Inhaltszusammenfassung für Siemens SIMOCRANE CenSOR
Seite 1
Betriebsanleitung Cranes SIMOCRANE CenSOR Kameramesssystem Ausgabe 07/2021 www.siemens.com/simocrane...
Seite 3
Anbauen/Anschließen Betriebsanleitung Inbetriebnahme Parametrierung Einbinden in eine Steuerung Instandhalten und Warten Technische Daten Maßbilder Lieferumfang/Ersatzteile/ Zubehör Anhang Gültig für Gerät mit folgender Bestellnummer: Kamera 6GA7202-2AA10-1BF1 Liste der Abkürzungen Kamera 6GA7202-2AA22-0BA1 Gültig für Software-Version Glossar SIMOCRANE CenSOR V3.0 07/2021 A5E49956741A AB...
Beachten Sie Folgendes: WARNUNG Siemens-Produkte dürfen nur für die im Katalog und in der zugehörigen technischen Dokumentation vorgesehenen Einsatzfälle verwendet werden. Falls Fremdprodukte und -komponenten zum Einsatz kommen, müssen diese von Siemens empfohlen bzw. zugelassen sein. Der einwandfreie und sichere Betrieb der Produkte setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung, Montage, Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und...
Inbetriebnahme- und Diagnose ..................31 Einsatzbereich ............................. 33 Anbauen/Anschließen.......................... 35 Auspacken, Anbauen und Anschließen ................35 SIMOCRANE CenSOR für einen Hallenkran ................36 6.2.1 Kamera SIMATIC MV540 H CRANES und Reflektor an Hallenkran montieren ......36 6.2.2 Komponenten am Hallenkran anschließen................40 SIMOCRANE CenSOR für einen Außenkran................
Seite 6
Steuerfunktionen über PROFINET I/O ................128 Einbinden über Ethernet-UDP................... 130 9.2.1 Vorbereiten der Kamera SIMATIC MV540 H CRANES für UDP..........130 9.2.2 Prinzip des Datenaustauschs über UDP ................132 Instandhalten und Warten......................... 133 10.1 Wartung .......................... 133 10.2 Reparaturen........................134 SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Seite 7
13.2 Bestellinformationen und Bestelldaten ................150 Anhang .............................. 151 Service und Support......................151 A.1.1 Technische Unterstützung ....................151 Checkliste "Inbetriebnahme" SIMOCRANE CenSOR ............152 Normen und Zulassungen ....................154 A.3.1 Richtlinen und Erklärungen ....................154 A.3.2 EGB-Richtlinien ........................ 156 Liste der Abkürzungen........................159 Glossar ...............................
Seite 8
Inhaltsverzeichnis SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Einleitung Inhalt dieser Dokumentation Die Betriebsanleitung enthält eine Beschreibung des Kameramesssystems SIMOCRANE CenSOR. SIMOCRANE CenSOR wird eingesetzt in Verbindung mit SIMOCRANE SC Integrated oder SIMOCRANE CeSAR standalone zur Beseitigung von Lastpendelungen an: • Containerkranen • Brückenkranen • Portalkranen • RTGs und RMGs Dazu gehören Informationen zu den Umgebungsbedingungen, der Projektierung und Montage...
Seite 10
Einleitung SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Spannung stehen, die zu schweren Verletzungen oder Tod führen können. • Verwenden Sie für alle Anschlüsse und Klemmen der Elektronikbaugruppen nur Stromversorgungen, die SELV- (Safety Extra Low Voltage) oder PELV- (Protective Extra Low Voltage) Ausgangsspannungen zur Verfügung stellen. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Durch fehlerhafte oder veränderte Parametrierung können Fehlfunktionen an Maschinen auftreten, die zu Körperverletzungen oder Tod führen können. • Schützen Sie die Parametrierungen vor unbefugtem Zugriff. • Beherrschen Sie mögliche Fehlfunktionen durch geeignete Maßnahmen, z. B. NOT-HALT oder NOT-AUS. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Recycling und Entsorgung Recycling und Entsorgung Für ein umweltverträgliches Recycling und die Entsorgung Ihres Altgeräts wenden Sie sich an einen zertifizierten Entsorgungsbetrieb für Elektro- und Elektronik-Altgeräte und entsorgen Sie das Altgerät entsprechend den jeweiligen Vorschriften in Ihrem Land. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Weiterführende Informationen über Industrial Security finden Sie unter: Industrial Security (http://www.siemens.com/industrialsecurity) Die Produkte und Lösungen von Siemens werden ständig weiterentwickelt, um sie noch sicherer zu machen. Siemens empfiehlt ausdrücklich, Aktualisierungen durchzuführen, sobald die entsprechenden Updates zur Verfügung stehen und immer nur die aktuellen Produktversionen zu verwenden.
Umrichterfunktion „Know-How-Schutz“ aktivieren. Hinweis Hinweis zur Datenschutzgrundverordnung Siemens beachtet die Grundsätze des Datenschutzes, insbesondere die Gebote der Datenminimierung (privacy by design). Für dieses Produkt bedeutet dies: Das Produkt verarbeitet/speichert keine personenbezogenen Daten, lediglich technische Funktionsdaten (z. B. Zeitstempel). Verknüpft der Anwender diese Daten mit anderen Daten (z.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Einsatz des Geräts ist nur für die im Katalog und technischer Beschreibung vorgesehenen Einsatzfälle zulässig. Der Einsatz des Geräts ist nur in Verbindung mit von Siemens empfohlenen bzw. zugelassenen Fremdgeräten und -komponenten zulässig. Der einwandfreie und sichere Betrieb des Produkts setzt folgende Faktoren voraus: •...
Sicherheitshinweise für SIMOCRANE CenSOR Systemerweiterungen Installieren Sie nur Systemerweiterungen, die für dieses Gerät vorgesehen sind. Durch die Installation anderer Erweiterungen kann das System beschädigt oder die Sicherheitsbestimmungen und Vorschriften zur Funkentstörung verletzt werden. Informationen darüber, welche Systemerweiterungen zur Installation geeignet sind, erhalten Sie vom technischen Kundendienst oder von Ihrer Verkaufsstelle.
Sicherheitshinweise für SIMOCRANE CenSOR DC-24-V-Stromversorgung anschließen VORSICHT Anschluss an der DC-24-V-Stromversorgung Das Gerät darf nur an eine DC-24-V-Stromversorgung angeschlossen werden, die den Anforderungen einer sicheren Kleinspannung (SELV) entspricht. Eine Stromquelle entsprechend NEC Class 2 ist erforderlich, um die UL-Anforderungen (nach UL 60950-1) einzuhalten.
Seite 20
Sicherheitshinweise für SIMOCRANE CenSOR WARNUNG Gefahr durch herabfallende SIMOCRANE CenSOR-Komponenten Um ein Herabfallen von SIMOCRANE CenSOR-Komponenten nach der Montage sicher auszuschließen, sind alle Schraubverbindungen mit geeigneten Schraubensicherungen ausgestattet. • Verwenden Sie bei der Montage ausschließlich diese Schraubensicherungen. • Die Schraubensicherungen dürfen nicht außer Kraft gesetzt oder entfernt werden.
Systembeschreibung Übersicht Das Kameramesssystem SIMOCRANE CenSOR ermittelt kontinuierlich die Position, die Verdrehung und die jeweiligen Geschwindigkeiten eines Reflektors (optional mit Zusatzreflektor). SIMOCRANE CenSOR wird überwiegend eingesetzt in Verbindung mit: • SIMOCRANE SC Integrated -Oder- • SIMOCRANE CeSAR standalone -Oder- • Applikationslösung SIMOCRANE Spreader Position Measurement System (SPMS)
Die folgende Abbildung zeigt beispielhaft den Aufbau der Kamera SIMATIC MV540 H CRANES. ① LED-Anzeige ② Schutztubus ③ Typschild ④ Ethernet-Schnittstelle X1 LAN1Power over Ethernet (M12, 4-polig)10/100 Mbit/s ⑤ Kombi-Schnittstelle fürSpannungsversorgung, DI/DO, RS232 und CM (M12, 12-polig) ⑥ Einbau-Ringlicht Bild 4-3 Aufbau SIMATIC MV540 H CRANES SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
• Edelstahlgehäuse • IR-Blitz (Ringform) • IR-Blitz • Montagewinkel • Retroreflektierender Reflektor (300 mm x 300 mm oder 500 mm x 500 mm, Edelstahl mit Heizung) • Retroreflektierender Reflektor (300 mm x 300 mm, Edel‐ stahl) SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
• Wählbare Optik durch C-MOUNT-Objektive • Beleuchtung durch externen Infrarotblitz • Bedienoberfläche – Vollständig webbasierte Bedienoberfläche für PG oder PC – Weitreichende Bedien- und Beobachtungsfunktionen auch im Auswertebereich – Weitreichende Diagnose- und Protokollierfunktionen (Fehlerbildspeicher, Ereignisprotokollierung) • Firmware-Update • Systemsicherung SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Nulllage (Ruhelage) bei verschiedenen Abständen vermessen. Das Messsystem wird über Parameter konfiguriert. Messung der Auslenkung Das Kameramesssystem erfasst die Auslenkung in 2 Achsen. Die absolute Messgenauigkeit des Kameramesssystems ist abhängig von der Entfernung zwischen Kamera und Reflektor. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Der Anwender wird bei der Nutzung der Kamera unterstützt, denn die Parametrierung der Bildaufnahme und Auswertung wird durch das Gerät realisiert. Nachdem die Kamera montiert und eingerichtet ist, startet die Suche nach einem Reflektor im Bild. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
4.6 Komponenten Komponenten 4.6.1 Kamera SIMATIC MV540 H CRANES Der Kern des Messsystems SIMOCRANE CenSOR besteht aus der Kamera SIMATIC MV540 H CRANES. Je nach Variante wird die Kamera entweder: • Fertig konfektioniert in einem Edelstahlgehäuse mit IR-Blitz geliefert (Outdoor) -Oder- •...
Zur Erhöhung der Erkennungsleistung ist der Einsatz eines Blitzes vorgesehen. Somit werden kürzere Belichtungszeiten erreicht, durch die höhere Abtastraten möglich sind. Mit einem Blitz sind kürzere Reaktionszeiten des Reglers auf Störeinflüsse möglich, wenn SIMOCRANE CenSOR eingesetzt wird in Verbindung mit: • SIMOCRANE SC integrated -Oder- •...
• Retroreflektierender Reflektor 500 x 500 mm, Edelstahl mit Heizung Für den Einsatz im Außenbereich ist der Reflektor elektrisch beheizbar, damit kein Schnee oder Eis die Sicht beeinträchtigen kann. Um ein Abfließen von Regen- und Tauwasser zu ermöglichen, ist die Oberseite des Reflektors leicht geneigt. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
• Retroreflektierender Reflektor 500 x 500 mm, Edelstahl mit Heizung: AC 230 V, 500 W 4.6.5 Gehäuse (nur Variante Outdoor) Das SIMOCRANE CenSOR-Gehäuse ist für die extremen Witterungsbedingungen konzipiert, die an Außenkranen herrschen. Insbesondere an Hafenkranen, durch z. B. salzhaltige Luft, Nässe, Hitze.
Wenn die Voreinstellung durch verschiedene Umstände nicht zu einem optimalen Ergebnis führt, können Sie über die Bedienoberfläche einzelne Parameter der Kamera manuell nachjustieren. Alle Einstellungen für die Kommunikation mit anderen Geräten müssen Sie über die Bedienoberfläche eingeben. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Seite 34
Der eigentliche Bildauswertevorgang findet im Auswertebetrieb statt und wird durch die Kamera SIMATIC MV540 H CRANES selbstständig realisiert. Diagnosefunktionen Die Kamera SIMATIC MV540 H CRANES verfügt über umfangreiche Diagnosefunktionen. Mit diesen Diagnosefunktionen sind im Falle einer erfolglosen Reflektorsuche aus den aufgezeichneten Bildern Fehlerursachen erkennbar. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Temperaturbereich bis maximal +50 °C einhaltbar. Achten Sie bei der Montage auf einen entsprechenden Schutz. Die Komponenten des SIMOCRANE CenSOR-Systems (mit Reflektor), die außerhalb eines Schaltschranks liegen, sind für die rauen Einsatzbedingungen von Hafen- und Industriekranen ausgelegt. Die Kamera SIMATIC MV540 H CRANES wird mit Objektiv, IR-Filter und Heizung in einem Edelstahlgehäuse aus V4A verbaut.
Seite 36
• Schneefall • Umgebungstemperatur ohne Heizung: +15 bis +50 °C • Umgebungstemperatur mit aktiver Heizung: -25 bis +50 °C • Starker Dauerregen, Staub • Mechanische Belastbarkeit durch Schwingungen und Stöße nach DIN IEC 60721‑3‑3 der Klasse 3M1 SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Die Möglichkeit der Kopplung über Ethernet-UDP ist für Steuerungen vorgesehen, die noch kein PROFINET unterstützen. Beim Einsatz von SIMOCRANE SC Integrated (auf SIMOTION D435-2 DP/PN ohne CBE30-2 steht nur das UDP-Protokoll für die Kommunikationsprotokoll zur Verfügung. Siehe Kapitel Einbinden über Ethernet-UDP (Seite 130). SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Anbauen/Anschließen 6.2 SIMOCRANE CenSOR für einen Hallenkran SIMOCRANE CenSOR für einen Hallenkran 6.2.1 Kamera SIMATIC MV540 H CRANES und Reflektor an Hallenkran montieren Kamera an die Katze des Hallenkrans montieren Bild 6-1 Montagezeichnung Kamera SIMATIC MV540 H CRANES WARNUNG Keine Personen unterhalb der Krankatze Bei der Montage der Kamera SIMATIC MV540 H CRANES ist der Aufenthalt von Personen unterhalb der Krankatze nicht zulässig.
Seite 39
Anbauen/Anschließen 6.2 SIMOCRANE CenSOR für einen Hallenkran WARNUNG Gefahr durch herabfallende SIMOCRANE CenSOR-Komponenten Um ein Herabfallen von SIMOCRANE CenSOR-Komponenten nach der Montage sicher auszuschließen, sind alle Schraubverbindungen mit geeigneten Schraubensicherungen ausgestattet. • Verwenden Sie bei der Montage nur diese Schraubensicherungen.
Anbauen/Anschließen 6.2 SIMOCRANE CenSOR für einen Hallenkran ① Ringlichthalter Extern ② Beleuchtungseinheit MV540 LED-Ringlicht Metall IR klar ③ Steckbuchse für Beleuchtungseinheit ④ Schutztubus ∅ 65 ⑤ Kamera ⑥ Torx-Schrauben M4x8 ⑦ Montageplatte Kamera Bild 6-2 SIMATIC MV540 H CRANES mit angebauter Beleuchtungseinheit und Montageplatte...
Seite 41
Anbauen/Anschließen 6.2 SIMOCRANE CenSOR für einen Hallenkran Hinweis Reflektor muss von oben gut sichtbar sein / Maximale Verdrehung des Reflektors • Der Reflektor muss senkrecht von oben gut sichtbar sein und darf nicht durch Aufbauten verdeckt werden. • Montieren Sie den Reflektor so, dass dieser in Nulllage (ohne Verdrehung des Lastaufnehmers) max.
