Herunterladen Diese Seite drucken

MMF M12 Bedienungsanleitung Seite 40

Universal schwingungsüberwachung

Werbung

6. Technische Daten
Messbereiche
Schwingbeschleunigung
Schwinggeschwindigkeit
Schwingweg
Messfehler (bezogen auf Endwerte)
Schwingbeschleunigung
Schwinggeschwindigkeit
Schwingweg
Eingang
Sensorspeisung
Anschließbare Sensoren
Frequenzbereich
Breitbandsignal am AC-Ausgang
Schwingbeschleunigung
Schwinggeschwindigkeit
Schwingweg
Bandfilter
Hochpasscharakteristik
Tiefpasscharakteristik
Gleichrichtung
Relaisausgang
Einstellbereich der
Relais-Ansprechschwelle
Relais-Ansprechverzögerung
Die Division bzw. Multiplikation beider Ausgangsspannun-
gen muss extern erfolgen.
Es ist zu beachten, dass das M12 den Spitze-Spitze-Wert er-
mittelt. Dieser ist durch zwei zu teilen, um den Spitzenwert â
zu erhalten.
10 / 50 / 250 m/s²
10 / 50 / 250 mm/s
100 / 500 / 2500 µm
Effektivwert
 5 %
 5 %
 8 %
Spannungseingang, R
AC-gekoppelt, IEPE-kompatibel
3,2 .. 4,8 mA Konstantstrom,
Quellenspannung > 24 V,
abschaltbar mit DIP-Schalter
IEPE-kompatible Beschleunigungsaufneh-
mer, Empfindlichkeit: 1 .. 10 mV/ms
1 Hz .. > 50 kHz (-3 dB) ohne Filter
1 Hz .. 50 kHz (ohne Hochpass / 50 kHz Tiefpass)
3 Hz .. 1 kHz (mit Hochpass)
3 Hz .. 200 Hz (mit Hochpass)
steckbare Hochpass- und Tiefpassmodule
Butterworth, 2. Ordnung, 40 dB/Dekade
Butterworth, 4. Ordnung, 70 dB/Dekade
Echter Effektivwert, Messzeit ca. 1 s
Spitze-Spitze-Wert, Messzeit ca. 0,1 s
Wechslerkontakt, 40 VAC / 2A, potenzialfrei
10 .. 100 % des gewählten Messbereiches
0 .. 25 s  20 % einstellbar mit Potentiometer
40
Spitze-Spitze-Wert
 5 %
 8 %
 15 %
= 1 M,
I
-2

Werbung

loading