Herunterladen Diese Seite drucken

MMF M12 Bedienungsanleitung Seite 16

Universal schwingungsüberwachung

Werbung

Empfindlichkeit
Sensor-
überwachung
An das M12 können IEPE-kompatible piezoelektrische Be-
schleunigungsaufnehmer mit Empfindlichkeiten zwischen 10
und 100 mV/g bzw. 1 bis 10 mV/ms
Der Standard-Werksabgleich erfolgt für Sensoren mit
100 mV/g. Bei Sensoren mit anderen Empfindlichkeiten muss
nach der Installation eine Kalibrierung erfolgen (vgl. Kapitel
4.3, Seite 30).
Die Konstantstromquelle muss für den Betrieb des Sensors
eingeschaltet sein.
Der Eingang des M12 ist gegen Überspannungsimpulse ge-
schützt.
Durch so genannte Erdschleifen können sich über die
Sensorleitung Störungen einkoppeln, die unter Umständen
das Messergebnis massiv verfälschen. Um dies zu verhindern,
sollten vorzugsweise Beschleunigungssensoren mit isoliertem
Gehäuse verwendet oder für erdpotenzialfreie Montage auf
der Maschine gesorgt werden.
Das M12 ist in der Lage, einen defekten Sensor zu erkennen.
Dies geschieht über die am Sensor anliegende Arbeitspunkt-
spannung. Die Anzeige des Sensorzustands erfolgt über die
Leuchtdiode „OK" an der Frontseite. Wenn diese leuchtet, ar-
beitet der Sensor im normalen Bereich. Wird der im M12 vor-
gegebene Grenzwert von 20 V überschritten, verlischt die
LED „OK". Außerdem spricht das Relais an und meldet
Alarm.
Der Grund dafür ist, dass die Konstantstromquelle nicht den
erforderlichen Strom durch den Sensor treiben kann. Ursache
kann ein gebrochenes Kabel oder ein defekter Sensor sein. Im
Extremfall kann auch eine Übersteuerung des Sensoraus-
gangs vorliegen. Bild 11 erläutert die Lage des Sensorarbeits-
punktes und die Grenzwerte der Aussteuerbarkeit. Die Vor-
spannung der Konstantstromquelle ist beim M12 größer 24
V.
Bei Kurzschluss blinkt die Leuchtdiode „OK".
Maximale Sensorspannung =
Vorspannung der Konstantstromquelle
beim M12: 24 V
Ansprechschwelle der
Sensorüberwachung: 20 V
Sensor-Ruhearbeitspunkt
üblich: 8 .. 12 V
Sensor-Sättigungsspannung
meist <1,5 V
Bild 11: Sensorarbeitspunkt und Aussteuergrenzen
positive Übersteuerung
0V
negative Übersteuerung
16
-2
angeschlossen werden.

Werbung

loading