Herunterladen Diese Seite drucken

GEA Niro Soavi NS3015/11P Betriebsanleitung Seite 154

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GEA Niro Soavi S.p.A.
Die ordnungsgemäße Schmierung der Maschine stellt eine grundlegende
Voraussetzung für den einwandfreien Maschinenbetrieb dar.
Daher müssen die für die Auswechselungen vorgesehenen Intervalle (Kapitel
4.2), die Filterreinigung, die Pegel und der verwendete Schmiermitteltyp (Kapitel
4.9) unbedingt beachtet werden.
Die Schmierung erfolgt, je nach Maschinenmodell, über ein DRUCK- oder
TAUCHSCHMIERUNGSSYSTEM; siehe in Sektion 1 – TECHNISCHE
SPEZIFIKATIONEN.
Zum Auffüllen und beim Ölwechsel dürfen AUSSCHLIESSLICH die in der
Tabelle 4.9.1 angegebenen Öle verwendet werden; in der Tabelle 4.9.2 sind die
Fassungsvermögen der Schmieranlagen der einzelnen Modelle je nach
Schmierungstyp angegeben.
ACHTUNG: Das Schmieröl eignet sich für Betriebstemperaturen
von +5°C bis +40°C: wenden Sie sich an den Kundendienst der
NIRO-SOAVI, der Ihnen ein -den Voraussetzungen entsprechend
geeignetes- Schmiermittel mitteilen kann.
ACHTUNG: Altöl ist stark umweltschädlich. Es ist daher in
geeigneten Behältern für die Entsorgung zu sammeln.
ACHTUNG: Die Vorgänge zur Kontrolle und Instandhaltung
müssen
AUSGESCHALTETEM UND ABGESCHLOSSENEM Trennschalter
vorgenommen werden, sodass die Sicherheit des Personals
gewährleistet ist.
Regelmäßig soll kontrolliert werden, ob das Öl schäumt, denn dies deutet auf
Luft im Öl die durch Kavitation der Ölpumpe oder durch die mangelnde
Abdichtung des Schmierkreises in das Öl gelangt. Außerdem ist sicherzustellen,
dass keine weißliche Wasser/Öl- Emulsion gebildet wird, die darauf deutet,
dass das Kondensat nicht abgelassen wird oder Wasser in den Körper eindringt
(Wasser/Öl- Tauscher defekt oder Leitkolbendichtungen abgenutzt).
4C091E8E.DOC
4.9. SCHMIERUNG
bei
STILLSTEHENDER
Maschine
und
mit
4.9.1

Werbung

loading