITORE DRUCKAUFNEHMER 320251 RONDELLA UNTERLEGSCHEIBE 0100036 FLANGIA FLANSCH 0133873 ORING O-RING 130031S ORING O-RING 130027EFB CODICE NON PRESENTE NICHT BESTEHENDER KODE CODICE NON PRESENTE NICHT BESTEHENDER KODE 5C051_E_9133.xlsm...
Seite 183
REF. PART-CODE PART-DESCRIPTION QTY. MATERIAL M.CODE NOTE MATERIAL M.CODE DESCRIPTION ESPL. CONTR. PRESS. MANOM. NS3015 SCALE DESIGNER APPROV. CHECKED DATE Niro-Soavi S.p.A. 10-01-2007 SH. 1 OF 1 via M. da Erba Edoari, 29/A REV. DESCRIPTION SIGN. DATE 43100 PARMA (ITALY) DRAWING 0133854 PHONE:++39.(0)521.965411 - FAX:++39.(0)521.242819...
Seite 184
GEA Niro Soavi S.p.A. Item Description Description Qty Part Code ASSIEME BAUGRUPPEN ZEICHNUNG 0134197-2 COLLETTORE EINLASSROHR 0136594 ORING O-RING 140250EFB FLANGIA FLANSCH 110531 ORING O-RING 140529EFB VITE SCHRAUBE 69TE8X25 DADO MUTTER 760005 VITE SCHRAUBE 69TE10X30 CODICE NON PRESENTE NICHT BESTEHENDER KODE...
Seite 186
GEA Niro Soavi S.p.A. Item Description Description Qty Part Code ASSIEME BAUGRUPPEN ZEICHNUNG 0134204-1 FLANGIA FLANSCH 0135935-3 ORING O-RING 140031EFB VITE SCHRAUBE 69TE16X45 CODICE NON PRESENTE NICHT BESTEHENDER KODE 5C051_E_9133.xlsm AUSLASSFLANSCH BAUGRUPPE Page 6 of 12...
Seite 188
GEA Niro Soavi S.p.A. Item Description Description Qty Part Code ASSIEME BAUGRUPPEN ZEICHNUNG 0124720 ORING O-RING 130027EFB SEDE VALVOLA VENTILSITZ 0123798 SFERA KUGEL 190044-1 ORING O-RING 140017EFB RONDELLA UNTERLEGSCHEIBE 0100036 ALBERINO WELLE 0126123-3 FLANGIA FLANSCH 0133873 CORPO GEHAEUSE 0126124-3 CODICE NON PRESENTE...
Seite 190
GEA Niro Soavi S.p.A. Item Description Description Qty Part Code ASSIEME BAUGRUPPEN ZEICHNUNG 0134555 CORPO DI TRASMISSIONE ANTRIEBSGEHAEUSE 0134364 ALBERO A GOMITI KURBELWELLE 0134518-3 CUSCINETTO LAGER 220155 SUPPORTO HALTER 0134541 VITE SCHRAUBE 70TE12X35 ORING O-RING 140237 BLOCCHETTO BLOCK 0134537 GUARNIZIONE...
Seite 192
GEA Niro Soavi S.p.A. Item Description Description Qty Part Code ASSIEME BAUGRUPPEN ZEICHNUNG 0134567 MOTORE-VEDI LISTA 6C011 MOTOR-SIEHE LISTE 6C011 M..RIDUTTORE ZAHNRADGETRIEBE 340064 RONDELLA UNTERLEGSCHEIBE 0131627-9 ANELLO ELASTICO SICHERUNGSRING 210045-9 VITE SCHRAUBE 70TSPEI14X45 OLIO 530016 PERNO STIFT 0134012 ANELLO ELASTICO...
