Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies 8453 UV/Vis Installationshandbuch Seite 24

Spektroskopiesystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Installation und Inbetriebnahme
Installation des Spektralphotometers Agilent 8453
• Der Anschluss für den Mehrfachprobenwechsler wird mit dem Kabel ver-
• Der GPIO (General Purpose Input/Output) ermöglicht den Anschluss eines
• Der Remote-Anschluss kann in Kombination mit anderen Analysegeräten
• Sie können das Spektralphotometer, bei Verwendung einer geeigneten
• Der CAN-Bus ist ein serieller Datenbus zur schnellen Datenübertragung.
• Der GPIB-Anschluss dient zum Anschluss des Spektralphotometers an den
• Der MIO-Anschluss ist für die LAN-Schnittstelle vorgesehen.
• Der Zusatzanschluss ist für zukünftige Verwendung reserviert.
• Der Netzanschluss arbeitet mit einer Spannung von 100–120 oder
Auf der rechten Seite des Gerätes befindet sich eine Klappe für den Austausch
der Lampen. Hinter dieser Plastikklappe befindet sich eine Metallklappe. Es
sind zwei voneinander unabhängige Sicherheitsschalter für die Lampen vor-
handen. Sie schalten die Lampen beim Öffnen der Metallklappe automatisch
ab.
24
bunden, das vom Mehrfachprobenwechsler kommt.
Sipper- oder Probengebersystems oder von anderem Zubehör.
von Agilent Technologies zur Verwendung von Steuerbefehlen wie
"Common Shutdown", "Prepare" oder anderen genutzt werden.
Software, über einen RS 232-Anschluss an einen Computer anschließen.
Dieser Anschluss muss durch das Konfigurationsschaltmodul neben dem
GPIB-Anschluss aktiviert werden. Die Software muss zur Unterstützung
dieser Kommunikationsverbindung über die entsprechenden Treiber verfü-
gen. In Ihrem Software-Handbuch finden Sie dazu weitere Hinweise.
Die beiden Anschlüsse des CAN-Busses sind ebenfalls für eine zukünftige
Verwendung vorgesehen.
Computer. Das 8-Bit-Konfigurations-Schaltmodul neben dem GPIB-
Anschluss dient zur Wahl der GPIB-Adresse des Spektralphotometers. Die
Schalter sind auf eine Standardadresse eingestellt, die von der Betriebssoft-
ware von Agilent Technologies erkannt wird.
220–240 V Wechselstrom ±10 % bei einer Netzfrequenz von 50 oder
60 Hz ±5 %. Der maximale Stromverbrauch ist 220 VA. Das Spektralphoto-
meter besitzt keinen Spannungswähler, da die Stromversorgung automa-
tisch einen weiten Spannungsbereich abdeckt. Es sind auch keine von
außen zugänglichen Sicherungen vorhanden, da elektronische Sicherungen
im Netzteil integriert wurden. Der Sicherheitshebel am Spannungseingang
verhindert, dass das Gehäuse des Spektralphotometers bei angeschlossener
Netzspannung abgenommen werden kann.
Installationshandbuch des Agilent 8453 UV/Vis-Spektroskopiesystems

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis