Herunterladen Diese Seite drucken

GEA Niro Soavi NS3015/11P Betriebsanleitung Seite 162

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GEA Niro Soavi S.p.A.
KONDENSAT ABLASSEN
Im Antriebskörper kann sich je nach Umgebungs- und Betriebsbedingungen
Kondensat bilden, das regelmäßig abgelassen werden muss um zu verhindern
dass Wasser mit Schmieröl vermischt wird.
Um das Kondensat abzulassen muss die Maschine seit mindestens 4 Stunden
stillstehen.
Wie folgt vorgehen:
− eine angemessen große Wanne bereitstellen und das Ventil unter der
Schmierungssteuerung öffnen
− Wasser ist schwerer als Öl und setzt sich daher am Boden ab; sobald Öl
herausfließt das Ventil wieder schließen
− den Ölstand kontrollieren, gegebenenfalls Öl nachfüllen.
Außerdem könnte Kolbenkühlwasser über die Leitkolbendichtungen eindringen;
daher
sollte
die
Leitkolbendichtungen ausgewechselt werden wenn Öllecks oder Öl im Wasser
erkannt werden, dazu siehe Anweisungen in Abschnitt 4.8.1.
FILTER AUSWECHSELN
Saubere Filter sind für die einwandfreie Betriebstüchtigkeit der Schmierung von
großer Bedeutung.
Bei jedem Schmierölwechsel müssen die Filter gereinigt oder ausgewechselt
werden.
Der externe Filter im Zulauf ist ein Einweg-Filtereinsatz ("spin-on"); die
Filtrierung in der Ansaugung wird von einem Gitter im Öltank durchgeführt
(Abbildung 4.9.1, Pos. B).
Der Einweg-Filtereinsatz muss nach den Angaben der "Tabelle für die
regelmäßige Wartung", Kapitel 4.2 ersetzt werden.
Der Filter ist mit einem internen Bypassventil ausgestattet: dieses öffnet sich
wenn der Lastverlust durch Verstopfung einen vorbestimmten Wert übersteigt
und überbrückt somit den filtrierenden Bauteil.
Um den Filtereinsatz auszuwechseln zuerst den Schmierungskreis leeren:
− den Filtereinsatz mit Hilfe eines entsprechenden, nicht mitgelieferten,
Schlüssels herausnehmen
− die Dichtung einfetten und dann den neuen Einsatz einsetzen.
Der Filter in der Ansaugung sitzt im Öltankinneren und beinhaltet kein
Bypassventil; bei Verstopfung steigt der Lastverlust am Filter und es kommt zu
Kavitationsphänomenen
Druckwächters; für die Reinigungsintervalle siehe "Tabelle für die regelmäßige
Wartung", Kapitel 4.2.
Um den Metallfilter in der Ansaugung zu reinigen, wie folgt vorgehen (Abbildung
4.9.1, Pos. B):
− den Öltank wie zuvor beschreiben leeren
4C091E8E.DOC
Kolbenoberfläche
der
Zahnradpumpe
überprüft
und
und
dem
Eingreifen
sollten
die
des
4.9.9

Werbung

loading