Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach ST570 Originalbetriebsanleitung Seite 22

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
14. Entsorgung und Wiederverwertung
Hinweise zur Verpackung
Die Verpackungsmaterialien
sind recycelbar. Bitte Verpa-
ckungen umweltgerecht ent-
sorgen.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Gerätes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
15. Störungsabhilfe
Die folgende Tabelle zeigt Fehlersymptome auf und beschreibt, wie Sie Abhilfe schaffen können, wenn Ihre Maschine
einmal nicht richtig arbeitet. Wenn Sie das Problem damit nicht lokalisieren und beseitigen können, wenden Sie sich an
Ihre Service-Werkstatt.
Störung
Der Elektrostarter dreht sich
nicht (bei so ausgestatteten
Modellen).
Der Motor springt nicht an.
22 | DE
mögliche Ursache
Das Verlängerungskabel ist nicht
angeschlossen.
Das Verlängerungskabel ist
abgenutzt, korrodiert oder
beschädigt.
Die Steckdose führt keinen Strom.
Der Choke befindet sich nicht in der
CHOKE-Position.
Der Motor wurde nicht entlüftet.
Zu viel Kraftstoff im Motor.
Der Kraftstoffhahn ist zu.
Der Gashebel befindet sich in der
STOPP-Position oder der Ein-/
Ausschalter steht auf AUS.
Das Zündkabel ist locker oder nicht
an die Kerze angeschlossen.
Der Kraftstofftank ist leer oder
enthält alten Kraftstoff.
Die Zündkerze ist defekt.
Der Sicherheitszündschlüssel steckt
nicht.
Der Motorölstand im Kurbelgehäuse
ist zu niedrig oder zu hoch.
www.scheppach.com
Kraftstoffe und Öle
• Vor der Entsorgung des Geräts müssen der Kraft-
stofftank und der Motorölbehälter geleert werden!
• Kraftstoff und Motoröl gehören nicht in den Haus-
müll oder Abfluss, sondern sind einer getrennten
Erfassung bzw. Entsorgung zuzuführen!
• Leere Öl- und Kraftstoffbehälter müssen umwelt-
gerecht entsorgt werden.
Abhilfe
Schließen Sie das Verlängerungskabel an die
Steckdose und / oder die Maschine an.
Ersetzen Sie das Verlängerungskabel.
Lassen Sie die Stromversorgung der
Steckdose durch einen fachkundigen Elektriker
wiederherstellen.
Stellen Sie den Choke in die CHOKE-Position.
Entlüften Sie den Motor wie in dieser Anleitung
beschrieben.
Warten Sie vor erneutem Start einige Minuten,
benutzen Sie den Entlüfter NICHT.
Öffnen Sie den Kraftstoffhahn.
Stellen Sie den Gashebel in die SCHNELL-
Position oder den EIN-/AUS Schalter auf EIN.
Schließen Sie das Zündkabel wieder an die
Zündkerze an.
Füllen Sie den Tank wieder mit sauberem,
frischem Benzin.
Säubern Sie sie, passen Sie den Abstand an
oder wechseln Sie sie aus.
Stecken Sie den Sicherheitszündschlüssel ein.
Füllen Sie Öl nach oder lassen Sie etwas
Öl ab, um den Ölstand im Kurbelgehäuse
anzugleichen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

59081059974