Hinweis Geregeltes Schaltnetzteil verwenden Verwenden Sie ein geregelte Schaltnetzteil: 24 V/mindestens 2 A, pulsfest. Verbinden Sie nun die einzelnen Komponenten von SIMOCRANE CenSOR. Kamera und Blitz • Schließen Sie folgende Kabel an, die im Lieferumfang enthalten sind: – Ethernet RJ45 –...
Seite 43
– 230 V 3 x 0,75 mm² offenes Leitungsende • Nehmen Sie den Anschluss der Spannungsversorgung für den Reflektor gemäß Stromlaufplan vor. Der Stromlaufplan befindet sich auf der SIMOCRANE CenSOR Produkt- DVD. Die Anschlussbelegung des Kabels entnehmen Sie folgender Tabelle:...
Anbauen/Anschließen 6.3 SIMOCRANE CenSOR für einen Außenkran SIMOCRANE CenSOR für einen Außenkran 6.3.1 Kameragehäuse und Reflektor am Außenkran montieren Kameragehäuse an die Katze des Außenkrans montieren Bild 6-5 Montagezeichnung Kameragehäuse WARNUNG Verletzungsgefahr / Keine Personen unterhalb der Krankatze Bei der Montage der Kamera SIMATIC MV540 H CRANES dürfen sich keine Personen unterhalb der Krankatze befinden.
Seite 45
Anbauen/Anschließen 6.3 SIMOCRANE CenSOR für einen Außenkran WARNUNG Gefahr durch herabfallende SIMOCRANE CenSOR-Komponenten Um ein Herabfallen von SIMOCRANE CenSOR-Komponenten nach der Montage sicher auszuschließen, sind alle Schraubverbindungen mit geeigneten Schraubensicherungen ausgestattet. • Verwenden Sie bei der Montage nur diese Schraubensicherungen.
Anbauen/Anschließen 6.3 SIMOCRANE CenSOR für einen Außenkran Reflektor am Lastaufnahmemittel des Außenkrans montieren ACHTUNG Reflektor sachgemäß montieren Unsachgemäße Montage führt zu Beschädigungen des Reflektors. Hinweis Reflektor muss von oben gut sichtbar sein / Maximale Verdrehung des Reflektors • Der Reflektor muss senkrecht von oben gut sichtbar sein und darf nicht durch Aufbauten verdeckt werden.
– 24 V 3 x 4 mm² offenes Leitungsende; zur Spannungsversorgung der Kamera und der im Gehäuse integrierten Heizung • Nehmen Sie den Anschluss der Spannungsversorgung für das Kameragehäuse gemäß Stromlaufplan vor. Der Stromlaufplan befindet sich auf der SIMOCRANE CenSOR Produkt- DVD. Die Anschlussbelegung des Kabels entnehmen Sie folgender Tabelle:...
Seite 48
– 230 V 3 x 0,75 mm² offenes Leitungsende • Nehmen Sie den Anschluss der Spannungsversorgung für den Reflektor gemäß Stromlaufplan vor. Der Stromlaufplan befindet sich auf der SIMOCRANE CenSOR Produkt- DVD. Die Anschlussbelegung des Kabels entnehmen Sie folgender Tabelle:...
Heben der Zusatzreflektor nicht mehr von der Kamera erfasst werden kann. 4. Übergangsbereich von ±180 Grad meiden (links im Kamerabild) X-Auslenkung (Trolley) Y-Auslenkung (Gantry) 0 ° Zusatzreflektor +90 ° - 90 ° Hauptreflektor - 180 ° / +180° Bild 6-7 Montage eines Zusatzreflektors SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Seite 50
Anbauen/Anschließen 6.4 Montage eines Zusatzreflektors (optional) SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Für die Inbetriebnahme benötigen Sie einen PC, mit den folgenden Voraussetzungen: • PRONETA Basic oder eine alternative Applikation PRONETA finden Sie in Ihrer SIMATIC-Installation oder als kostenlosen Download auf den Seiten des Siemens Industry Online Support. Hinweis PRONETA In dieser Betriebsanleitung wird das Einrichten beispielhaft mit PRONETA beschrieben.
2. Klicken Sie auf "Einstellungen". Öffnen Sie anschließend "Netzwerkadapter" und wählen Sie Adapter Ihres PC/PG aus, welcher mit der Kamera verbunden ist und klicken auf „Home“ um in das Hauptmenü zurückzukehren. Bild 7-2 PRONETA - Netzwerkadapter SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Seite 53
Proneta - Netzwerkparameter setzen 5. Die Kamera besitzt nun die gewünschte IP-Adresse. Diese können Sie auch in der "Gerätetabelle" unter "Grafische Ansicht" sehen. Sie können nun PRONETA Basic schließen. Ergebnis Die Kamera SIMATIC MV540 H CRANES ist nun konfiguriert. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Folgende Sprachen sind verfügbar: – Deutsch – Englisch – Chinesisch Bild 7-5 Startseite 4. Klicken Sie auf "Start". Ergebnis Nach einer kurzen Ladezeit öffnet sich die Bedienoberfläche der Kamera. Anschließend erscheint die Startseite der Bedienoberfläche im Browser. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Seite 55
• Sie können mit dem nächsten Schritt fortfahren und die Kamera justieren sowie sich erste Leseergebnisse anzeigen lassen. • Weitere Unterstützung erhalten Sie durch Klick auf die Schaltfläche Symbol "?" oben rechts. Die Online-Hilfe wird aufgerufen. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Öffnen Sie unter Einstellungen das Menü "Option" und stellen Sie bei "Linse" → "Brennweite" die entsprechende Linsenbrennweite ein und speichern Sie anschließend die Änderung. Falls Sie nicht die Variante "Outdoor" verwenden, können Sie in diesem Menü die Lampe wählen oder parametrieren. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Folie des Reflektors und dem installierten Blitz sind die Parameterwerte so einzustellen, dass keine Umgebungsobjekte im Bild erkennbar sind. Empfehlung zur Einstellung der Werte: Der Wert bei "Helligkeit" sollte ca. 10 % vom Wert der "Belichtungszeit" entsprechen. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Bei der Verwendung von nur einem Reflektor wird empfohlen, den Spreader zur oberen Endposition zu fahren und das blaue Kreuz im Vorschaubild mittig auf den Reflektor auszurichten (siehe auch SIMOCRANE CenSOR für einen Außenkran (Seite 42)). Anschließend senken Sie das Hubwerk bis zur unteren Endposition, um zu prüfen, ob der Reflektor dauerhaft im Bild erkennbar bleibt.
Größe an. Falls Sie einen Zusatzreflektor verwenden, können Sie diesen aktivieren und auch dessen Größe angeben. Sind die Parameter korrekt eingestellt, wird ein grüner Rahmen um den Reflektor bzw. um die Reflektoren dargestellt. Bild 7-9 Reflektorparameter SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Schritt 5: Programm speichern Nach der erfolgreichen Realisierung der ersten 4 Schritte können Sie das Programm unter einem selbstgewählten Namen speichern. Anschließend können Sie die Kamera in Betrieb setzen, um erste Tests zu absolvieren. Bild 7-10 Programm speichern SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Parametrierung Die Kamera SIMOCRANE CenSOR MV540 H ist mit einem Webserver ausgestattet, der ein Web Based Management (WBM) bereitstellt. Mithilfe des WBM ist Ihre Kamera projektier- und konfigurierbar. Sie können kranspezifische Programme erstellen und Diagnosen realisieren. Die Anbindung erfolgt über Ethernet. Das WBM kann über einen Webbrowser, wie z. B. Microsoft Edge oder Google Chrome aufgerufen werden.Diese Geräteausführung bietet Ihnen folgende...
Zugriffsstatus Symbol Beschreibung Rotes Schloss Im Status "Nur-Lesen" ist keine Bedienung möglich, da das WBM eines an‐ deren PCs die Kontrolle über die Kamera hat. Blaues Schloss Der angemeldete Benutzer hat keine Berechtigung, Einstellungen zu ändern. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Eingeschränkte Steuerung Beachten Sie, dass durch Ihre Übernahme der Steuerung durch "Steuerung übernehmen", das Automatisierungssystem das Gerät nur noch eingeschränkt steuern kann. Das ist relevant für Funktionen, die das DISA-Bit benötigen, z. B. Programmwechsel und Programm speichern. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
• Sensorauflösung • MAC-Adresse • FPGA-Version • Firmware-Version • Lizenzen Interne Lampe In dieser Gruppe werden Ihnen Informationen zu dem verbauten internen Ringlicht angezeigt. E-Focus-Objektiv In dieser Gruppe werden Ihnen Informationen zu dem verbauten Objektiv angezeigt. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
• Erstellen, Bearbeiten, Speichern und Löschen von Programmen Funktionen bei der Programmerstellung: – Bildaufnahmefunktionen – Auswahl der Beleuchtung – Parametrierung der Auswertung • Programmauswahl • Start der Auswertung • Überprüfung der Einstellungen und Ergebnisse im Auswertebetrieb SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Schaltfläche Beschreibung Programm Wählen Sie aus, welches Programm Sie starten möchten. Neues Element Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um ein neues Programm anzulegen. Sie können auch neue Programme auf Basis bestehender Programme anlegen (Kopie von "xx"). SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Seite 68
Diese sollen Ihnen u. A. dabei helfen, die einzelnen Programme leichter zu iden‐ tifizieren. • Auf nächste Bildaufnahme warten Für SIMOCRANE CenSOR nicht relevant • Programm speichern unter Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die aktuellen Einstellungen und das Programm mit dem angegebenen Namen zu speichern.
Mittlere Spalte In dieser Spalte werden das zuletzt aufgenommene bzw. aktuelle Bild sowie die dazu ge‐ ④ Bild- und Ergebnisanzeige hörenden Ergebnisse angezeigt Linke Spalte In dieser Spalte werden die verschiedenen Parameter angezeigt. ⑤ Parameterbereich SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Auswahl der Bildquelle Live-Bild anzeigen Zeigt kontinuierlich das Live-Bild in der Bildanzeige an. (kontinuierlich) Einschränkung: Diese Funktion kann ausschließlich im Status "Bearbeiten" durchgeführt werden. Trigger-Bild anzei‐ Für SIMOCRANE CenSOR MV540 H nicht relevant (getriggert) Trigger auslösen Archiv-Bild anzei‐ Überblende / Überlagerung...
Seite 71
Parametrierung 8.2 Applikation Parameter/ Beschreibung Schaltfläche Bildschärfe Für SIMOCRANE CenSOR MV540 H nicht relevant Belichtungsbilanz Eingestellter Abstand Zoom Mithilfe des Zoom-Balkens können Sie die Bildanzeige skalieren. Mithilfe des Miniatur-Bilds unterhalb des Zoom-Balkens können Sie feststellen, in welchem Bild-Aus‐ schnitt der Bildanzeige Sie befinden.
Seite 72
Absolute Anzahl der Gesamt-Auswertungen Temporäre Fehler Für CenSOR nicht relevant Gelesen • Absolute Anzahl der erfolgreichen Bildauswertungen • Relative Anzahl der erfolgreichen Bildauswertungen • Absolute Anzahl der nicht erfolgreichen Bildauswertungen • Relative Anzahl der nicht erfolgreichen Bildauswertungen SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Seite 73
Drehwinkel des Mittelpunkts des Hauptreflektors für das aktuelle Bild (entspricht einer Drehung gegen den Uhrzeigersinn). Blickwinkel Für SIMOCRANE CenSOR MV540 H nicht relevant Abstand zum Rand Für SIMOCRANE CenSOR MV540 H nicht relevant Rücksetzen der Statistikinformationen Hinweis Programmwechsel führt zum Rücksetzen der Statistikinformationen Beachten Sie, dass ein Programmwechsel zum Rücksetzen der Statistikinformationen führt.
In diesem Programmschritt starten Sie die Einrichtung der Kamera und legen alle die Bildaufnahme beeinflussenden Einstellungen fest. Bild 8-4 Programm - Bildaufnahme Dies umfasst z. B. folgende Einstellungen: • Bild • E-Focus (für SIMCOCRANE CenSOR nicht relevant) • Trigger • Beleuchtung SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Die Parameter in der Gruppe "Trigger" stehen zur Steuerung von Bildaufnahmen und Auswertungen zur Verfügung. Hinweis Ausschließlich "Auto-Trigger" relevant Für SIMOCRANE CenSOR MV540 H ist in dieser Gruppe nur der Parameter "Auto-Trigger" relevant, alle anderen Optionen bleiben deaktiviert. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Option Lampe betrieben werden soll. Für Leuchten, die nur eine der beiden Betriebsarten erlauben, ist die Einstellung fest vorgegeben. Polarisiert Ein / Aus Aus (deaktiviert) Für SIMOCRANE CenSOR MV 540 H nicht relevant Fernlichtlampe Unpolarisiert SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Mit diesem Parameter geben Sie die Breite einer weißen Fläche des Hauptreflektors an. Dieser Parameter wird zur Bestimmung der Entfer‐ nung zwischen Kamera und Reflektor verwendet. • Reflektor 300 x 300: 125 mm • Reflektor 500 x 500: 230 mm SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Fläche des Zusatzsreflektors an. Dieser Parameter wird zur Suche des Zusatzreflek‐ tors verwendet. Hinweis Weitere Informationen zum Zusatzreflektor finden Sie im Kapitel Montage eines Zusatzreflektors (optional) (Seite 47). 8.2.4.2 CenSOR - Bildverarbeitungsparameter Bild 8-6 Bildverarbeitungsparameter SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Startwerte genutzt, jedoch nicht nachträglich geändert. Hinweis Anwendungen am Kran sind ohne diesen Regler nicht sinnvoll, da je nach Hubhöhe unterschiedliche Belichtungszeiten benötigt werden und der Reflektor sonst nicht zuverlässig erkannt wird. Deaktivieren Sie diesen Regler nur in besonderen Ausnahmefällen. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Seite 80
Keine Regelung möglich Eine zu hohe Regelverstärkung kann zum Schwingen des Regelverhaltens führen. Im ungünstigsten Fall führt dies dazu, dass keine Regelung mehr möglich ist. Die Parameter des Belichtungsreglers sollten nur von geschultem Personal verändert werden. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Methoden können Sie dem folgenden Text entnehmen. Externe Distanz – Ska‐ -100 … +100 1.000 Kalibrierungswert für die externe Entfer‐ lierung nungsposition Extern Distanz – -10 000 ... +10 000 mm Beachten Sie hierzu den Abschnitt "Externe Distanz parametrieren"! Offset SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Methoden zur Ermittlung des Abstands zwischen Kamera und Reflektor Zur Bestimmung der X- und Y-Auslenkung ist der genaue Abstand zwischen Kamera und Reflektor erforderlich. In SIMOCRANE CenSOR sind dafür 2 verschiede Varianten vorgesehen: 1. Interne Messung Bei der internen Messung wird der Reflektorabstand aus der Größe des Reflektors ermittelt.