Seite 194
GEA Niro Soavi S.p.A. Item Description Description Qty Part Code ASSIEME BAUGRUPPEN ZEICHNUNG 0133377 CENTRALINA ZENTRALSCHMIERUNG 260456-1 MOTORE-VEDI LISTA 6C011 MOTOR-SIEHE LISTE 6C011 M..FILTRO FILTER 230009 SCAMBIATORE WAERMETAUSCHER 360101 MANOMETRO MANOMETER 320360 PRESSOSTATO DRUCKWAECHTER EFE043 TAPPO STOPFEN 170010 CODICE NON PRESENTE...
Seite 196
GEA Niro Soavi S.p.A. 30/03/2009 ‐ Rev. 1.7 Description Code GEA Niro Soavi TT - 0100 Lubricating Unit TP3 Type NSOA Code OR TP3A-GR1-6,1 (L5) 260456-1 (Motor Type IEC) Description Lubricating unit with gear type oil pump (displacement 6,1 cm3/rev), adjustable bypass valve to regulate the operating pressure, suction side filter and oil tank, volume 5 L. The unit is prearranged for electric motor installation, including adapter flange and two-parts elastic joint.
Seite 203
GEA Niro Soavi S.p.A. 6.1. SCHALTPLÄNE Im Folgenden sind die Schaltpläne für den Anschluss der an der Maschine installierten Bauteile, oder alternativ dazu der komplette Bauplan des Schaltschranks, wenn dieser von NIRO SOAVI geliefert wird, wiedergegeben. Zur Gewährleistung des ordnungsgemäßen Anschlusses sind die Schaltpläne aufmerksam zu kontrollieren.
Seite 210
GEA Niro Soavi S.p.A. Item Description Description Qty Part Code GEBLÄSEMOTOR MACHINE VA0504/1 MOTORE VENTILATORE MACCHINA SCHMIERÖL PUMPENMOTOR MB4406A1/A MOTORE POMPA OLIO LUBRIFICAZIONE MOTORE MOTOR MH4115B1TV 6C011_E_9133.xlsm Page 1 of 1...
Seite 211
GEA Niro Soavi S.p.A. SEKTION 7 DOKUMENTATIONEN DER ZULIEFERANTEN - INHALT 7.1. DOKUMENTATIONEN DER ZULIEFERANTEN UND DER BAUTEILE 7C001E1E.DOC 7.1.0...
Seite 212
GEA Niro Soavi S.p.A. 7.1. DOKUMENTATIONEN DER ZULIEFERANTEN UND DER BAUTEILE Im Folgenden werden die Kopien der Dokumentationen der Zulieferanten und der gegebenenfalls an der Maschine montierten Bauteile wiedergegeben. Beachten Sie neben den Anweisungen der vorliegenden GEBRAUCHS- UND WARTUNGSANLEITUNG auch die spezifischen Anweisungen zu den eventuell montierten Bauteilen.
Seite 213
GEA Niro Soavi S.p.A. LIST OF SUB-SUPPLIERS COMPONENTS Ref. Part Code Description Description 7.01.1 MB4406A1/A MOTORE POMPA OLIO LUBRIFICAZIONE SCHMIERÖL PUMPENMOTOR 7.01.2 MH4115B1TV MOTORE MOTOR 7.01.3 320251 MANOTRASMETTITORE DRUCKAUFNEHMER 7.01.4 340064 RIDUTTORE ZAHNRADGETRIEBE 7.01.5 260456-1 CENTRALINA ZENTRALSCHMIERUNG 7.01.6 320360 MANOMETRO...
Seite 214
GEA Niro Soavi S.p.A. Ref. Part Code Description Description 7.01.1 MB4406A1/A MOTORE POMPA OLIO LUBRIFICAZIONE SCHMIERÖL PUMPENMOTOR 7.01.1...
Seite 215
GEA Niro Soavi S.p.A. Ref. Part Code Description Description 7.01.2 MH4115B1TV MOTORE MOTOR 7.01.2...
