Herunterladen Diese Seite drucken

MMF M12 Bedienungsanleitung Seite 23

Universal schwingungsüberwachung

Werbung

4.2.7.
Relaisausgang
Einstellung
Vorsicht: Elektrostatische Entladung kann die Elektronik zer-
stören. Bitte erden Sie Ihre Hände und das Werkzeug vor der
Arbeit.
Die Anordnung der Filtermodule auf der Hauptleiterplatte
zeigt Bild 19. Bitte beachten Sie die Markierung „Pin 1".
Bild 19: Lage der Filter und des Jumpers J2
Das Tiefpassfilter ist unbedingt für den Betrieb des M12 er-
forderlich. Auf ein Hochpassfilter kann verzichtet werden,
falls als untere Grenzfrequenz 1 Hz gewünscht wird. Ist kein
Hochpassmodul gesteckt, muss der Jumper J2 in Stellung
„Aus" (1 und 2 verbunden) gebracht werden (vgl. Bild 19).
Das M12 besitzt ein Wechsler-Relais für die Signalisierung
von Grenzwertüberschreitungen. Das Schaltverhalten des Ge-
rätes ist in Bild 2 dargestellt. Eine Grenzwertüberschreitung
wird durch die LED „Alarm" signalisiert, die mit dem Relais
gekoppelt ist.
Die Schaltschwelle sowie die Ansprechverzögerung des Re-
lais werden über Potentiometer an der Frontseite eingestellt
(Bild 20). Die Ansprechverzögerung kann von 0 s (sofortige
Auslösung) bis ca. 25 s gewählt werden. Die Schaltschwelle
lässt sich zwischen 10 und 100 % des Messbereiches wählen.
Der Schwellwert wird von der LED-Balkenanzeige darge-
stellt.
Das M12 hat eine Alarmverzögerung von 5 s nach dem Anle-
gen der Versorgungsspannung (vgl. Abschnitt 4.2.2 auf Seite
15).
23

Werbung

loading