Herunterladen Diese Seite drucken

MMF M12 Bedienungsanleitung Seite 22

Universal schwingungsüberwachung

Werbung

4.2.6.
Filtermodule
Dämpfung
Werks-
einstellung
Einsetzen der
Filtermodule
Seine Vielseitigkeit verdankt das M12 nicht zuletzt der Mög-
lichkeit, die Filter den Anforderungen entsprechend zu konfi-
gurieren. Dazu hat das Gerät je eine Steckfassung für ein
Hochpass- und ein Tiefpassfiltermodul. Die Filtermodule
können als Zubehör bestellt werden. Folgende Modelle sind
standardmäßig lieferbar:
Tiefpassmodule (Serie FB2):
Hochpassmodule (Serie FB3): 2 Hz; 3 Hz; 5 Hz; 10 Hz;
Filtermodule mit weiteren Frequenzen können kundenspezi-
fisch gefertigt werden.
Die Tiefpassfilter (FB2) sind Butterworth-Filter 4. Ordnung
mit ca. 70 dB Dämpfung je Dekade. Die Hochpassfilter (FB3)
sind 2. Ordnung mit einer Dämpfung von ca. 40 dB je Deka-
de.
Das M12 wird ab Werk mit den gewünschten Filtermodulen
bestückt. Die Filterfrequenzen finden Sie als Klebeschild auf
der Außenseite.
Zum Einsetzen bzw. Wechseln der Filtermodule muss das
Gehäuse geöffnet werden. Wie in Bild 18 gezeigt, geschieht
dies durch Öffnen der 6 Rastlaschen auf der rechten Gehäuse-
seite.
Bild 18: Öffnen des Gehäuses
Nach Abnehmen des Deckels wird die Hauptleiterplatte aus
dem Gehäuse gezogen. Die Frontleiterplatte ist mit der
Hauptleiterplatte durch ein Flachkabel verbunden. Halten Sie
die Frontleiterplatte beim Entnehmen der Hauptleiterplatte
fest, damit diese im Gehäuse verbleibt und legen Sie die
Hauptleiterplatte mit den Bauteilen nach oben neben das Ge-
häuse.
0,1 kHz; 0,3 kHz; 0,5 kHz;
1 kHz; 3 kHz; 5 kHz;
10 kHz; 30 kHz
30 Hz; 50 Hz; 100 Hz;
300 Hz; 500 Hz; 1000 Hz
22

Werbung

loading