Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abdichtung; Digital Data Interface - Wilo Motor T 17.3 Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

de

Digital Data Interface

Betriebsart eingetaucht
Betriebsart ausgetaucht
Betriebsart Trockenaufstellung
Wälzlager oben: dauergeschmiert, wartungsarm •
Wälzlager unten: dauergeschmiert, wartungs-
arm
Anschlusskabel längswasserdicht vergossen
4.1.3

Abdichtung

Dichtungskammer
Leckagekammer
4.1.4
Material
4.2
Digital Data Interface
12
Produktbeschreibung
Asynchronmotor
T 20.2
o
S1
S2*
S2*
! = notwendig/Voraussetzung, • = serienmäßig, o = möglich, − = nicht verfügbar
* Die Betriebsdauer in Minuten ist von der Motorleistung abhängig, siehe Typenschild.
Die Abdichtung zum Fördermedium und zum Motorraum erfolgt auf unterschiedliche
Arten:
ƒ
Ausführung „G": zwei separate Gleitringdichtungen
ƒ
Ausführung „K": zwei Gleitringdichtungen in einer Blockdichtungskassette aus rost-
freiem Stahl
Eine Leckage der Abdichtung wird in der Dichtungs- oder Leckagekammer aufgenom-
men:
ƒ
Die Dichtungskammer nimmt eine mögliche Leckage der medienseitigen Abdichtung
auf.
Die Dichtungskammer ist werkseitig mit medizinischem Weißöl gefüllt.
ƒ
Die Leckagekammer nimmt eine mögliche Leckage der motorseitigen Abdichtung
auf.
Die Leckagekammer ist werkseitig leer.
VORSICHT! Bei Motoren ohne zusätzliche Leckagekammer wird die Leckage der
motorseitigen Abdichtung im Motor aufgenommen!
Übersicht Dichtungs- und Leckagekammer
Asynchronmotor
T 20.2
• = serienmäßig, − = nicht verfügbar
In der Standardausführung kommen die folgenden Werkstoffe zum Einsatz:
ƒ
Pumpengehäuse: Grauguss
ƒ
Laufrad: Grauguss
ƒ
Motorgehäuse: Grauguss
ƒ
Abdichtung, motorseitig:
„G" = Kohle/Keramik oder SiC/SiC
„K" = SiC/SiC
ƒ
Abdichtung, medienseitig: SiC/SiC
ƒ
Abdichtung, statisch: FKM (ASTM D 1418) oder NBR (Nitril)
Die genauen Angaben zu den verwendeten Werkstoffen sind in der jeweiligen Konfigu-
ration abgebildet.
HINWEIS
Anleitung für das Digital Data Interface beachten!
Für weitere Informationen sowie den erweiterten Einstellungen die separate Anlei-
tung zum Digital Data Interface lesen und einhalten.
Permanentmagnetmotor
T 17.3...-P
S1
S2*
S2*
Permanentmagnetmotor
T 17.3...-P
T 20.2...-P
S1
S2*
S2*
T 20.2...-P
WILO SE 2019-10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Motor t 20.2Emu faRexa supraRexa solid

Inhaltsverzeichnis