Herunterladen Diese Seite drucken

Stiga T 26 JA Gebrauchsanweisung Seite 80

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T 26 JA:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 70
nen.
– Das Filterelement (2) mit Wasser und Seife wa-
schen. Kein Benzin oder andere Lösungsmittel
verwenden.
– Den Filter an der Luft trocknen lassen.
– Das Filterelement (2) und die Abdeckung (1)
wieder montieren, indem man den Drehknopf
(3) festschraubt.
5.6 ÜBERPRÜFUNG DER ZÜNDKERZE
(Abb. 12)
Regelmäßig die Zündkerze ausbauen und reini-
gen, dabei eventuelle Ablagerungen mit einem
Metallbürstchen entfernen.
Den Elektrodenabstand kontrollieren und gege-
benenfalls wiederherstellen.
Die Zündkerze wieder einsetzen und mit dem
mitgelieferten Schlüssel bis zum Anschlag fest-
ziehen.
Die Zündkerze muss durch eine mit gleichwer-
tigen Eigenschaften ersetzt werden, falls die
Elektroden abgebrannt oder die Isolierung be-
schädigt ist, auf jeden Fall nach jeweils 100
Betriebsstunden.
5.7 AUSTAUSCH DES FADENS IM KOPF
(Abb. 13)
– Die in der Abbildung angegebene Sequenz
befolgen.
5.8 SCHLEIFEN DES FADENMESSERS
(Abb. 14)
– Das Fadenmesser (1) durch Lösen der
Schrauben (3) vom Schutz (2) entfernen.
– Das Fadenmesser in einen Schraubstock
spannen und mit einer Flachfeile schlei-
fen, wobei beachtet werden muss, dass der
Originalwinkel beibehalten wird.
– Das Messer wieder am Schutz montieren.
5.9 LÄNGERER STILLSTAND
WICHTIG Falls die Maschine voraussichtlich
über 2-3 Monate nicht eingesetzt wird, muss fol-
gendes gemacht werden, um Schwierigkeiten
bei der Wiederinbetriebnahme bzw. permanente
Motorschäden zu vermeiden.
Bevor die Maschine stillgelegt wird:
– Den Kraftstofftank entleeren.
– Den Motor starten und im Leerlauf laufen las-
sen bis er sich ausschaltet, so dass der rest-
liche Kraftstoff vollständig aufgebraucht wird.
– Den Motor abkühlen lassen, bevor man die
Maschine wegräumt.
Wenn die Maschine wieder in Betrieb gesetzt
wird, wie im Kapitel "2. Arbeitsvorbereitung" vor-
gehen.
6. AUSSERORDENTLICHE WARTUNG
Diese Eingriffe dürfen ausschließlich von Ihrem
Händler ausgeführt werden.
Eingriffe, die nicht von einer Fachstelle oder von
unqualifiziertem Personal ausgeführt werden,
haben grundsätzlich den Verfall der Garantie
zur Folge.
6.1 LEERLAUFEINSTELLUNG
ACHTUNG!
  Wenn  sich  die  Schneid-
vorrichtung mit dem Motor im Leerlauf be-
wegt, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler 
für die korrekte Motoreinstellung.
6.2 VERGASEREINSTELLUNG
Der Vergaser wird ab Werk so einge-
stellt, dass bei jeder Einsatzsituation immer
Höchstleistungen erbracht werden und zwar bei
einer minimalen Freisetzung von schädlichen
Gasen und in Übereinstimmung mit den gelten-
den Normen.
Wenden Sie sich bei mangelnder Leistung für
eine Kontrolle des Vergasers und des Motors an
Ihren Fachhändler.
7. DIAGNOSE
Ursache des Problems
1. Der Motor kann entweder nicht gestartet werden,
oder schaltet sofort aus
Falscher Anlassvorgang
Zündkerze schmutzig
oder nicht korrekter
Elektrodenabstand
Luftfilter verstopft
Probleme der
Gemischaufbereitung
2. Der Motor kann gestartet werden, erbringt
aber eine schwache Leistung
Luftfilter verstopft
11
Was tun wenn ...
Abhilfemaßnahme
Die Anweisungen befolgen
(siehe Kap. 3)
Die Zündkerze überprüfen
(siehe Kap. 5)
Den Filter reinigen bzw.
auswechseln (siehe
Kap. 5)
Wenden Sie sich bitte an
Ihren Händler
Den Filter reinigen bzw.
auswechseln (siehe
Kap. 5)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

T 26 j