Seite 216
Drehstrommotoren Betriebsanleitung Operating instructions Instructions de service Three-phase AC Motors Instrucciones para el manejo Manuale d’uso Moteurs triphasés Bruksanvisning Motores trifásicos Motori trifasi Trefasmotorer 1LA6, 1LA7/9, 1LP7/9, 1PP7/9 BG 56 ... 90 L - IM B3 1MA6/7, 1MF6/7 BG 100 ... 160 L - IM B3 BG 100 ...
Seite 217
DEUTSCH Ggf. kann ein komplettes Auswuchten des Motors mit dem Abtriebs- Allgemeine Hinweise element erforderlich werden. Zu beachten sind die Angaben und Anweisungen in der BG90S/L: Die Motoren haben zur Einhaltung der genormten Fußab- mitgelieferten Anleitung Sicherheits- messungen bei der Bauform IM B3 an den hinteren Füßen Doppel- Inbetriebnahmehinweise bzw.
Seite 218
DEUTSCH Messung HINWEIS: Die zulässigen axial- und Querkräfte (lt. Katalog) dürfen Der Mindestisolationswiderstand der Wicklungen gegen Masse nicht überschritten werden ! wird mit 500 V Gleichspannung gemessen. Dabei soll die Temperatur Unabhängig von den Betriebsstunden sollte das Wälzlager , der Wicklungen 25°C ± 15°C betragen. wegen der Fettalterung, etwa alle 3 Jahre erneuert werden.
Seite 219
ENGLISH Die Schutzeinrichtung muß bei blockiertem Läufer innerhalb der General note für die jeweilige Temperaturklasse angegebenen t -Zeit abschal- The data and recommendations specified in all the ten. instructions supplied ("Information on safety and Elektrische Maschinen für Schweranlauf (Hochlaufzeit > 1,7 x t commissioning"), and in all other related Zeit) sind entsprechend den Angaben der EG-Baumusterprüf- instructions, must always be observed in order to avoid...
Seite 220
ENGLISH BG90S/L: Double drillholes are provided for Type IM B3 in the rear feet Measurement (see Fig. 10) to maintain the standard foot dimensions. The minimum insulation resistance of the windings to ground is measured with 500 V DC. The winding temperature should then be 25 o C ±...
Seite 221
ENGLISH The overcurrent protection facility with current dependent Fitting new bearings, type of grease delayed triggering is to be selected so that the triggering time Under normal operating conditions, with horizontally mounted motors to be taken from the switch characteristic curve for the protected motor ratio I must not be greater than the and the following coolant temperatures and motor speeds, the...
Seite 222
FRANÇAIS organes de transmission (demi-accouplements, poulies, roues Remarque générale dentées,...) sont les conditions d’un bon comportement vibratoire. Afin d’assurer la protection des personnes et d’éviter tout dégât matériel, il est impératif de respecter les indications C’est ainsi qu’il faudra éventuellement procéder à l’équilibrage du contenues dans les Consignes de sécurité...
Seite 223
FRANÇAIS Résistance d’isolement REMARQUE Dans la mesure où le moteur doit fonctionner avec La résistance minimale d’isolement mesurée par rapport à trous d’écoulement de l’eau de condensation fermés, ces derniers la masse est de 10 Megaohms pour les enroulements neufs, devront être ouverts de temps à...
Seite 224
ESPAÑOL du modèle type CE et/ou sur la plaque signalétique en ce qui Indicaciones generales concerne le mode de service et les tolérances, les machines Deben observarse los datos y las indicaciones que figuran électriques sont dimensionnées pour régime continu et démarrages en las instrucciones de servicio y de seguridad y en normaux sans répétition fréquente sans montée de température todas las demás suministradas.
Seite 225
ESPAÑOL BG90S/L: Para observar las medidas de las patas en la forma de Medición construcción IM B3, los motores llevan agujeros dobles en las patas La resistencia mínima del aislamiento contra masa de los posteriores (véase la figura 10). arrollamientos se mide con 500 V c.c. Al hacerlo, la temperatura de los arrollamientos será...
Seite 226
ESPAÑOL Cambio de rodamientos, tipo de grasa Mayores desviaciones de los valores calculados pueden aumentar El plazo para el cambio de los rodamientos [h] bajo condiciones indebidamente el recalentamiento de la máquina eléctrica y han de normales de servicio, montaje horizontal del motor, temperatura del figurar en la placa de características.
Seite 227
ITALIANO BG90S/L: i motori sono dotati di fori doppi sui piedi posteriori in modo Avvertenze generali da rispettare le dimensioni standardizzate dei piedi per la forma di Onde evitare pericoli e danni è assolutamente necessario costruzione B3 (vedi la fig. 10). attenersi alle indicazioni e istruzioni fornite nell’opuscolo allegato „Avvertenze per la sicurezza e la messa in Cassetta terminale...
Seite 228
ITALIANO Misura Sostituzione dei cuscinetti, tipo di grasso La resistenza di isolamento minima degli avvolgimenti verso Intervallo per la sostituzione dei cuscinetti (h) con condizioni di massa viene misurata con 500 V tensione continua. La temperatura funzionamento normali, posizione orizzontale del motore: ±...
Seite 229
ITALIANO SVENSKA La classe di temperatura del motore indicata sulla targhetta dei Allmänna anvisningar dati deve coincidere con la classe di temperatura del gas Följ alla uppgifter och anvisningar i den levererade infiammabile che può eventualmente prodursi. säkerhets- och idrifttagandeinstruktionen och all annan Il salvamotore ad intervento ritardato va scelto in modo che dokumentation.
Seite 245
GEA Niro Soavi S.p.A. Ref. Part Code Description Description 7.01.3 320251 MANOTRASMETTITORE DRUCKAUFNEHMER 7.01.3...
Seite 248
GEA Niro Soavi S.p.A. Ref. Part Code Description Description 7.01.4 340064 RIDUTTORE ZAHNRADGETRIEBE 7.01.4...
Seite 249
Services Media No. 4090 Riduttori e motoriduttori Gear reducers and gearmotors Istruzioni d'uso Operating instructions Edition December 2010...
Seite 251
Istruzioni d'uso riduttori e motoriduttori Indice 7 .2 - Raffreddamento artificiale con serpentina 1 - Avvertenze generali sulla sicurezza 7 .3 - Unità autonoma di raffreddamento 2 - Condizioni di impiego 8 - Messa in servizio 3 - Stato di fornitura 9 - Manutenzione 3.1 - Ricevimento 9.1 - Generalità...
Seite 252
Designazione Designazione (ved. Bimestre e anno di tabella a lato) costruzione Prodotto Macchina Rotismo Grand. Esecuzione Forma costruttiva (se Esecuzioni speciali R, MR V, IV, 2IV 32 ... 250 UO ... Vite diversa da IM B3 o B5) R, MR 2I, 3I 32 ...
Seite 253
Quando è possibile, proteggere il riduttore o il motoriduttore con oppor- 5.4 - Albero lento cavo tuni accorgimenti dall’irraggiamento solare e dalle intemperie; in quest’ul- Per il perno della macchina sul quale deve essere calettato l’albero timo caso la protezione diventa necessaria quando gli assi lento e cavo del riduttore, si raccomandano le tolleranze h6, j6, k6 secondo veloce sono verticali o quando il motore è...
Seite 254
6.2 - Tabella lubrificazione Prodotto Stato di fornitura* e tappi Norme per l’eventuale primo riempimento COMPLETI DI OLIO SINTETICO AGIP Blasia S 320, KLÜBER Klübersynth GH 6-320 MOBIL Glygoyle HE 320, SHELL Tivela S 320 Vite Con velocità vite 280 min grand.
Seite 255
Intervallo di lubrificazione e quantità di lubrificante Quantità di olio [l] per riduttori a vite grand. 32 ... 81 Per le altre grand. la quantità è individuata dal livello segnalato dall’apposito tappo R V, MR V R IV, MR IV MR 2IV Grand.
