Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Design Des Spektralphotometers; Durchführung Von Messungen; Probenzelle Oder Küvettenmaterial - Agilent Technologies 8453 UV/Vis Installationshandbuch

Spektroskopiesystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Erzielung präziser Messungen

Allgemeine Hinweise

Allgemeine Hinweise
Es gibt viele Faktoren, die das Ergebnis Ihrer Messungen beeinflussen können.
In diesem Abschnitt finden Sie eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten
Parameter.

Design des Spektralphotometers

Der Probenraum des Spektralphotometers Agilent 8453 ist offen. Im Unter-
schied zu herkömmlichen Messgeräten wird das Agilent 8453 durch Streulicht
aus der Umgebung nicht beeinträchtigt. Der offene Probenraum erleichtert
den Zugang, insbesondere zum Anschluss einer Durchflussküvette oder eines
thermostatisierbaren Küvettenhalters.
Durchführung von Messungen
Blindwert- (Referenz-) und Proben-Messung
Das Agilent 8453 Spektralphotometer ist ein Einstrahl-Messgerät, weshalb vor
der Vermessung einer Probe ein Blindwert gemessen werden muss. Um hoch-
genaue Messwerte zu erhalten, sollten Blindwert- und Probenmessung dicht
hintereinander erfolgen.
Eine Blindwertmessung sollte möglichst oft wiederholt werden. Auch in einer
Umgebung ohne Temperaturschwankungen sollte zur Gewährleistung exakter
Ergebnisse halbstündlich ein Blindwert gemessen werden.
Chemisch gesehen sollte der einzige Unterschied zwischen Blindwert und
Probe in der Anwesenheit der Analysensubstanz liegen. Bei Messungen von
flüssigen Proben sollte für den Blindwert dieselbe Küvette mit demselben
Lösungsmittel wie für die Proben verwendet werden.
Probenzelle oder Küvettenmaterial
Quarzprobenzellen (Küvetten) oder Probenzellen mit Quarzfenstern sind
erforderlich, wenn Sie den kompletten Wellenlängenbereich von 190 bis
1100 nm des Spektralphotometers nutzen wollen.
34
Installationshandbuch des Agilent 8453 UV/Vis-Spektroskopiesystems

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis