Herunterladen Diese Seite drucken

Stiga T 26 JA Gebrauchsanweisung Seite 78

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T 26 JA:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 70
Leerlauf läuft.
ACHTUNG!
Die Schneidvorrichtung darf
sich bei leer laufendem Motor nicht bewegen.
Wenn  sich  die  Schneidvorrichtung  mit  dem 
Motor im Leerlauf bewegt, müssen Sie Ihren
Händler für die korrekte Motoreinstellung zu 
Rate ziehen.
Die korrekte Arbeitsgeschwindigkeit erreicht
man, wenn der Gashebel (2) bis zum Anschlag
betätigt wird.
WICHTIG Während der ersten 6-8 Stunden
Maschineneinsatz, den Motor nicht mit der
Höchstdrehzahl benutzen.
3.3 ANHALTEN DER MASCHINE (Abb. 5)
Zum Anhalten der Maschine:
– Den Gashebel loslassen (2) und den Motor ei-
nige Sekunden lang im Leerlauf laufen lassen.
– Den Schalter (1) in Position «O» stellen.
ACHTUNG!
  Wenn  der  Gashebel  in  den 
Leerlauf gebracht wird, dauert es einige
Sekunden  bis  die  Schneidvorrichtung  voll-
ständig stillsteht.
4. BETRIEBSWEISEN UND
ARBEITSTECHNIKEN
Für einen rücksichtsvollen Einsatz den anderen
und der Umwelt gegenüber:
– Vermeiden Sie es, Ihre Nachbarschaft zu stö-
ren.
– Halten Sie sich strikt an die örtlichen
Vorschriften
für
Schneidreste.
– Halten Sie sich strikt an die örtlichen
Vorschriften für die Entsorgung von Öl,
Benzin, beschädigten Teilen bzw. allen ande-
ren umweltschädlichen Stoffen.
ACHTUNG!
Tragen Sie während der
Arbeit  eine  zweckmäßige  Kleidung.  Ihr 
Händler  kann  Ihnen  nützliche  Informationen 
über die besten Arbeitsschutzvorrichtungen
geben, die Ihre Sicherheit während der Arbeit
gewährleisten.
4.1 ANWENDUNGSARTEN DER MASCHINE
ACHTUNG!
Die Maschine muss während
der  Arbeit  immer  fest  mit  zwei  Händen  ge-
halten werden, mit der Motoreinheit auf der
rechten Körperseite und der Schneidegruppe
unterhalb der Gürtellinie.
Bevor das erste Mal Mäharbeiten in Angriff ge-
die
Entsorgung
nommen werden, muss sich der Bediener mit
der Maschine und der geeigneten Arbeitstechnik
vertraut machen und probehalber den Gurt kor-
rekt anlegen, die Maschine sicher aufnehmen
und die erforderlichen Arbeitsbewegungen aus-
führen.
Der Fadenkopf kann hohes Gras und nicht hol-
zige Pflanzen in der Nähe von Einzäunungen,
Mauern,
Fundamenten,
Bäume usw. beseitigen oder zum vollständigen
Ausputzen eines Gartenteils verwendet werden.
ACHTUNG!
Verwendung von Metallmessern oder festen
Messern beliebiger Art verboten.
ACHTUNG!
verwendet werden. Die Verwendung von
Metalldrähten, 
Metalldrähten bzw. für den Fadenkopf unge-
eigneter  Fäden  kann  schwere  Verletzungen 
und Schäden verursachen.
Während des Betriebs sollte der Motor regel-
mäßig gestoppt und das Gras, das sich um
die Maschine wickelt, entfernt werden, um zu
verhindern, dass sich das Antriebsrohr auf-
grund des unterhalb des Schutzes verfangenen
Grases überhitzt.
Das verwickelte Gras mit einem Schraubenzieher
entfernen, damit die Stange korrekt gekühlt wird.
ACHTUNG!
durch  Neigen  des  Fadenkopfes  zum  Kehren 
verwendet  werden.  Die  Motorkraft  kann 
der
Gegenstände  und  kleine  Steine  bis  zu  15 
Meter weit schleudern und so Schäden oder
Verletzungen verursachen.
a) Schneiden in Bewegung (Sensen)
(Abb. 7)
Mit gleichmäßiger Geschwindigkeit vorwärts ge-
hen, dabei eine Bogenbewegung ähnlich zum
herkömmlichen Sensen ausführen, ohne den
Fadenkopf während des Betriebs zu neigen.
Als Erstes versuchen einen kleinen Bereich in
der richtigen Höhe zu schneiden, um dann eine
gleichmäßige Schnitthöhe zu erreichen, indem
der Fadenkopf in einer konstanten Höhe vom
Boden gehalten wird.
Für gröbere Schnitte kann es hilfreich sein, den
Fadenkopf um ca. 30° nach links zu neigen.
ACHTUNG!
gearbeitet werden, wenn die Möglichkeit be-
steht, dass Gegenstände weggeschleudert
werden, die Personen oder Tiere verletzen
9
Gehsteigen,
Bei dieser Maschine ist die
Es dürfen NUR Nylonfäden
kunststoffummantelten 
Die Maschine darf nicht
  Es darf nicht auf diese Weise 
um

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

T 26 j