Seite 256
6 - Lubrificazione 7.2 - Raffreddamento artificiale con serpentina La presenza della serpentina è segnalata dagli attacchi (raccordi DIN 6.1 - Generalità 2353) per l’acqua sporgenti dalla carcassa come da figura sottostante. I riduttori e motoriduttori possono essere, secondo il tipo e la gran- Attenzione: Non manomettere l’eventuale piastrina che mantiene dezza, lubrificati con grasso e vengono forniti COMPLETI Dl GRAS- SO, o con olio (sintetico o minerale) e vengono forniti COMPLETI Dl...
Seite 257
prestare attenzione a non danneggiare la superficie esterna del Predisporre un adeguato sistema di raccolta dell'olio esausto, svitare distanziale; sia il tappo di scarico sia quello di carico per favorire lo svuotamento; smaltire il lubrificante esausto in conformità alle disposizioni vigenti –...
Seite 258
Tabella verniciatura Prodotto Grand. Verniciatura interna Verniciatura esterna Note Colore finale Caratteristiche blu RAL 5010 Le parti lavorate restano Vite 32 … 81 Resistente agli agenti non verniciate e vengono atmosferici e aggressivi. Polveri epossidiche Polveri epossidiche protette con olio antiruggine Assi paralleli e (classe di corrosività...
Seite 259
Anomalie riduttore: cause e rimedi Anomalia Possibili cause Rimedi Lubrificazione inadeguata: Controllare: Eccessiva temperatura dell’olio – olio in quantità eccessiva o insufficiente – il livello dell’olio (a riduttore fermo) o la quantità – lubrificante inadatto (tipolo gia, troppo viscoso, – il tipo e/o stato del lubrificante (ved. cap. 6.2, tabella esausto, ecc.) lubrificazione) ed eventualmente sostituirlo Forma costruttiva errata...
Seite 260
Montaggio fig. 4a) e smontaggio fig. 4b) Installing fig. 4a) and removing fig. 4b) fig. 4a) fig. 4b) Vite grand. Assi paralleli e ortogonali Assi paralleli e ortogonali Vite grand. Assi paralleli e ortogonali 32 ... 50 grand. 50 grand. MR 3I 50 63 ...
Seite 261
Operating instructions gear reducers and gearmotors Contents 7 .2 - Water cooling by coil 7 .3 - Independent cooling unit 1 - General safety instructions 8 - Commissioning 2 - Operating conditions 9 - Maintenance 3 - How supplied 9.1 - General 3.1 - Receipt 9.2 - Coil 3.2 - Name plate...
Seite 262
Designation Designation (see Two months and year table on the right) of manufacture Product Machine Train of gears Size Design Mounting position (when Non-standard designs R, MR V, IV, 2IV 32 ... 250 UO ... Worm differing from IM B3 or B5) R, MR 2I, 3I...
Seite 263
5.2 - Fitting of components to shaft ends Attention! For vertical ceiling-type mounting and only for gear reducers equipped with locking rings or bush, gear It is recommended that the holes of parts keyed onto shaft ends reducer support is due only to friction, for this reason it is should be machined to H7 tolerance;...
Seite 264
6.2 - Lubrication table Product How supplied* and plugs Directions for first filling FILLED WITH SYNTHETIC OIL AGIP Blasia S 320, KLÜBER Klübersynth GH 6-320, MOBIL Glygoyle HE 320, SHELL Tivela S 320 Worm speed 280 min Worm sizes 32 ... 81 KLÜBER Klübersynth GH 6-680 MOBIL Glygoyle HE 680 SHELL Tivela S 680...
Seite 265
Oil-change interval and lubricant quantity Oil quantity [l] for worm gear reducers sizes 32 ... 81 For the other sizes the quantity is given by the level stated by the proper plug. R V, MR V R IV, MR IV MR 2IV Size , V5, B6, B7...