Kalibrierungswert für die Auslenkung in Y- Offset Richtung Y-Messwert 0 ... 10 s 0.00 Glättungszeit für die Glättung der Auslen‐ Glättungszeit kung in Y-Richtung Skew -180 ° ... +180 ° 0.00 Kalibrierungswert für den Skew-Messwert Offset SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Muster irrtümlich als Reflekor erkannt wird, das außerhalb des möglichen Entfernungsbereichs liegt. Bei Über- oder Unterschreiten der eingestellten Begrenzung wird ein entsprechendes Status-Bit gesetzt (siehe Tabellen im Kapitel Prinzip des Datenaustauschs für PROFINET I/O (Seite 123)) SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Durch die Kalibrierung wird die hubhöhenabhängige Nullposition des Reflektors ermittelt. Der Reflektor wird dazu in 2 verschiedenen Hubhöhen vermessen. Hinweis Kalibrierung Hauptreflektor Die Kalibrierung bezieht sich ausschließlich auf den Hauptreflektor und ist nicht davon abhängig, ob ein Zusatzreflektor vorhanden ist oder nicht. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Seite 86
Bewegen Sie den Reflektor in den unteren Arbeitsbereich. Schritt 2 Drücken Sie den Button "Untere Position übernehmen". Die Farbe des Button wechselt von grau auf grün. Schritt 3 Bewegen Sie den Reflektor in den Nahbereich der Kamera. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Reflektors bezogen auf die Kamera ändert. Dann kann je nach Betriebsart eine Umschaltung der Programme (und somit der Kalibrierungen) erfolgen. Zum Thema Umschaltung der Programme durch eine Steuerung vergleichen Sie Kapitel Belegung der für PROFINET I/O relevanten Schnittstellen (Seite 124). SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Seite 88
Parametrierung 8.3 Kalibrieren Bild 8-10 Kamera SIMATIC MV540 H CRANES: Kalibrieren abgeschlossen Kalibrierung abgeschlossen Hinweis Ermittelte Lastauslenkung nahe "0" Nach Abschluss der Kalibrierung muss die ermittelte Lastauslenkung in beiden Richtungen nahe "0" sein: Siehe Anzeige "Aktualwerte" SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Parametrierung 8.4 Einstellungen Einstellungen 8.4.1 Kommunikation Bild 8-11 Kommunikation 8.4.1.1 Schnittstellen In diesem Bereich legen Sie die Kommunikationsschnittstellen und die Parameter für die Schnittstellen fest. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Seite 90
Kamera nicht über das Primary Setup Tool (PST) bzw. über die Funktionalität "Ethernet- Teilnehmer bearbeiten..." des SIMATIC Managers konfi‐ gurierbar. In diesem Fall kann auch die Konfiguration der Kamera nicht über diese Programme ausgelesen werden. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Seite 91
Parameter Mögliche Werte Vorbelegung Beschreibung Device-/Hostname Zeichenkette, in der Name des Geräts im Netzwerk folgende Zeichen er‐ laubt sind: Groß-/Kleinbuchsta‐ ben, Zahlen und "-". Die Zeichenkette muss den Konventio‐ nen des "Domain Name System" (DNS) genügen. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Seite 92
IP-Adresse des UDP-Verbindungspartners (Server), zu dem die Kamera (Client) eine UDP-Verbindung aufbauen soll. Bei SIMATIC-Steuerungen muss "aktiver Verbindungsauf‐ bau" deaktiviert sein. Port Gerätespezifisch 58500 Port, auf dem die Kamera auf eine eingehende Verbindung eines UDP-Clients wartet. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
"Devicename" dem "Hostname". 8.4.1.2 Verwendung In diesem Bereich legen Sie die Signal- und Kommunikationswege fest. Z. B.: • Über welchen Weg Signale zur Kamera gelangen • Über welchen Kommunikationsweg der gegebenenfalls modifizierte Ergebnis-String ausgegeben wird SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
PROFINET IO; abhängig vom Eingabefeld "IP-Mode" in dem Menü "Kommunikation"→ "Schnittstellen" Quellprogramm Auswahl des Quellprogramms auf das die Steuerung als • Vorlage zugreift. Auf Basis des ausgewählten Quellpro‐ • gramms erstellt die Steuerung neue Programme. • • • SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
→ "Optionen" → "Diagnose & Überwachung" in "Bild" • Archivierung/MMI ausgewählten Ursachen der zugehörige Datensatz zu ei‐ nem Server übertragen werden soll. • Keine: keine Übertragung • Archivierung/MMI: Bei aktivierter Übertragungsüber‐ wachung werden die Datensätze an den Server über‐ tragen SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Sicherheitsrelevan‐ ☐ / ☑ ☐ Bei Aktivierung werden sicherheitsrelevante Ereignisse in te Ereignisse ein‐ den Datensätzen mit übertragen (im Parameter "Datensät‐ schließen ze übertragen"). 8.4.1.3 Digital I/O Dieser Bereich ist für SIMOCRANE CenSOR MV540H nicht relevant. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Um ein nicht ablauffähiges Programm wieder zu verwenden, müssen Sie die Belichtungseinstellungen prüfen und das Programm erneut speichern. Hinweis Interne Lampe Die interne Lampe ist für SIMOCRANE CenSOR nicht relevant. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Seite 99
8.4 Einstellungen Tabelle 8-26 Interne Lampe / Externe Lampe Parameter Mögliche Werte Vorbelegung Beschreibung Versorgung über ☐ / ☑ ☐ Für SIMOCRANE CenSOR nicht relevant PoE oder CM Lampe Interne Auto (<Artikelnum‐ mer>) • Auto (<Artikelnum‐ Für SIMOCRANE CenSOR nicht relevant mer>)
Die genaue Brennweite des Objektivs wird benötigt, jektivs um die Entfernung und die Auslenkung zu berech‐ nen. Hinweis Falsche Werte führen zu fehlerhaften Messergebnissen. Hinweis Standard Produkt Das Standard Produkt wird mit einem 35 mm-Objektiv geliefert. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Ring Typ des Puffers: • Ring • Ring • Stapel Wenn der Puffer 50 Einträge enthält, werden die Einträge 1, 2, ... überschrieben. • Stapel Wenn der Puffer 50 Einträge enthält, erfolgen kei‐ ne weiteren Einträge. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Seite 102
Legt die Anzahl der Bilder fest, die im Diagnosespei‐ cher gepuffert werden sollen. Beachten Sie, dass Sie durch eine Verkleinerung der Puffergröße die für die Diagnoseübertragung zur Ver‐ fügung stehenden Puffergröße erhöhen können ("Ein‐ stellungen" → "Kommunikation" → Verwendung" → "Diagnoseübertragung"). Report SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Seite 103
Alle Bilder, die mit guter Qualitätseinstufung bewertet wurden, werden abgespeichert. Entspricht bezüglich des Verhaltens in der Betriebsart "Scannen" (bzw. Programmsequenz) der Einstellung "Lesen OK". • Ausr. Qualitätseinstufung Für CenSOR nicht relevant • Schlechte Qualitätseinstufung Für CenSOR nicht relevant SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Seite 104
Hier legen Sie fest, ob im Auswertebetrieb auf der Sei‐ • Auto te "Auswerten" ein Live-Bild angezeigt werden soll: • • Aus: kein Live-Bild • • An: Live-Bild wird angezeigt • Auto: Live-Bild wird lastabhängig angezeigt SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Seite 105
Während ein Fehlerbild im Festspeicher abgespeichert wird, sind die Bedienung des Lesegeräts sowie die Steuerung über ein Automatisierungssystem grundsätzlich möglich. Sie erfolgen aber verzögert, da das Speichern von Bilddaten auf dem Festspeicher relativ lange dauern kann. Persistente Speicherung von Diagnoseeinträgen SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
PROFINET besteht. Falls eine solche Verbindung besteht, erhöht sich die angegebene Zeit, und zwar umso mehr, je höher die Netzlast ist. 8.4.3 Sicherheit Bild 8-13 Sicherheit Im Menü "Sicherheit" kann ein Benutzer mit der Berechtigung "Administrator" Rechte für die verschiedenen Benutzerrollen festlegen (Standard, Service, User1). SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Erweiterter Zugriff Durch Aktivieren des Optionskästchens "Erweiterter Zugriff zulassen" können erweiterte Diagnose- und Servicefunktionen für den Siemens-Support aktiviert werden. Der Zugriff kann nur von einem angemeldeten Benutzer mit der Berechtigung "Administrator" aktiviert werden und ist mit Werkseinstellungen deaktiviert.
