7
LAN: Kommunikation, Installation, Verbindungen und Konfiguration
Installation und Konfiguration des CAG Bootp Server-Programms
Zusätzliche Informationen für Netzwerkadministratoren zur
Konfiguration der LAN-Adapterkarte
Die Implementierung des Bootp-Protokolls bei der LAN-Adapterkarte erfolgt
in Übereinstimmung mit RFC 951 und RFC 1048. Damit eine interne
LAN-Adapterkarte Bootp verwendet, muss die Standardeinstellung:
bootp=YES gesetzt sein. Dies ist die Standardeinstellung des Herstellers. Um
die Einstellung zu ändern, muss die Karte zurückgesetzt werden. Dies
geschieht jedes Mal, wenn das Agilent 8453 Spektralphotometer mit der einge-
bauten LAN-Adapterkarte eingeschaltet wird.
Ein Bootp-Server benötigt eine Datei namens bootptab, in der alle erforderli-
chen Informationen gespeichert sind. Die Datei bootptab wird in dem Ver-
zeichnis gespeichert, in dem der Bootp-Server installiert ist.
(C:\ProgramFiles\Agilent\CAG Bootp Server ist das Standardverzeichnis für
den CAG-Bootserver.)
Das folgende Beispiel zeigt die gespeicherten Informationen der Datei
bootptab:
# Agilent 8453 im Labor 1: linker Arbeitstisch
Agilent 8453-1:\
ht=1:\
ha=0060B0CB662B:\
ip=10.10.10.101:\
T145=64:T146=01:T147=01
Beschreibung der Einträge
# 8453 im Labor 1: linker Arbeitstisch Alle Einträge in einer Zeile nach einem #
sind Kommentare und werden vom Bootp-Server ignoriert.
HP8453-1:\ Hostname des Geräts. Eine Kommunikation über den Hostnamen
kann nur dann erfolgen, wenn ein DNS (Domain Name Server) für diesen
Namen korrekt eingerichtet ist.
ha=0060B0CB662B:\ Dies ist die Hardware- oder MAC-Adresse der
LAN-Adapterkarte. Sie ist normalerweise auf einem Etikett der Karte aufge-
druckt. Wenn dies nicht der Fall ist, gehen Sie zum Abschnitt
MAC-Adresse"
100
auf Seite 97.
Installationshandbuch des Agilent 8453 UV/Vis-Spektroskopiesystems
"Abfragen der