Einbinden in eine Steuerung
9.2 Einbinden über Ethernet-UDP
9.2.2
Prinzip des Datenaustauschs über UDP
Datenstrukturen / UDP-Schnittstelle
In den Tabellen "Eingabedaten UDP" und "Ausgabedaten UDP" sind die Datenstrukturen
dargestellt, die zyklisch ausgetauscht werden.
UDP: Applikationsspezifische Nutzerdaten "Empfangen"
Tabelle 9-9
Applikationsspezifische Nutzerdaten "Empfangen"
Byte-
Name
Nr.
0-1
Applikationsspezifisches
Steuerwort
2-3
Reserviert
4-7
Aktuelle Hubwerksposition
UDP: Applikationsspezifische Nutzerdaten "Senden"
Tabelle 9-10 Applikationsspezifische Nutzerdaten "Senden"
Byte-
Name
Nr.
0-1
Reserviert
2-3
Err_PD
4-7
Auslenkung in X-Richtung
8-11
Auslenkung in Y-Richtung
12-15
Verdrehung (Skew)
16-19
Entfernung zwischen Ka‐
mera und Reflektor
20-23
Geschwindigkeit in X-Rich‐
tung
24-27
Geschwindigkeit in Y-Rich‐
tung
28-31
Drehgeschwindigkeit
32-35
Abstandsänderung
36-39
Telegrammzähler
40-43
Verdrehung Zusatzreflektor
(Skew2)
44-47
Drehgeschwindigkeit
Skew2
48
Reflektorerkennung
49-51
Reserviert
132
Einheit
Datentyp
-
Word
-
-
mm
Int32
Einheit
Datentyp
-
-
-
Word
mm
Int32
mm
Int32
1/100 Grad
Int32
mm
Int32
mm/s
Int32
mm/s
Int32
1/100 Grad/s
Int32
mm/s
Int32
-
UInt32
1/100 Grad
Int32
1/100 Grad/s
Int32
%
UInt8
-
-
Beschreibung
Siehe Tabelle 9-5 Applikationsspezifische Nutzerdaten
"Empfangen" (Seite 127)
Beschreibung
Applikationsspezifisches Statuswort (siehe Tabelle 9-4
Applikationsspezifisches Statuswort (Seite 126))
Die Messung der Verdrehung über Zusatzreflektor funk‐
tioniert nur, wenn sie in der Kamera aktiviert ist.
Die Messung der Verdrehung über Zusatzreflektor funk‐
tioniert nur, wenn sie in der Kamera aktiviert ist.
Erkennungswahrscheinlichkeit des Reflektors
•
0 = negativ
•
100 = positiv
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
SIMOCRANE CenSOR
Betriebsanleitung, 07/2021