In diesem Dateiformat werden Zertifikat-Datei und Zertifikat-Schlüs‐ seldatei in einer Datei gespeichert. • In diesem Dateiformat werden Zertifikat-Datei und Zertifikat-Schlüs‐ seldatei in einer Datei gespeichert. Datei mit Zertifikat(-skette) Klicken Sie auf die Schaltfläche "Dateiauswahl", um die gewünschte Zer‐ tifikat-Datei auszuwählen. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
WBMs anmelden, um Änderungen im WBM vornehmen zu können. Ist die Benutzerverwaltung ausgeschaltet, dann wirken automatisch die Einstellungen des Benutzerprofils "WEB". Abhängig von Ihrer eigenen Benutzer-Rolle bzw. ob ihrem Benutzerprofil Administrator-Rechte zugeteilt sind, können Sie in diesem Menü "Benutzerprofile" verwalten. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Dadurch stellen Sie sicher, dass niemand unbefugt Zugriff auf das WBM erhält. Sie können die Zeitspanne bis zur automatischen Abmeldung selbst festlegen. Sobald der Timer zu 80 % abgelaufen ist, wird vor der automatischen Verbindungstrennung über ein Dialogfenster auf die bevorstehende Trennung hingewiesen. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
• WEB (Rolle: Standard) Allgemeiner Benutzer, der ohne explizite Anmeldung Aufgaben durchführen darf. • Service (Rolle: Service) • User1 (Rolle: User1) • Admin (Rolle: Service) Nur Benutzer mit Administrator-Rechten kann neue Benutzer anlegen und Rechte vergeben. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Seite 112
• Um den Zugriff auf die Benutzerverwaltung und die Sicherheitseinstellungen für die Zukunft zu gewährleisten, bewahren Sie die Passwörter sicher auf. Die folgende Tabelle gibt die Voreinstellungen der Passwörter an. Tabelle 8-36 Voreinstellungen der Passwörter Benutzer Default-Passwort Service Service User1 User1 Admin Admin SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
• Eine Sequenz-ID und eine Bild-ID. Die Sequenz ID wird im Einzel-Trigger-Modus bei jedem Start in den Auswertemodus erhöht, ansonsten bei jedem externen Trigger. Die Bild-ID wird für jedes Bild inkrementiert und bei Beginn einer neuen Sequenz zurückgesetzt. • Bildaufnahmezeit und -datum SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Seite 114
Optionskästchen "mit persistenten" aktiviert haben, wird auch das eine auf die Ka‐ mera persistent gespeicherte Bild auf Ihrem Rechner abgelegt. Rücksetzen Durch Klicken auf die Schaltfläche "Rücksetzen" löschen Sie sämtliche Bilder aus dem Bildpuffer. Ein persistent gespeichertes Bild bleibt dabei erhalten. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Durch Klicken auf die Schaltfläche "Rücksetzen" löschen Sie sämtliche Einträge aus dem Ereignispuffer, also auch die Einträge zu temporären Fehlern. Auf der Kamera dauerhaft gespeicherte Datensätze bleiben dabei erhalten. Systemabbild In dieser Gruppe können Sie ein vollständiges Systemabbild in einem Diagnosepaket speichern. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
3. Aktivieren Sie das Optionsfeld "Getrennt" und klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter". 4. Legen Sie fest, welches Zeichen als Trennzeichen (z. B. Semikolon) und welches als Texterkennungszeichen (z. B. ") fungieren soll. Eine Vorschau zeigt Ihnen das zu erwartende Resultat an. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Im Speicher der Kamera befindliche Diagnosebilder sichern Beim Ausführen der Funktionen "Backup/Speichern", "Wiederherstellen" und "Firmware-Update" werden eventuell im Speicher der Kamera befindliche Diagnosebilder gelöscht. Sichern Sie bei Bedarf die Diagnosebilder bevor Sie eine dieser Funktionen ausführen. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Seite 118
Mithilfe dieser Funktion können Sie aus einer gespeicherten MV540 XML-Parameter-Datei alle Verbindungseinstellungen, Optionen, gespeicherte Bibliothekselemente und Programme laden. Dabei können Sie festlegen, welche Einstellungen geladen werden sollen und ob Sie die Datei von der MicroSD-Karte oder von einem angeschlossenen PC laden wollen. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Mithilfe dieser Funktion können Sie im Problemfall ein Diagnosepaket auf den angeschlossenen PC übertragen (Ordner: "Favoriten" → "Downloads"). In dem Diagnosepaket werden interne Abläufe des Lesegeräts gespeichert. Das Diagnosepaket wird für die Service-Unterstützung durch Siemens-Fachpersonal benötigt. Ausgabestand Bild 8-16 Ausgabestand...
Tabelle 8-41 Ausgeblendete Dialoge Schaltfläche Beschreibung Alle Klicken Sie auf die Schaltfläche, um sich alle ausgeblendeten Dialoge wieder anzeigen zu lassen. Programm Klicken Sie auf die Schaltfläche, um sich alle ausgeblendeten Dialoge im Menü "Programm" wieder anzeigen zu lassen. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Klicken Sie auf die Schaltfläche, um alle Dialoge im Menü "Einstellungen" auszublenden. 8.5.4 Hilfe In dem Menü "Hilfe" erhalten Sie Informationen zur Kamera MV540, zum WBM, sowie Links zu relevanten Dokumenten und zum Siemens Industry Online Support. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Seite 122
Parametrierung 8.5 Gerät SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
1. Einbinden über PROFINET I/O (Seite 122) PROFINET I/O wird bevorzugt für neue Anlagen empfohlen. 2. Einbinden über Ethernet-UDP (Seite 130) Die Möglichkeit der Kopplung über Ethernet-UDP ist für Steuerungen vorgesehen, die noch kein PROFINET unterstützen. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
SIMOTION eingetragenen Namen übereinstimmen und im Netz eindeutig sein. Bild 9-1 Kommunikation 3. Wählen Sie bei "Verwendung" → "Verbindung" in den Klapplisten "Text", "Ergebnis" und "Steuerung" jeweils "PROFINET IO" 4. Nach dem Speichern der Einstellungen wird die Kamera SIMATIC MV540 H CRANES neu gebootet. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
• Von der Nutzdaten-Schnittstelle "Empfangen" sind nur die Bytes 1 bis 10 relevant. Nachdem die Kamera eingeschaltet und eine Verbindung über PROFINET I/O zur Steuerung aufgebaut wurde, wird ein einfaches Handshaking-Verfahren verwendet. Dadurch sendet die Kamera kontinuierlich ihre Daten. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
SEL2 Select 2: Programmauswahl Bit 2 SEL3 Select 3: Programmauswahl Bit 3 Programm speichern: Neues Programm speichern. Für SIMOCRANE CenSOR nicht relevant Reset: Fehler zurücksetzen. Kamera-Statusbyte Hinweis Das Beschreiben des Steuerbits und das Lesen und Auswerten des Statusbits muss, wie in Steuerfunktionen über PROFINET I/O (Seite 128) beschrieben, erfolgen.
Seite 127
– 1 = Quittungssignal (RDY=0) Ready: • 0 = Anlauf der Kamera oder Kamera im Stopp • 1 = Kamera im Run READ Für SIMOCRANE CenSOR nicht relevant MATCH Für SIMOCRANE CenSOR nicht relevant N_OK Für SIMOCRANE CenSOR nicht relevant Reserviert Reserviert PROFINET: Applikationsspezifische Nutzerdaten "Senden"...