Seite 266
6 - Lubrication 7.2 - Water cooling by coil The presence of coil is given by water inlets (pipes DIN 2353) protru- 6.1 - General ding from the casing as shown in the following figure. Depending on type and size, gear reducers and gearmotors may be Size spanner grease-lubricated and supplied FILLED WITH GREASE, or (synthetic...
Seite 267
Wash the inside part of gear reducer housing using the same oil type – the axial fastening system when foreseen (self locking screw on suitable for the running; the oil used for this wash can be applied for motor shaft butt-end with washer and spacer or hub clamp with 1 or more dowels, fig.
Seite 268
Painting table Product Size Internal painting External painting Notes Final color Features Blue RAL 5010 Worm 32 … 81 Resistant to atmospheric Machined parts remain and aggressive agents Parallel and 40 … 81 unpainted and are protect- Epoxy powder Epoxy powder (atmospheric corrosivity category C3 right angle ed with an easily removable...
Seite 269
Gear reducer troubles: causes and corrective actions Trouble Possible causes Corrective actions Excessive oil temperature Inadequate lubrication: Check: – excessive or insufficient oil quantity; – oil level (gear reducer at rest) or quantity – unsuitable lubricant (diffe rent type, too viscous, –...
Seite 270
Note Notes Operating instructions Rossi 4090INS.VPR-en1210HQM...
Seite 271
Operating instructions Rossi 4090INS.VPR-en1210HQM...
Seite 272
Austria Finland Moldova Switzerland Habasit GmbH Habasit AB Habasit GmbH Habasit GmbH CH - Reinach - Basel A-1234 Wien S - 430 63 Hindås A-1234 Wien Phone +43 1 690 66 Phone +46 301 226 00 Phone +43 1 690 66 Phone +41 61 715 15 75 fax +43 1 690 66 10 fax +46 301 226 01...
Seite 273
GEA Niro Soavi S.p.A. Ref. Part Code Description Description 7.01.5 260456-1 CENTRALINA ZENTRALSCHMIERUNG 7.01.5...
Seite 274
Istruzioni assemblaggio – Assembly instructions Serie MR – MW – MC – MS – FP MK – VT – P1509 – P1507 – TP – TPS – TPM DOC00032 Rev. B Applicare etichetta Brevini Fluid Power S.p.A. Via Moscova, 6 – 42124 Reggio Emilia (RE) – Italy Tel.
Seite 275
Istruzioni assemblaggio – Assembly instructions Serie MR – MW – MC – MS – FP MK – VT – P1509 – P1507 – TP – TPS – TPM DOC00032 Rev. B terzi, nonché per l’ utilizzo di ricambi non originali. Nessuna parte di questo replacement parts.
Seite 276
Istruzioni assemblaggio – Assembly instructions Serie MR – MW – MC – MS – FP MK – VT – P1509 – P1507 – TP – TPS – TPM DOC00032 Rev. B Utilizzatore. Assemblaggio, avviamento e manutenzione devono essere eseguiti PU to its machineries or equipment. The unit and the system where it is installed da personale competente.
Seite 277
Istruzioni assemblaggio – Assembly instructions Serie MR – MW – MC – MS – FP MK – VT – P1509 – P1507 – TP – TPS – TPM DOC00032 Rev. B Motore DC – Campi avvolti: conforme. DC motor - Field wound: compliant. Motore DC –...
Seite 278
Istruzioni assemblaggio – Assembly instructions Serie MR – MW – MC – MS – FP MK – VT – P1509 – P1507 – TP – TPS – TPM DOC00032 Rev. B INSTALLAZIONE INSTALLATION Durante l’ installazione preoccuparsi della massima pulizia effettuando le During installation, be sure that important assembling operations are principali operazioni di collegamento in un locale pulito e non polveroso.
Seite 279
Istruzioni assemblaggio – Assembly instructions Serie MR – MW – MC – MS – FP MK – VT – P1509 – P1507 – TP – TPS – TPM DOC00032 Rev. B Per i poli del motore e del teleruttore, attenersi alle seguenti coppie di Use these tightening torque ISO M8 5 to 7...
Seite 280
Istruzioni assemblaggio – Assembly instructions Serie MR – MW – MC – MS – FP MK – VT – P1509 – P1507 – TP – TPS – TPM DOC00032 Rev. B • • orientare secondo esigenze e fissare con le due viti: 4 Nm. Arrange as desired and fasten with the two screws: 4 Nm.
Seite 281
Istruzioni assemblaggio – Assembly instructions Serie MR – MW – MC – MS – FP MK – VT – P1509 – P1507 – TP – TPS – TPM DOC00032 Rev. B Temperature più elevate possono determinare una drastica riduzione delle Higher temperatures may seriously reduce the service life of the fluid.
Seite 282
GEA Niro Soavi S.p.A. Ref. Part Code Description Description 7.01.6 320360 MANOMETRO MANOMETER 7.01.6...
Seite 283
Mechanical Pressure Measurement Bourdon Tube Pressure Gauge Model 111.12, Back Pressure Entry WIKA Data Sheet PM 01.09 Applications Suitable for all gaseous and liquid media that will not obstruct the pressure system or attack copper alloy parts Pneumatics Heating, ventilation, climate Small compressors Medical engineering Special features...
Seite 284
Special versions Pointer Black plastic For closed central heating Case 63 and 80 mm Black plastic with red mark pointer and adjustable green sector 100 mm only: black finish steel Scale range 0 ... 4 bar, red mark at 2.5 or 3 bar Window For water-level-indicator and central heating Crystal-clear plastic, snap-fit...
Seite 285
PM 01.09 Manomètre à tube manomètrique • Série standard, raccord arrière 111.12 Manomètres Utilisation Pour fluides gazeux et liquides, non visqueux, non cristallisants et n’attaquant pas les alliages de cuivre. Exécution Selon EN 837-1 Diamètres 40, 50, 63, 80 et 100mm Classe selon EN 837-1 /6 Etendues de mesure selon EN 837-1 /5 0...0,6 bar à...
Seite 286
Exécutions spéciales Pour indication de niveau d’eau et chauffage central Pour contrôle de pression de pneumatiques ∅ 80 mm, classe 2,5 ∅ 80 mm avec boîtier acier peint en noir Etendues de mesure 0…0,6 bar à 0…40 bar avec Etendues de mesure 0…4 bar et 0…10 bar deuxième graduation en mCE (mètres d’eau) Pour systèmes de chauffage en circuit fermé...
Seite 287
Mechanische Druckmesstechnik Druckmessgerät mit Rohrfeder Typ 111.12, Anschluss rückseitig WIKA Datenblatt PM 01.09 Anwendungen Für gasförmige und flüssige, nicht hochviskose und nicht kristallisierende Messstoffe, die Kupferlegierungen nicht angreifen. Pneumatik Heizungs- und Klimatechnik Kleinkompressoren Medizintechnik Leistungsmerkmale zuverlässig und wirtschaftlich Ausführung nach EN 837-1 Nenngröße 40, 50, 63, 80 und 100 Anzeigebereiche bis 0…400 bar Rohrfederdruckmessgerät Typ 111.12...
Seite 288
Standardausführung Besondere Ausführungen Druckanschlusszapfen Für Wasserstandsanzeige (Hydrometer) Kupferlegierung, Außengewinde rückseitig NG 80 (Klasse 2,5), Anzeigebereiche 0…0,6 bis 0…40 bar, NG 40: G 1/8 B, SW 14 mit zweiter Skale in mWS NG 50, 63, 80, 100: G 1/4 B, SW 14 Für geschlossene Heizungssysteme Messglied NG 63, 80 (Klasse 2,5), mit rotem Markenzeiger und...
Seite 289
GEA Niro Soavi S.p.A. Via Da Erba Edoari, 29/A – I – 43123 PARMA ITALY Tel. +39 0521 965411 – Fax +39 0521 242819 Info.geanirosoavi@geagroup.com www.niro-soavi.it...