Herunterladen Diese Seite drucken

Stiga T 26 JA Gebrauchsanweisung Seite 75

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T 26 JA:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 70
Schneidvorrichtung
Zündkerzenstecker abtrennen.
– Schutz der Schneidvorrichtung montieren.
– Die
Maschine
den
Handgriffen
Schneidvorrichtung in die der Laufrichtung
entgegengesetzte Richtung positionieren.
2) Wenn die Maschine in einem Pkw transpor-
tiert wird, muss sie so positioniert sein, dass
sie keine Gefahr darstellt und auch gut befes-
tigt werden, damit sie nicht umkippt, wodurch
Schaden entstehen oder Kraftstoff auslaufen
könnte.
G) UMWELTSCHUTZ
1) Der Umweltschutz muss ein wesentlicher
und vorrangiger Aspekt bei der Verwendung
der Maschine sein, zum Vorteil des zivilen
Zusammenlebens und unserer Umgebung.
Vermeiden Sie es, ein Störelement Ihrer
Nachbarschaft darzustellen.
2) Halten Sie sich strikt an die örtli-
chen Vorschriften für die Entsorgung von
Verpackungen, Öl, Benzin, Filter, beschädig-
ten Teilen oder sämtlichen weiteren umwelt-
schädlichen Stoffen. Diese Stoffe dürfen nicht
zusammen mit dem Hausmüll entsorgt wer-
den, sondern müssen getrennt gesammelt und
zum Wertstoffhof gebracht werden, der für die
Wiederverwendung der Materiale sorgt.
3) Halten Sie sich strikt an die örtlichen
Vorschriften für die Entsorgung der Schneidreste.
4) Bei der Außerbetriebnahme darf die Maschine
nicht einfach in der Umwelt gelassen werden,
sondern muss gemäß der örtlichen Vorschriften
an einen Wertstoffhof übergeben werden.
GEBRAUCHSVORSCHRIFTEN
HINWEIS – Die im Text genannten Abbil-
dungen befinden sich vo Seite iii ff. dieses
Handbuchs.
1. MONTAGE DER MASCHINE
WICHTIG  Die Maschine wird mit einigen demon-
tierten Bauteilen sowie mit leerem Gemischtank
geliefert.
ACHTUNG!
  Bei  der  Handhabung  der 
Schneidvorrichtungen müssen immer robus-
te Arbeitshandschuhe getragen werden.
Arbeiten Sie bei der Montage der Bauteile
mit höchster Sorgfalt, um die Sicherheit und
Effizienz der Maschine nicht zu beeinträchti-
gen; wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren
Händler.
ACHTUNG!
  Das  Auspacken  und  die 
vollständig
stillsteht,
ausschließlich
aufheben
und
die
Montage müssen auf einer ebenen und stabi-
len Oberfläche erfolgen. Es muss genügend
Platz zur Bewegung der Maschine und der
an
Verpackung  zur  Verfügung  stehen  und  es 
sind  immer  die  geeigneten  Werkzeuge  zu 
verwenden.
Die Entsorgung der Verpackung muss gemäß
den örtlichen Vorschriften erfolgen.
1.1 FERTIGMONTAGE DER MASCHINE
(Abb. 1)
– Den oberen Teil (1) des vorderen Handgriffs
positionieren und die untere Kappe (2) mit
den Schrauben (3) anbringen, dabei darauf
achten, die zwei Halbschalen zum Schutz vor
Vibrationen (4) in Position zu halten
– Vor dem Festziehen der Schrauben (3) den
Handgriff in Bezug auf das Antriebsrohr kor-
rekt ausrichten.
– Die Schrauben (3) festziehen.
1.2 MONTAGE DER SCHUTZEINRICHTUNG
(Abb. 2)
– Die Schutzkappe (1) vom Endstück des unte-
ren Teils der Stange (2) entfernen.
– Die Schutzeinrichtung (3) mit dem mitgelie-
ferten Befestigungsmaterial (5) am Halter (4)
montieren.
1.3 EIN- UND AUSBAU DES FADENKOPFS
(Abb. 3)
a) Montage
– Mit einem geeigneten Schlüssel die Rotation
der Welle (1) blockieren.
– Den Fadenkopf (2) montieren, indem man ihn
im Uhrzeigersinn festzieht.
b) Ausbau
– Mit einem geeigneten Schlüssel die Rotation
der Welle (1) blockieren.
– Den Fadenkopf (2) abnehmen, indem man ihn
gegen den Uhrzeigersinn abdreht.
1.4 MONTAGE DER STANGE (Abb. 4)
– Die Haltenase (1) herausziehen und den un-
teren Teil der Stange (2) drücken, bis die
Haltenase (1) in der Bohrung der Stange (3)
einrastet. Das Einsetzen kann durch leich-
tes Drehen des unteren Teils (2) in beide
Richtungen erleichtert werden; das Einrasten
ist korrekt erfolgt, wenn die Haltenase (1) voll-
ständig eingetreten ist.
6

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

T 26 j