Herunterladen Diese Seite drucken

MMF M12 Bedienungsanleitung Seite 21

Universal schwingungsüberwachung

Werbung

4.2.5.
Messbereich wählen
Übersteuerungs-
anzeige
Das Gerät verfügt über drei Messbereiche. In Abhängigkeit
vom zu erwartenden Schwingpegel erfolgt die Auswahl mit
den DIP-Schaltern 2, 3 und 4. Für den gewünschten Messbe-
reich wird der Hebel des DIP-Schalters nach unten gedrückt.
Die folgende Tabelle zeigt die Messbereiche je nach gewähl-
ter Schwinggröße.
DIP-
Schwingbe-
Schalter
schleunigung
(ohne Integrator)
2
10 m/s²
3
50 m/s²
4
250 m/s²
Es darf nur ein Messbereich eingeschaltet sein.
Die Messbereichsendwerte werden sowohl bei Effektivwert-
messung als auch bei Spitze-Spitze-Messung erreicht. Vor-
aussetzung für die angegebene Skalierung der Messbereiche
ist eine ordnungsgemäße Kalibrierung der Sensorempfind-
lichkeit (vgl. Kapitel 4.3, Seite 30).
Sollte die Übersteuerungs-LED „OVL" leuchten, ist der
Messbereich zu vergrößern.
Ein Aufleuchten der Übersteuerungsanzeige muss nicht be-
deuten, dass am Effektivwertausgang oder Spitze-Spitze-Aus-
gang ein zu hoher Wert anliegt bzw. das Alarmrelais an-
spricht. In einigen Fällen kann es vorkommen, dass das Si-
gnalgemisch vom Aufnehmer dominante Anteile außerhalb
des Filterdurchlassbereiches enthält. Dann wird zwar die Ein-
gangsstufe übersteuert, der hinter dem Filter liegende Gleich-
richter- und Relaisansteuerungsteil bleibt davon jedoch unbe-
einflusst.
Die Übersteuerungsanzeige des M12 überwacht drei relevante
Schaltungspunkte: den Ausgang der Eingangsstufe, den Aus-
gang des Verstärkers und den Ausgang des Integrators.
Schwingge-
schwindigkeit
(Einfachintegr.)
10 mm/s
50 mm/s
250 mm/s
21
Schwingweg
(Doppelintegr.)
100 µm
500 µm
2500 µm

Werbung

loading