Herunterladen Diese Seite drucken

MMF M12 Bedienungsanleitung Seite 11

Universal schwingungsüberwachung

Werbung

4. Installation
4.1. Auswahl der Messpunkte
Sensor-
anbringung
Bild 4: Empfehlungen zur Sensorankopplung
Spannungs-
versorgung
Bild 3: Isolationskonzept
Vor dem Einsatz des Gerätes müssen geeignete Messpunkte
an der Maschine gefunden werden. Dazu sollte man mög-
lichst Fachpersonal mit Erfahrungen in der Maschinenüber-
wachung heranziehen.
Die bei Schwingungen auftretenden Kräfte werden normaler-
weise über Lager und Lagergehäuse auf das Maschinenge-
häuse übertragen. Deshalb eignen sich Lagergehäuse oder de-
ren unmittelbare Umgebung als bevorzugte Messpunkte. Un-
geeignet sind leichte oder mechanisch nachgiebige Maschi-
nenteile.
Eine flächige Verbindung zwischen Beschleunigungsaufneh-
mer und Messobjekt ist unerlässlich für eine exakte Schwin-
gungsübertragung. Unebene, zerkratzte oder zu kleine Kop-
pelflächen verursachen Messfehler, insbesondere im Fre-
quenzbereich über 1 kHz.
Für optimale Übertragungsbedingungen empfehlen wir, ein
Stahl-Messplättchen mit einer ebenen Koppelfläche (z.B. Typ
229 von Metra) auf den gewählten Messpunkt aufzukleben
oder zu schweißen. Der Durchmesser sollte mindestens dem
des Beschleunigungsaufnehmers entsprechen.
Die Befestigung des Aufnehmers erfolgt üblicherweise durch
Stromschleifen-
ausgang
11
Signalweg

Werbung

loading