Herunterladen Diese Seite drucken

Stiga T 26 JA Gebrauchsanweisung Seite 76

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T 26 JA:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 70
– Nach dem vollständigen Einrasten den
Drehknopf (4) ganz festziehen.
2. ARBEITSVORBEREITUNG
2.1 ÜBERPRÜFUNG DER MASCHINE
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, muss geprüft
werden:
– dass
an
der
Schneidvorrichtung alle Schrauben angezo-
gen sind;
– sicherstellen, dass die Schneidvorrichtung
nicht beschädigt ist;
– dass der Luftfilter sauber ist;
– sicherstellen, dass die Schutzeinrichtungen
festsitzen und funktionieren;
– dass die Handgriffe richtig befestigt sind.
2.2 GEMISCHZUBEREITUNG
Diese Maschine ist mit einem Zweitaktmotor
ausgestattet, der mit einem Benzin-Öl-Gemisch
betrieben wird.
WICHTIG  Die  Verwendung  von  Benzin  allein 
beschädigt  den  Motor  und  hat  den  Verfall  der 
Garantie zur Folge.
WICHTIG  Verwenden  Sie  nur  hochwer-
tige Kraftstoffe und Schmieröle, um die
Gesamtleistungen und die Dauer der mechani-
schen Teile auch langfristig sicherzustellen.
2.2.1 Eigenschaften des Benzins
Nur bleifreies (grünes) Benzin mit einer
Oktanzahl nicht unter 90 OZ verwenden.
WICHTIG Bleifreies Benzin neigt dazu, im
Behälter Ablagerungen zu bilden, wenn es über
2  Monate  aufbewahrt  wird.  Verwenden  Sie  stets 
frisches Benzin!
2.2.2 Eigenschaften des Öls
Verwenden
Sie
Zweitaktmotoren spezifisches synthetisches Öl.
Bei Ihrem Händler sind speziell für solche
Motoren entwickelte Öle erhältlich, die hohe
Leistungen gewährleisten können.
Die Verwendung solcher Öle ermöglicht eine
2,5%-ige Gemischzusammensetzung, d.h. be-
stehend aus 1 Teil Öl für jeweils 40 Teile Benzin.
2.2.3 Gemischzubereitung
Maschine
und
an
nur
hochwertiges,
und -aufbewahrung
GEFAHR!
flammbar!
– Benzin
in eigens für Kraftstoffe zugelassenen
Behältern aufbewahren und zwar an einem
sicheren  Ort,  fern  von  Wärmequellen  und 
offenen Flammen.
– Die Behälter niemals in Reichweite von
der
Kindern aufbewahren.
– Rauchen
Gemischzubereitung nicht und atmen Sie
die Benzindämpfe nicht ein.
Für die Gemischzubereitung:
– In einen zugelassenen Kanister ca. die Hälfte
der angegebenen Benzinmenge geben.
– Das ganze Öl dazugeben, so wie in der Tabelle
vorgeschrieben.
– Schließlich auch das restliche Benzin einfül-
len.
– Den Verschluss schließen und kräftig schüt-
teln.
WICHTIG Das Gemisch ist einem ständigen
Alterungsprozess ausgesetzt. Bereiten Sie nicht
zu große Mengen davon vor, um Ablagerungen
zu vermeiden.
WICHTIG Gemisch- und Benzinbehälter immer
schön getrennt und identifizierbar aufbewahren,
um eine Verwechslungsgefahr bei der Benutzung 
auszuschließen.
WICHTIG
Benzin- und Gemischbehälter, um eventuelle
Ablagerungen zu entfernen.
2.3 NACHFÜLLEN VON KRAFTSTOFF
GEFAHR!
nicht und versuchen Sie, die Benzindämpfe
nicht einzuatmen.
ACHTUNG!
Kanisters stets vorsichtig öffnen, da sich da-
rin gegebenenfalls Druck gebildet hat.
für
Vor dem Nachfüllen:
– Den Gemischbehälter gut schütteln.
– Die Maschine auf einer ebenen Fläche, in
stabiler Position mit nach oben gerichtetem
Tankverschluss aufstellen.
– Den Tankverschluss und den umliegenden
Bereich reinigen, damit beim Nachfüllen kein
Schmutz in den Tank gerät.
– Den Verschluss vorsichtig öffnen, um den
Druck langsam abzulassen. Immer mit einem
7
Benzin und Gemisch sind ent-
und
Gemisch
ausschließlich
Sie
während
Reinigen
Sie
regelmäßig
Rauchen Sie beim Nachfüllen
Den
Verschluss
der
die
des

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

T 26 j