Seite 128
Skew2 Messung aktiviert Die Messung mit Zusatzreflektor ist in den Einstellungen aktiviert. Externe Entfernung aktiviert Die Verwendung der externen Position ist in den Einstellungen aktiviert. Kalibrierung vorhanden Das aktivierte Programm hat eine Kalibrierung. 12-15 Reserviert SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Seite 129
Benutzer angemeldet ist, der das Recht hat, das DISA-Signal zu überstimmen: 00H: "Steuerung übern." ist aktiviert, 01H: "Steuerung übern." ist deaktiviert. Ergebnis-Telegramm Tabelle 9-7 Steuerwort Bezeichnung Bedeutung Pause Pausiert die komplette Bildauswertung (der aktuelle Stand wird "eingefroren") NoScan Kein Belichtungsscan nach Reflektorverlust 2-15 Reserve SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
4. PROFINET Controller quittiert mit Byte 1 (Empfangen) = 0 und fordert weiterhin ein neues Telegramm von der Kamera in Byte 4 (Empfang) = B#16#81 an. Dieser Ablauf wird anschließend kontinuierlich wiederholt. 9.1.5 Steuerfunktionen über PROFINET I/O Folgende Steuerfunktionen stehen Ihnen zur Verfügung: • Programm wählen • Starten der Auswertung SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Zur Auswahl eines Programms legen Sie das entsprechende Bitmuster an den Eingängen "SEL0" bis "SEL3" an. Sie können die Programme 1 bis 15 wählen. Bei Auswahl von Programm 0 bleibt das zuletzt gewählte Programm erhalten. Bild 9-3 Zeitdiagramm: Programm wählen SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Schritt 1 1. Öffnen Sie das WBM der Kamera SIMATIC MV540 H Cranes. Wählen Sie im Menübaum das Menü "Kommunikation", um die Parameter der Kommunikationsschnittstelle festzulegen. 2. Wählen Sie unter "Ethernet" → "IP-Mode" → "Manuell" aus. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Seite 133
Bild 9-4 Kommunikation UDP 4. Geben Sie unter dem Punkt "UDP" die IP-Adresse und den Port der PLC/Simotion ein. 5. Wählen Sie bei "Verwendung" → "Verbindung" im Kontextmenü "Text" → "UDP". 6. Speichern Sie die Einstellung. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Drehgeschwindigkeit 1/100 Grad/s Int32 Die Messung der Verdrehung über Zusatzreflektor funk‐ Skew2 tioniert nur, wenn sie in der Kamera aktiviert ist. Reflektorerkennung UInt8 Erkennungswahrscheinlichkeit des Reflektors • 0 = negativ • 100 = positiv 49-51 Reserviert SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Elements ist mit 3 Bohrungen versehen. – Prüfen Sie die Bohrungen regelmäßig auf Freigängigkeit. • Die Siemens AG empfiehlt, das Schutzgehäuse des Objektivs bei Verschmutzung fachgerecht zu reinigen, insbesondere die Plexiglasscheibe vor dem Objektiv. Dadurch ist eine konstante Reflektorerkennung gewährleistet.
Bevor Sie Komponenten zur Reparatur einsenden, wenden Sie sich an die Service-Hotline im Kapitel Service und Support (Seite 151). Variante 1 (Indoor) Senden Sie für eine Reparatur das betroffene Element einzeln zur Siemens AG ohne sonstiges Zubehör. Betroffene Elemente können z. B. die Kamera SIMATIC MV540 H CRANES, die Beleuchtungseinheit oder der Reflektor sein.
Kamera SIMATIC MV540 H CRANES 11.1.1 Technische Daten SIMATIC MV540 H CRANES Technische Daten - SIMATIC MV540 Produkttyp-Bezeichnung SIMATIC MV540 H Eignung Eignung im Einsatz SIMOCRANE CenSOR Schnittstellen Kombi-Schnittstelle Spannungsversorgung, DI/DO, RS232 und CM (M12, 12-polig) Ethernet-Schnittstelle • 1x Power over Ethernet (M12, 4-polig) •...
SIMATIC MV540 H CRANES ist für den wettergeschützten, ortsfesten Einsatz vorgesehen und erfüllt die Einsatzbedingungen nach DIN IEC 60721-3-3 der: • Klasse 3M3 (mechanische Anforderungen); • Klasse 3K3 (klimatische Umgebungsbedingungen). Mechanische Umgebungsbedingungen, sinusförmigen Schwingungen Frequenzbereich in Hz Prüfwerte 10 ≤ f < 58 0,075 mm Amplitude SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Seite 139
Stoß Stoßprüfung • Art des Stoßes: Halbsinus nach • Stärke des Stoßes für die Kamera: IEC 60068‑2‑29 – 10 g Scheitelwert – 16 ms Dauer • Stoßrichtung: 100 Stöße in jeder der 3 zueinander senkrechten Achsen SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
11.1.4 Transport und Lagerung Transport und Lagerung von Baugruppen SIMOCRANE CenSOR MV540 übertrifft die Anforderungen der IEC 61131-2 für Transport- und Lagerbe‐ dingungen. Die folgenden Angaben gelten für Baugruppen, die in der Originalverpackung transportiert bzw. gelagert werden. Die klimatischen Bedingungen entsprechen: •...
Gewicht 17,2 kg (ohne Anschlusskabel) Maße (Breite x Tiefe x Höhe) in mm 300 x 215 x 250 Umgebungstemperatur -25 ... +50 °C Lagertemperatur -30 ... +70 °C Versorgungsspannung DC 24 V/10 A impulsfest Schutzart IP54 SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Versorgungsspannung AC 230 V Leistung 80 W Schutzart IP53 • Heizelemente und interne Anschaltbox 11.5 Retroreflektierender Reflektor 500x500 Reflektor 500 Gewicht 10,7 kg Maße (Breite x Tiefe x Höhe) in mm 504 x 504 x 78 SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Seite 143
Technische Daten 11.5 Retroreflektierender Reflektor 500x500 Reflektor 500 Betriebstemperatur -25 ... +70 °C Lagertemperatur -30 ... +70 °C Versorgungsspannung AC 230 V Leistung 500 W Schutzart • Heizelemente und interne Anschaltbox IP53 SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Maßbilder Alle Maße werden in Millimetern (mm) angegeben. 12.1 Kameragehäuse Kameragehäuse SIMOCRANE CenSOR MV540; Variante 2 (Outdoor) SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Seite 146
• Anschlussleitung bis 25 m konfigurierbar ① Gehäusetür nach unten öffnend ② Montagelöcher; d = 8,5 mm/8,5 mm Langloch zur Justage ③ Kamera SIMATIC MV540 H CRANES ④ Objektiv ⑤ Entwässerung ⑥ Blickrichtung Reflektor ⑦ IR-Blitz Bild 12-1 Maßbild: Kameragehäuse Draufsicht SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Seite 147
Haltewinkel zur Montage am Kran Bild 12-2 Maßbild: Kameragehäuse Seitenansicht ① Entwässerung ② Montagelöcher; d = 8,5 mm/8,5 mm Langloch zur Justage (Anzugsdrehmoment ca. 20 Nm) ③ IR-Blitz Bild 12-3 Maßbild: Kameragehäuse Sicht von oben in Richtung Lastaufnahmemittel SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
12.5 SIMATIC MV540 H CRANES mit externem Ringlicht 12.4 Montageplatte für SIMATIC MV540 H CRANES Bild 12-6 Montageplatte für SIMATIC MV500 12.5 SIMATIC MV540 H CRANES mit externem Ringlicht Bild 12-7 SIMATIC MV540 H mit externem Ringlicht und Montageplatte SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Lieferumfang/Ersatzteile/Zubehör 13.1 Lieferumfang Dieses Kapitel beschreibt den Lieferumfang des Kameramesssystems SIMOCRANE CenSOR und deren Zubehörteile. Je nach Bedarf und Anwendung ist die Kamera mit Zubehörteilen erweiterbar. Variante 1 (Indoor) • Kamera SIMATIC MV540 H CRANES • C-MOUNT-Objektiv • IR-Filter • Objektivschutztubus •...
