Herunterladen Diese Seite drucken

MMF M12 Bedienungsanleitung Seite 12

Universal schwingungsüberwachung

Werbung

DIN/ISO 10816-1
axial
horizontal
Bild 5: Messorte an Stehlagern
Stiftschrauben. Ein dünner Fettfilm (z.B. Silikonfett) verbes-
sert die Qualität der Koppelverbindung.
Für temporäre Messungen der Schwingstärke eignet sich auch
die Ankopplung mittels Haftmagnet.
Die Norm DIN/ISO 10816-1 empfiehlt für Maschinenschwin-
gungen Lagergehäuse oder deren unmittelbare Umgebung als
bevorzugte Messpunkte.
Für Überwachungszwecke reicht es oft aus, nur in vertikaler
oder horizontaler Richtung zu messen. Bei Maschinen mit ho-
rizontalen Wellen und starrer Aufstellung treten die größten
Schwingamplituden meist horizontal auf. Bei nachgiebiger
Aufstellung können auch starke Vertikalkomponenten entste-
hen.
Für Abnahmeprüfungen sind an allen Lagerstellen in Lager-
mitte Messwerte in den drei Raumrichtungen (vertikal, hori-
zontal und axial) aufzunehmen.
Die nachfolgenden Abbildungen zeigen einige Beispiele für
die Auswahl geeigneter Messstellen.
Empfehlungen zu Messpunkten an verschiedenen Maschinen-
typen gibt auch die Norm ISO 13373-1.
vertikal
axial
12
vertikal
horizontal

Werbung

loading