Lieferumfang/Ersatzteile/Zubehör 13.2 Bestellinformationen und Bestelldaten 13.2 Bestellinformationen und Bestelldaten Informations- und Downloadcenter der Industrie Automation und Antriebstechnik Industry Mall Ausführliche Produkt- und Bestellungsinformation zum Kameramesssystems SIMOCRANE CenSOR finden Sie im Industry Mall (https://mall.industry.siemens.com/mall/en/WW/Catalog/ Products/10168411?tree=CatalogTree). SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
– Telefon: +86 10 6475 7575 – Fax: +86 10 6474 7474 – Email: Support Asien/Pazifik (mailto:support.asia.automation@siemens.com) Siemens Produkt-Support für SIMOTION und SINAMICS Ständig aktuelle Informationen zu den SIMOTION-Produkten, Produkt-Support und FAQs finden Sie im Internet hier (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/10805436/130000). SIMOCRANE CenSOR...
A.2 Checkliste "Inbetriebnahme" SIMOCRANE CenSOR Ständig aktuelle Informationen zu den SINAMICS-Produkten, Produkt-Support und FAQs finden Sie im Internet hier (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/13229). Checkliste "Inbetriebnahme" SIMOCRANE CenSOR Arbeiten Sie für eine erfolgreiche Inbetriebnahme von SIMOCRANE CenSOR folgende Punkte ab: Kapitel Was ist zu tun? O.K.? Anbauen/Anschlie‐...
Seite 155
Anhang A.2 Checkliste "Inbetriebnahme" SIMOCRANE CenSOR Kapitel Was ist zu tun? O.K.? Applikation (Sei‐ Inbetriebnahme SIMOCRANE CenSOR (gültig für beide Varianten) te 64) → Einstellungen → Optionen • Gruppe "Beleuchtung" Lampe wählen • Gruppe "Linse" Brennweite einstellen → Applikation → Programm •...
Checkliste "Anbauen/Anschließen", "Applikation", "Kalibrieren", "Einbinden in eine Steuerung" Normen und Zulassungen A.3.1 Richtlinen und Erklärungen CE-Kennzeichnung Das Kameramesssystem SIMOCRANE CenSOR erfüllt die Anforderungen und Schutzziele der nachfolgend aufgeführten EG-Richtlinie. EMV-Richtlinie Die Geräte erfüllen die Anforderungen der EG-Richtlinie "89/336/EWG Elektromagnetische Verträglichkeit" (geändert durch 91/263/EWG, 92/31/EWG und 93/68/EWG) ist entsprechend der CE-Kennzeichnung für den Einsatz im Industriebereich ausgelegt.
Die Aufbaurichtlinien und Sicherheitshinweise, die in dieser Dokumentation angegeben sind, sind bei der Inbetriebnahme und im Betrieb zu beachten. DIN ISO 9001-Zertifikat Die Entwicklung des Systems SIMOCRANE CenSOR wurde nach den Qualitätsrichtlinien der ISO 9001 durchgeführt Lizenzvertrag für Liefersoftware Das Gerät wird mit installierter Software geliefert. Bitte beachten Sie die zugehörigen Lizenzvereinbarungen.
Im folgenden Bild sehen Sie die Maximalwerte der elektrostatischen Spannungen, auf die eine Bedienungsperson aufgeladen werden kann, wenn Sie mit den im Bild angegebenen Materialien in Kontakt kommt. Diese Werte entsprechen den Angaben der IEC 801-2. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Baustein-Pins noch Leiterbahnen berühren. Auf diese Weise kann die Energie der Entladungen empfindliche Bauteile nicht erreichen und schädigen. Wenn Sie an einer Baugruppe Messungen durchführen müssen, dann entladen Sie Ihren Körper vor den durchzuführenden Tätigkeiten. Berühren Sie dazu geerdete metallische Gegenstände. Verwenden Sie nur geerdete Messgeräte. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Seite 160
Anhang A.3 Normen und Zulassungen SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
HTML Hypertext Markup Language (engl. für Hypertext-Auszeichnungssprache) HTTP Hypertext Transfer Protocol (engl. für Hypertext-Übertragungsprotokoll) Hardware-Konfiguration Infrarot-Strahlung Local Area Network (engl. für lokales Netzwerk) Light emitting diode (engl. für Licht-emitierende Diode) Media Access Control (engl. für Medienzugriffskontrolle) SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Seite 162
Transmission Control Protocol/Internet Protocol; ein Referenzmodell für die Kommunikation im Internet Transmit (Tx) bezeichnet einen Sender User Datagram Protocol, ein Netzwerkprotokoll Uniform Resource Locator (engl. für einheitlicher Quellenanzeiger) Edelstahl rostfrei Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik Extensible Markup Language (engl. für erweiterbare Auszeichnungssprache) SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Jedes netzwerkfähige Gerät, das die Fähigkeit zur Kommunikation mit einem DHCP-Server unterstützt, um dadurch dynamisch geleaste IP-Konfigurationen und weitere optionale Parameterinformationen zu erhalten. DHCP-Server Ein Computer, auf dem der DHCP-Dienst ausgeführt wird. Dieser Dienst bietet DHCP-aktivierten Clients dynamische Konfigurationen der IP-Adressen und damit zusammenhängende Informationen. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Seite 164
In unterschiedlichen Computerarchitekturen werden Daten teilweise unter Verwendung verschiedener Bytereihenfolgen gespeichert. Intel-basierte Computer speichern Daten z. B. anders als die Steuerung von Siemens (S7), nämlich in umgekehrter Reihenfolge. Die Bytereihenfolge von Intel, genannt Little-Endian, ist also die Umkehrung der Bytereihenfolge S7 Big-Endian.
Adressen zum Gerät. Einige Ports sind dabei nur für die Eingabe oder nur für die Ausgabe bestimmt. Power-IO-RS232-Kabel Das Power-IO-RS232-Kabel dient der Stromversorgung, zur Verbindung zu digitalen I/O- Anschlüssen und der Kommunikationsanbindung eines Automatisierungsgeräts über die RS232-Schnittstelle. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Seite 166
Ein Sensor oder (Mess-)Fühler ist in der Technik ein Bauteil, das neben bestimmten physikalischen oder chemischen Eigenschaften (z. B.: Wärmestrahlung, Temperatur, Feuchtigkeit, Druck, Schallwechseldruck, Schall, Helligkeit, Magnetismus, Beschleunigung, Kraft) auch die stoffliche Beschaffenheit seiner Umgebung qualitativ oder als Messgröße quantitativ erfassen kann. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Seite 167
Netzwerkstation, die für andere Stationen Dienste anbietet und Ressourcen zur Verfügung stellt. Z. B. ein Rechner, der Datenbestände verwaltet und diese je nach Bedarf an andere Rechner weitergibt. SIMATIC S7 Siemens Automatisierungssystem mit den Steuerungsfamilien SIMATIC S7-300 und SIMATIC S7-400. SIMOTION Siemens Automatisierungssystem für alle Maschinen mit Motion Control-Aufgaben.
Seite 168
Hub und bezeichnet die Fähigkeit, ein Switched Ethernet zu betreiben. TCP/IP Das Transmission Control Protocol / Internet Protocol (TCP/IP) ist eine Familie von Netzwerkprotokollen. Diese Familie wird wegen ihrer großen Bedeutung für das Internet auch als Internetprotokollfamilie bezeichnet. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Seite 169
Hypertextseite, der normalerweise durch die Dateinamenerweiterung HTML oder HTM identifiziert wird. Zähler Ein Zähler erfasst die Zustandsänderungen (Flanke) eines digitalen Signals. Bei jeder Zustandsänderung erhöht (inkrementiert) oder verringert (dekrementiert) der Zähler einen Wert, der von der SIMATIC S7 oder einer SPS ausgewertet wird. SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...
Seite 170
Glossar SIMOCRANE CenSOR Betriebsanleitung, 07/2021...